Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Echtzeituhr; Batterie - Eaton XN-PLC-CANopen Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Aufbau der XN-PLC
CPU-Funktionen
LED
rot
orange
grün
18
Bedeutung
CAN-Device-Status der XN-PLC ist „Stopped"
CAN-Device-Status der XN-PLC noch nicht in Betrieb
(pre-operational)
CAN-Device-Status der XN-PLC ist funktionsbereit
(operational)

Echtzeituhr

Die XN-PLC besitzt eine Echtzeituhr, die Sie im
Anwenderprogramm über Funktionen aus der
Bibliothek SysLibRTC ansprechen können. So
können Sie die Uhr z. B. setzen oder auslesen.
Die Funktionen SysRtcCheckBattery und
SysRtcGetHourMode unterstützt die XN-PLC
nicht!
Die Funktionen sind in der Online-Hilfe und in der
Datei SysLibRtc.pdf beschrieben. Die Datei liegt
im Verzeichnis XSoft\Dok\Deutsch\XSoftSysLibs.

Batterie

Die Batterie ist fest eingebaut und kann vom
Anwender nicht getauscht werden. Aufgabe der
Batterie ist es, die vorhandene Systemuhr „Real
Time Clock (RTC)" im ausgeschaltetem Zustand
der XN-PLC mit Spannung zu versorgen.
Die Pufferzeit ist typisch 10 Jahre.
XI/ON: XN-PLC-CANopen 12/2014 MN05002017Z-DE www.eaton.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis