Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nv-Medienkarte; Einführung; Unterstützung Für Eine Sd-Karte; Ändern Der Umrichter-Betriebsart - Emerson Unidrive m300 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
9

NV-Medienkarte

9.1
Einführung
Das nichtflüchtige Speichern auf der Medienkarte ermöglicht eine
einfache Konfiguration der Parameter, eine Sicherung der Parameter
und das Klonen von Umrichtern mithilfe einer SD-Karte.
SD-Karten können eingesetzt werden zum:
Kopieren von Parametern zwischen Umrichtern
Speichern von Umrichterparametersätzen
Die NV-Medienkarte (SD-Karte) befindet sich im AI-Backup-Adapter.
Der Umrichter kommuniziert mit der NV-Medienkarte nur beim eigentlichen
Lesen bzw. Schreiben von Daten. Das bedeutet, dass die NV-Medienkarte
während des Betriebs eingesetzt bzw. entfernt werden kann.
Abbildung 9-1
Installation der SD-Karte
1
1. Installieren einer SD-Karte
HINWEIS
Zum Einsetzen/Entfernen einer SD-Karte in den AI-Backup-Adapter ist
ein Flachschraubendreher oder ein ähnliches Werkzeug erforderlich.
Vor dem Einsetzen/Entfernen einer SD-Karte in den bzw. aus dem
AI-Backup-Adapter muss der AI-Backup-Adapter aus dem Umrichter
entfernt werden.
9.2
Unterstützung für eine SD-Karte
Eine SD-Speicherkarte kann in den AI-Backup-Adapter eingesetzt
werden, um Daten an den Umrichter zu übertragen. Es müssen jedoch
die folgenden Einschränkugnen beachtet werden:
Wenn ein Parameter auf dem Quellenumrichter nicht auf dem
Zielumrichter vorhanden ist, werden keine Daten für diesen Parameter
übertragen.
Wenn die Daten für einen Parameter auf dem Zielumrichter außerhalb
des gültigen Bereichs liegen, werden die Daten auf den zulässigen
Bereich des Zielparameters beschränkt.
Wenn im Zielumrichter Parameter nicht vorhanden sind, weil z.B. ein
Optionmodul nicht gesteckt ist oder ein anderes Modul verwendet wird,
werden die nachfolgend beschriebenen Konvertierungsregeln
angewendet.
Es ist keine Prüfung möglich, um festzustellen, ob die Quell- und
Zielprodukttypen gleich sind. Aus diesem Grund wird keine Warnung
ausgegeben, wenn sie voneinander abweichen.
Wenn eine SD-Karte verwendet wird, erkennt der Umrichter die
folgenden Dateitypen über die Umrichter-Parameterschnittstelle.
Dateityp
Eine Datei enthält alle kopierten, vom Benutzer
gespeicherten Parameter aus den
Parameterdatei
Umrichtermenüs (1 bis 30), die von den
Standardwerten abweichen.
Das Gleiche wie eine Parameterdatei, aber die
Makrodatei
Standardwerte werden erst dann geladen, wenn
die Daten von der Karten übertragen wurden.
Betriebsanleitung Unidrive M300
Ausgabenummer: 7
Elektrische
Bedienung und
Basispara-
Installation
Softwarestruktur
meter
Beschreibung
Inbetrieb-
Optimierung
NV-Medienkarte
nahme
Diese Dateien können vom Umrichter auf einer Karte erstellt werden und
werden dann auf einen anderen Umrichter (einschließlich Derivaten)
übertragen. Wenn das Umrichter-Derivat (11.028) auf den Quell- und
Zielumrichtern unterschiedlich ist, werden die Daten zwar übertragen,
aber es wird die Fehlerabschaltung {C.Pr} ausgelöst.
Es können auch andere Daten auf der Karte gespeichert werden.
Diese sollten aber nicht in dem Ordner <MCDF> abgelegt werden
können und über die Parameterschnittstelle des Umrichters nicht
angezeigt werden.
9.2.1
Ändern der Umrichter-Betriebsart
Wenn der Quellumrichtermodus von dem Zielumrichtermodus abweicht,
wird der Modus auf den des Quellumrichters geändert, bevor die
Parameter übertragen werden. Wenn der erforderliche Umrichtermodus
außerhalb des zulässigen Bereichs für den Zielumrichter liegt, wird eine
Fehlerabschaltung {C.typ} ausgelöst und es werden keine Daten
übertragen.
9.2.2

Unterschiedliche Nennspannungen

Wenn die Nennspannung des Quell- und des Zielumrichters
unterschiedlich ist, werden alle Parameter außer den von der
Nennspannung abhängigen Parametern (d. h. Attribut RA=1) auf den
Zielumrichter übertragen. Für die von der Nennspannung abhängigen
Parameter werden die Standardwerte beibehalten. Nachdem die
Parameter übertragen und auf einem nicht flüchtigen Medium
gespeichert wurde, wird die Fehlerabschaltung {C.rtg} als eine Warnung
ausgelöst. Die folgende Tabelle enthält eine Liste der von der
Nennspannung abhängigen Parameter.
Parameter
Spannungsschwelle für Bremsrampenkorrektur (02.008)
Motorische Stromgrenze (04.005)
M2 Motorische Stromgrenze (21.027)
Anzeige: Generatorische Stromgrenze (04.006)
M2 generatorische Stromgrenze (21.028)
Symmetrische Stromgrenze (04.007)
M2 Symmetrische Stromgrenze (21.029)
Maximale Skalierung Anwenderstrom (04.024)
Motornennstrom (05.007)
M2 Motornennstrom (21.007)
Motornennspannung (05.009)
M2 Motornennspannung (21.009)
Motorleistungsfaktor (05.010)
M2 Motorleistungsfaktor (21.010)
Ständerwiderstand (05.017)
M2 Ständerwiderstand (21.012)
Max. Taktfrequenz (05.018)
Streuinduktivität /Ld (05.024)
M2 Streuinduktivität/Ld (21.014)
Ständerinduktivität (05.025)
M2 Ständerinduktivität (21.024)
Gleichstrombremsung: Stromsollwert (06.006)
Max. Zwischenkreisspannungsrippel für Netzphasenausfallerkennung
(06.048)
9.2.3

Installation unterschiedlicher Optionsmodule

Wenn der ID-Code des Optionsmoduls (15.001) bei einem
Optionsmodul im Quellumrichter von dem im Zielumrichter abweicht,
werden die Parameter zum Einrichten dieses Optionsmoduls nicht
übertragen. Stattdessen werden diese Parameter auf die Standardwerte
gesetzt. Nachdem die Parameter übertragen und auf einem nicht
flüchtigen Medium gespeichert wurde, wird die Fehlerabschaltung
{C.OPt} als eine Warnung ausgelöst.
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
Hinweise zur
Parameter
Daten
gnose
UL-Listung
103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis