3.3
Betriebsverhalten
Der Parameter
Local Remote
schen der Steuerung über Kontakte bzw. Bedieneinheit und/oder die Schnittstelle.
Parameter
Nr.
Bezeichnung
412
Local Remote
Betriebsarten von Parameter 412
0 - Steuerung ueber Kontakte
1 - Steuerung ueber Statemachine
2 - Steuerung ueber Remote-Kontakte
3 - St. Keypad, Drehr. Kontakte
4 - St. KP oder Kont., Drehr. Kont.
5 - St. 3-Leiter, Drehr. Kont.
13 - Steuerung Keypad, Drehr. Keypad
14 - St. KP + Kont., Drehr. Keypad
20 - St. Kontakte, nur Rechtslauf
23 - St. Keypad, nur Rechtslauf
24 - St. Kont. + KP, nur Rechtslauf
30 - St. Kontakte, nur Linkslauf
33 - St. Keypad, nur Linkslauf
34 - St. Kont. + KP, nur Linkslauf
43 - St. KP, Drehr. Kont. + KP
44 - St. Kont.+KP, Drehr. Kont.+KP
46 - St. 3-Leiter+KP, Drehr. Kont.+KP
11/13
412 definiert das Betriebsverhalten und ermöglicht die Auswahl zwi-
Ein-
heit
-
Die Befehle Start und Stopp sowie die Vorgabe der
Drehrichtung erfolgen über Digitalsignale.
Die Befehle Start und Stopp sowie die Vorgabe der
Drehrichtung erfolgen über die DRIVECOM
Statemachine der Kommunikationsschnittstelle.
Die Befehle Start und Stopp sowie die Vorgabe der
Drehrichtung erfolgen über Logiksignale durch das
Kommunikationsprotokoll.
Die Befehle Start und Stopp kommen von der Bedien-
einheit, Vorgabe der Drehrichtung über Digitalsignale.
Die Befehle Start und Stopp kommen von der Bedien-
einheit oder über Digitalsignale, Vorgabe der Drehrich-
tung nur mit Hilfe der Digitalsignale.
3-Leiter; Steuerung der Drehrichtung und des Signals
Start 3-Leiter St.
Die Befehle Start und Stopp sowie die Vorgabe der
Drehrichtung erfolgen über die Bedieneinheit.
Die Befehle Start und Stopp kommen von der Bedien-
einheit oder über Digitalsignale, Vorgabe der Drehrich-
tung nur mit Hilfe der Bedieneinheit.
Die Befehle Start und Stopp erfolgen über Digitalsigna-
le. Die Vorgabe der Drehrichtung ist fest: nur Rechts-
lauf.
Die Befehle Start und Stopp erfolgen über die Bedien-
einheit. Die Vorgabe der Drehrichtung ist fest: nur
Rechtslauf.
Die Befehle Start und Stopp kommen von der Bedien-
einheit oder über Digitalsignale. Die Vorgabe der
Drehrichtung ist fest: nur Rechtslauf.
Die Befehle Start und Stopp erfolgen über Digitalsigna-
le. Die Vorgabe der Drehrichtung ist fest: nur Links-
lauf.
Die Befehle Start und Stopp erfolgen über die Bedien-
einheit. Die Vorgabe der Drehrichtung ist fest: nur
Linkslauf.
Die Befehle Start und Stopp kommen von der Bedien-
einheit oder über Digitalsignale. Die Vorgabe der
Drehrichtung ist fest: nur Linkslauf.
Die Befehle Start und Stopp erfolgen über die Bedien-
einheit, Vorgabe der Drehrichtung über die Bedienein-
heit oder Digitalsignale.
Die Befehle Start und Stopp sowie die Vorgabe der
Drehrichtung kommen von der Bedieneinheit oder
über Digitalsignale.
3-Leiter und Bedieneinheit. Steuerung der Drehrich-
tung und des Signals
talsignale oder die Bedieneinheit.
ACU
Wickelanwendungen
Einstellbereich
LocalRemote-Tabelle
87 über Digitalsignale.
Start 3-Leiter St.
Werkseinstellung
44 - St. Kont.+KP,
Drehr. Kont.+KP
87 über Digi-
19