4
Anwendungsfälle
Dieses Kapitel zeigt typische Beispiele für Wickelanwendungen. Die verwendeten Funktionsbausteine
sind in Kapitel 5 „Funktionsbausteine" beschrieben.
4.1
Beispiel: Indirekte Zugregelung
Der Zug einer Warenbahn soll auf einem annähernd konstanten Wert gehalten werden. Es ist keine
Zug-Rückführung vorhanden, die direkt zur Regelung genutzt werden könnte.
Der Funktionsbaustein „Elektronisches Getriebe" (Speed Setpoint) rechnet den Liniensollwert so in
•
einen Frequenzsollwert um, dass der Wickelantrieb immer 5-10% schneller wickeln will als nötig.
•
Der Funktionsbaustein „Bahnzugbegrenzung" (Tension Setpoint) begrenzt das Drehmoment auf
einen Wert, der beim aktuellen Durchmesser gerade reicht, um den gewünschten Zug aufzubau-
en.
•
Der Funktionsbaustein „Kompensationsrechner" (Torque Compensation) berechnet das zum Dre-
hen des Wickels und zur Beschleunigung zusätzlich benötigte Drehmoment und addiert es zu dem
vom Funktionsbaustein „Bahnbegrenzung" ausgegebenen Drehmoment.
11/13
ACU
Wickelanwendungen
21