Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzbeschaltung Von Störquellen; Schirmung; Blitzschutzmaßnahmen - Eaton XN-PLC-CANopen Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Projektierung
Blitzschutzmaßnahmen
Blitzschutzmaßnahmen
32
Schutzbeschaltung von Störquellen
▶Bringen Sie alle Schutzbeschaltungen so dicht
wie möglich an der Störquelle (Schütz, Relais,
Ventil) an.
Geschaltete Induktivitäten sollen grundsätzlich
schutzbeschaltet werden.

Schirmung

▶Verwenden Sie zum Anschluss an die Daten-
schnittstellen Kabel mit Schirm. Generell gilt: Je
kleiner die Kopplungsimpedanz, desto besser
die Schirmwirkung.
Äußerer Blitzschutz
Alle gebäudeübergreifenden Leitungen müssen
eine Abschirmung erhalten. Metallrohre sind
hierfür am besten geeignet. Verwenden Sie für
Signalleitungen Schutzelemente gegen Überspan-
nungen wie z. B. Varistoren oder andere Über-
spannungsableiter. Nehmen Sie diese Maßnahme
möglichst bei Kabeleintritt in das Gebäude, spätes-
tens aber am Schaltschrank vor.
Innerer Blitzschutz
Der innere Blitzschutz erfasst alle Maßnahmen,
die die Auswirkungen des Blitzstromes und seiner
elektrischen und magnetischen Felder auf metalli-
sche Installationen und elektrische Anlagen in
einer baulichen Anlage reduzieren. Dabei handelt
es sich um:
• den Blitzschutz-Potentialausgleich
• die Abschirmung
• den Einsatz von Überspannungsschutzgeräten.
XI/ON: XN-PLC-CANopen 12/2014 MN05002017Z-DE www.eaton.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis