Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
Abbildung 4-18 Anbringen der Erdungsklammer (Baugrößen 5
bis 6, Abbildung zeigt Baugröße 5)
Lösen Sie die Muttern an den Erdungsanschlüssen und schieben Sie die
Erdungsklammer in der angegebenen Richtung auf. Beim Einsetzen der
Erdungsschiene dürfen die Muttern nur mit einem maximalen
Drehmoment von 2,0 Nm festgezogen werden.
Abbildung 4-19 Anbringen der Erdungsschiene (Baugröße 5)
66
Elektrische
Bedienung und
Basispara-
Installation
Softwarestruktur
meter
Inbetrieb-
Optimierung
NV-Medienkarte
nahme
Lösen Sie die Muttern an den Erdungsanschlüssen und schieben Sie die
Erdungsschiene nach unten in der gezeigten Richtung auf die Bolzen.
Beim Einsetzen der Erdungsschiene dürfen die Muttern nur mit einem
maximalen Drehmoment von 2 Nm festgezogen werden.
Abbildung 4-20 Anbringen der Erdungsschiene (Baugröße 6)
Die Erdungsschiene wird mit den mitgelieferten zwei M4 x 10 mm
Muttern festgezogen. Die Muttern sind mit einem maximalen
Drehmoment von 2 Nm anzuziehen.
4.8.2

Interner EMV-Filter

Es wird empfohlen, dass der interne EMV-Filter stets eingebaut bleibt,
es sei denn, es existieren spezifische Gründe, die für einen Ausbau des
Filters sprechen.
Der interne EMV-Filter muss ausgebaut werden, wenn der Umrichter als
motorischer Antrieb Bestandteil eines Netzrückspeisesystems ist.
Der interne EMV-Filter verhindert, dass Emissionen im
Radiofrequenzbereich in die Netzspannung gelangen. Wenn das
Motorkabel kurz ist, wird die Konformität zur Norm EN 61800-3:2004
für die zweite Umgebung erfüllt (siehe Abschnitt 4.8.4 Einhaltung von
EN 61800-3:2004 (Norm für elektrische Antriebe) auf Seite 69 und
Abschnitt 11.1.26 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) auf Seite 184).
Bei längeren Motorkabeln reduziert der Filter die Emissionswerte noch
immer beträchtlich. Wenn beliebige Längen geschirmter Motorkabel bis
hin zur für den Umrichter maximal zulässigen Länge verwendet werden,
ist eine Störung benachbarter Industrieanlagen unwahrscheinlich. Es wird
empfohlen, dass der Filter in allen Anwendungsfällen eingesetzt wird, es sei
denn, ein Erdableitstrom von 9,2 mA ist für Umrichter der Baugröße 1 nicht
akzeptabel oder eine der oben aufgeführten Bedingungen trifft zu. Wie in
Abbildung 4-21 gezeigt, wird der interne EMV-Filter der Baugröße 1 durch
das Herausdrehen der Schraube (1) elektrisch getrennt.
Die Netzversorgung muss unterbrochen werden, bevor der
interne EMV-Filter ausgebaut wird.
WARNUNG
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
Hinweise zur
Parameter
Daten
gnose
UL-Listung
Betriebsanleitung Unidrive M300
Ausgabenummer: 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis