Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmieren Über Canopen-Netzwerk (Routing) - Eaton XN-PLC-CANopen Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

XI/ON: XN-PLC-CANopen 12/2014 MN05002017Z-DE www.eaton.com
9 Programmieren über CANopen-Netzwerk (Routing)
9
Programmieren über
CANopen-Netzwerk (Routing)
Als Routing bezeichnet man die Möglichkeit, eine
Online-Verbindung von einem Programmiergerät
(PC) zu einer beliebigen (routingfähigen) Steue-
rung in einem CAN-Netzwerk aufzubauen, ohne
dass das Programmiergerät direkt mit der Zielsteu-
erung verbunden sein muss. Es kann an eine
andere Steuerung im Netzwerk angeschlossen
werden. Über die Routing-Verbindung können Sie
alle Aktionen durchführen, die auch bei einer
direkten Online-Verbindung zwischen Program-
miergerät und Steuerung zur Verfügung stehen:
• Programm-Download
• Online-Änderungen
• Programmtest (Debugging)
• Erzeugen von Bootprojekten
• Dateien in die Steuerung schreiben
• Dateien aus der Steuerung lesen.
Das Routing bietet den Vorteil, dass man von einer
Steuerung, die mit dem Programmiergerät
verbunden ist, Zugriff auf alle routingfähigen Steu-
erungen am CAN-Bus erhält. Durch die Projektaus-
wahl bestimmen Sie, mit welcher Steuerung Sie
kommunizieren möchten. So lassen sich dezentral
angeordnete Steuerungen leicht bedienen.
Allerdings ist die Datenübertragung von Routing-
Verbindungen deutlich langsamer als bei Direkt-
verbindungen (Seriell oder TCP/IP). Dies macht
sich beispielsweise durch langsamere Aktualisie-
rungszeiten von Visualisierungselementen (Varia-
blen) oder langsamere Download-Geschwindig-
keiten bemerkbar.
Programm erstellen
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis