•
3.4
Steuereingänge und –ausgänge
HINWEIS
Die Steuereingänge und –ausgänge müssen leistungslos angeschlossen und getrennt werden. An-
sonsten können Bauteile beschädigt werden.
Den Anschluss nur bei ausgeschalteter Spannungsversorgung durchführen.
•
•
Die Spannungsfreiheit überprüfen.
3.4.1
Steuerklemmen
Das Anschlussbild beschreibt die werkseitige Zuordnung von Steuerklemmen und Funktionen. Ent-
sprechend den Anforderungen der Anwendung können den Steuerklemmen andere Funktionen zuge-
wiesen werden.
24
G
Relaisausgang X10
X10
Invertierte Störmeldung
Steuerklemme X210A
X210A.1
DC 20 V Ausgang (I
oder DC 24 V ±10% Eingang für
externe Spannungsversorgung
X210A.2
Masse 20 V/ Masse 24 V (ext.)
Digitaleingang STOA
X210A.3
(erster Abschaltpfad)
X210A.4
Digitaleingänge
X210A.5
X210A.6
X210A.7
1)
Die Steuerklemmen sind frei konfigurierbar.
20
X1
S3OU
1
2
3
X210
1
+20 V / 180
2
GND 20
S1IN
3
S2IN
4
S3IN
5
S4IN
6
S5IN
7
X210
S6IN
1
S7IN
2
S1OU
3
MFO
4
+10 V / 4
5
A
MFI
6
D
GND 10
7
1)
=180 mA)
max
sicherheits-
relevant
1)
ACU
Wickelanwendungen
X
L
L L
-
+
U,
I
X
U
V W
Steuerklemme X210B
X210B.1
Digitaleingang
Digitaleingang STOB
X210B.2
(zweiter Abschaltpfad)
X210B.3
Digitalausgang
X210B.4
Multifunktionsausgang
nungssignal proportional Istfrequenz,
Werkseinstellung)
X210B.5
Versorgungsspannung DC 10 V für
Sollwertpotentiometer, (I
X210B.6
Multifunktionseingang
sollwert 0 ... +10 V, Werkseinstel-
lung)
X210B.7
Masse 10 V
-
+
Rb
Rb
1)
sicherheits-
relevant
1)
1)
(Span-
=4 mA)
max
1)
(Drehzahl-
11/13