Adressierung
XI/ON: XN-PLC-CANopen 12/2014 MN05002017Z-DE www.eaton.com
9 Programmieren über CANopen-Netzwerk (Routing)
Zielsteuerung zuzugreifen, die weder als Master
noch als Device konfiguriert wurde. Sie muss
lediglich die Grundparameter, wie Node-Id und
Baudrate, sowie ein einfaches Programm
enthalten.
Steuerungen am CANopen-Bus können als Master
oder als Device konfiguriert werden. Zur eindeu-
tigen Identifikation erhalten die Steuerungen eine
Node-ID/Knotennummer (Adresse). Möchten Sie
mit Hilfe der Routing-Funktion auf eine (Ziel-) Steu-
erung zugreifen, müssen Sie der Ziel-Steuerung
eine weitere (Routing-) Node-ID zuordnen.
Routende Steuerung
XC100/200/XN-PLC
PC
(Master/Device)
Node-ID 1
Abbildung 66: XC100/200, XN-PLC am CANopen-Bus,
Routingprinzip
1) Für die Node-ID der Device-Funktion und die Node-
ID der Routing-Funktion gilt bei:
– XC100 mit Betriebssystem < V2.0 oder XC200:
Die (Routing-) Node-ID muss ungleich der Node-ID
(Device) sein!
– XC100 mit Betriebssystem V2.0 oder XN-PLC:
Die (Routing-) Node-ID muss gleich der Node-ID
(Device) sein!
Adressierung
Zielsteuerung
XC100/200/XN-PLC
(Device)
(Routing-) Node-ID n
1)
Node-ID n
CANopen
1)
89