Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Der Benutzersicherheitsebene/Zugangsebene; Benutzersicherheitscode; Setzen Des Benutzersicherheitscodes; Rücksetzen Des Benutzersicherheitscodes - Emerson Unidrive m300 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
5.9.2
Ändern der Benutzersicherheitsebene/
Zugangsebene
Die Benutzersicherheitsebene wird durch Pr 00.010 oder Pr 11.044
festgelegt. Die Benutzersicherheitsebene kann mit dem Keypad
geändert werden, auch wenn der Benutzersicherheitscode gesetzt
wurde.
5.9.3

Benutzersicherheitscode

Durch das Setzen des Benutzersicherheitscodes wird der Schreibzugriff
zu allen Parametern in allen Menüs gesperrt.

Setzen des Benutzersicherheitscodes

Geben Sie in Pr 00.025 einen Wert zwischen 1 und 9999 ein und
drücken Sie die Taste
. Der Sicherheitscode wird dann auf
diesen Wert gesetzt. Um diesen Sicherheitscode aktivieren zu können,
muss die Sicherheitsebene in Pr 00.010 auf die gewünschte Ebene
gesetzt sein. Nach einem Reset des Umrichters wird der
Sicherheitscode aktiviert und der Umrichter kehrt zur Anzeige von
Menü 0 zurück. Der angezeigte Wert von Pr 00.025 wird auf
0 zurückgesetzt, damit der Sicherheitscode unsichtbar bleibt.
Rücksetzen des Benutzersicherheitscodes
Wählen Sie einen Parameter aus, der geändert werden kann. Drücken
Sie die Taste
. Im Display wird jetzt „Co" angezeigt. Wählen Sie
mit den Pfeiltasten den Sicherheitscode aus. Drücken Sie dann die
Taste
. Das Display kehrt zum vorher ausgewählten Parameter
im Modus „Parameter ändern" zurück, wenn der richtige Sicherheitscode
eingegeben wurde.
Wenn ein falscher Sicherheitscode eingegeben wird, wird die Meldung
„Co.Err" angezeigt, dann kehrt das Display in den Modus zum Anzeigen
der Parameter zurück.

Abschalten des Benutzersicherheitscodes

Setzen Sie den vorher eingestellten Sicherheitscode wie oben
beschrieben zurück. Setzen Sie Pr 00.025 auf 0. Drücken Sie dann die
Taste
. Der Sicherheitscode ist jetzt abgeschaltet und ermöglicht
so nach jedem Netz Ein am Antrieb volle Lese-/Schreibberechtigung für
die Parameter.
5.10
Anzeigen von Parametern, die nicht
auf Standardwerte gesetzt sind
Durch Auswahl von „diff.d" in Pr mm.000 (alternativ durch die Eingabe
von 12000 in Pr mm.000) werden dem Benutzer nur die Parameter
angezeigt, deren Werte verschieden von den Standardwerten eingestellt
wurden. Der Umrichter muss zur Aktivierung dieser Funktion nicht
zurückgesetzt werden. Rufen Sie zur Deaktivierung dieser Funktion den
Pr mm.000 auf, und wählen Sie „none" (alternativ geben Sie den
Wert 0 ein). Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu dieser Funktion von
der jeweils eingestellten Zugangsebene abhängt. Weitere Informationen
zu Zugangsebenen erhalten Sie in Abschnitt 5.9
Parameterzugangsebene und Parametersicherheit auf Seite 82.
5.11

Nur Anzeigen von Zielparametern

Durch Auswahl von „dest" in Pr mm.000 (alternativ durch die Eingabe
von 12001 in Pr mm.000) werden dem Benutzer nur die Zielparameter
im jeweils angewählten Menü angezeigt. Der Umrichter muss zur
Aktivierung dieser Funktion nicht zurückgesetzt werden. Rufen Sie zur
Deaktivierung dieser Funktion den Pr mm.000 auf, und wählen Sie
„none" (alternativ geben Sie den Wert 0 ein).
Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu dieser Funktion von der jeweils
eingestellten Zugangsebene abhängt. Weitere Informationen zu
Zugangsebenen erhalten Sie in Abschnitt 5.9 Parameterzugangsebene
und Parametersicherheit auf Seite 82.
Betriebsanleitung Unidrive M300
Ausgabenummer: 7
Elektrische
Bedienung und
Basispara-
Installation
Softwarestruktur
meter
Inbetrieb-
Optimierung
NV-Medienkarte
nahme
5.12

Kommunikation

Durch den Einbau eines AI-485-Adapters wird der Umrichter mit einer
seriellen RS-485 Schnittstelle ausgestattet. Diese ermöglicht die
Inbetriebnahme des Umrichters, den Betrieb und die Überwachung über
einen PC oder eine übergeordnete Steuerung.
5.12.1 EIA-485 Serielle Kommunikationsschnittstelle
Die Kommunikation erfolgt über den RJ45-Steckverbinder oder
Schraubklemmen (Parallelverbindung). Der Umrichter unterstützt nur
das Modbus RTU-Protokoll.
Die Kommunikationsschnittstelle wendet eine
Kommunikationsnetzwerk an.
Adapter USB auf RS-485
Zur Kommunikation mit dem PC wird die Verwendung eines USB auf
RS-485 Adapters empfohlen.
Ein geeigneter, isolierter Adapter kann über Control Techniques
bezogen werden:
CT USB-Kommunikationskabel (CT-Artikel-Nr. 4500-0096)
Bei der Verwendung eines Konverters wird empfohlen, auf
Abschlusswiderstände zu verzichten. Je nach Typ kann es erforderlich
sein, den Abschlusswiderstand innerhalb des Konverters zu
deaktivieren. Informationen darüber, wie der Abschlusswiderstand
innerhalb des Konverters zu deaktivieren ist, finden Sie normalerweise
in den Benutzerinformationen, die mit dem Konverter geliefert werden.

Parameter zur Einstellung der seriellen Schnittstelle

Die folgenden Parameter müssen entsprechend der existierenden
Systemanforderungen eingestellt werden.
Parameter zur Einstellung der seriellen Schnittstelle
8 2 NP (0),
8 1 NP (1),
8 1 EP (2),
8 1 OP (3),
8 2 NP M (4),
Serieller Modus
8 1 NP M (5),
(11.024)
8 1 EP M (6),
8 1 OP M (7),
7 1 EP (8),
7 1 OP (9),
7 1 EP M (10),
7 1 OP M (11)
300 (0),
600 (1),
1200 (2),
2400 (3),
4800 (4),
Serielle Baud-
9600 (5),
Rate (11.025)
19200 (6),
38400 (7),
57600(8),
76800(9),
115200 (10)
Serielle Adresse
1 bis 247
(11.023)
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
Hinweise zur
Parameter
Daten
gnose
UL-Listung
1
/
-Einheiten Last am
4
Der Umrichter unterstützt nur
das Modbus RTU-Protokoll und
ist immer ein Slave. Dieser
Parameter legt die von der
485-Kommunikationsschnittstel
le des Umrichters unterstützten
Datenformate fest. Dieser
Parameter kann über das
Keypad des Umrichters, über
ein Optionsmodul oder über die
Kommunikationsschnittstelle
selbst geändert werden.
Dieser Parameter kann über
die Bedieneinheit des
Umrichters, über ein
Optionsmodul oder über die
Kommunikationsschnittstelle
selbst geändert werden. Wenn
die Änderung über die
Kommunikationsschnittstelle
erfolgt, wird für die Antwort auf
den Befehl die ursprüngliche
Baudrate verwendet. Vor dem
Senden eines neuen
Telegramms mit der neuen
Baudrate sollten vom Master
mindestens 20 ms abgewartet
werden.
Dieser Parameter legt die
serielle Adresse fest. Adressen
zwischen 1 und 247 sind
zulässig.
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis