Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterschiedliche Nennströme - Emerson Unidrive m300 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
9.2.4
Unterschiedliche Nennströme
Wenn einer der vom Nennstrom abhängigen Parameter (Maximaler
Nennstrom über hoher Überlast (11.032), Maximaler Nennstrom
(11.060) oder Vollausschlag Strom Kc (11.061)) auf dem Quell- und
Zielumrichter unterschiedliche sind, werden dennoch alle Parameter auf
den Zielumrichter übertragen, einige Parameter werden jedoch auf den
jeweils zulässigen Bereich beschränkt. Um ein ähnliches
Leistungsverhalten des Zielumrichters zu erhalten, werden die
Drehzahl- und Stromreglerverstärkungen wie im Folgenden gezeigt
geändert. Beachten Sie, dass dies nicht angewendet wird, wenn die
Dateiidentifikationsnummer größer als 500 ist.
Verstärkungen
Drehzahlregler
Proportionalverstärkung Kp1 (03.010)
Drehzahlregler Integralverstärkung Ki1
(03.011)
Drehzahlregler
Proportionalverstärkung Kp2 (03.013)
Drehzahlregler Integralverstärkung Ki2
(03.014)
M2 Drehzahlregler
Proportionalverstärkung Kp (21.017)
M2 Drehzahlregler Integralverstärkung
Ki (21.018)
Kp-Verstärkung Stromregler (04.013)
Ki-Verstärkung Stromregler (04.014)
M2 Stromregler Kp-Verstärkung
(21.022)
M2 Stromregler Ki-Verstärkung
(21.023)
9.2.5
Unterschiedliche Höchstwerte für Variablen
Wenn die Nennwerte auf dem Quell- und Zielumrichter unterschiedlich
sind, ist es möglich, dass einige Parameter mit unterschiedlichen
Höchstwerten für Variablen beschränkt werden und nicht die gleichen
Werte wie auf dem Quellumrichter aufweisen.
9.2.6
Makrodateien
Makrodateien werden auf die gleiche Weise wie Parameterdateien
erstellt. Es muss jedoch der Parameter NV-Medienkarte Spezialdatei
erstellen (11.072) auf 1 gesetzt werden, bevor die Datei auf der
NV-Medienkarte erstellt wird. NV-Medienkarte Spezialdatei erstellen
(11.072) wird auf Null gesetzt, nachdem die Datei erstellt wurde oder die
Übertragung fehlgeschlagen ist. Wenn eine Makrodateien auf einen
Umrichter übertragen wird, dessen Modus auch dann nicht geändert
wird, wenn der momentane Modus von dem in der Datei abweicht,
werden die Standardwerte nicht geladen, bevor die Parameter von der
Datei auf den Umrichter kopiert wurden.
104
Elektrische
Bedienung und
Basispara-
Installation
Softwarestruktur
meter
Multiplikator
[Quellumrichter Vollausschlag
Strom Kc (11.061)] /
[Zielumrichter Vollausschlag
Strom Kc (11.061)]
[Quellumrichter Vollausschlag
Strom Kc (11.061)] /
[Zielumrichter Vollausschlag
Strom Kc (11.061)]
Inbetrieb-
Optimierung
NV-Medienkarte
nahme
Die folgende Tabelle enthält eine Zusammenfassung der Werte, die in
Pr mm.000 für die NV-Medienkartenvorgänge verwendet werden.
Das yyy steht für die Dateiidentifikationsnummer.
Tabelle 9-1
Funktionen in Pr mm.000
Wert
Übertragen der Umrichterparameter in die Parameterdatei
001 und setzen des Blocks auf bootfähig.
2001
Hierzu gehören die Parameter aus dem angebauten
Optionsmodul.
Übertragen der Umrichterparameter zur Parameterdatei
4yyy
yyy. Hierzu gehören die Parameter aus dem angebauten
Optionsmodul.
Übertragen des Onboard-Benutzerprogramms zur
5yyy
Onboard-Benutzerprogrammdatei yyy.
Laden der Umrichterparameter aus der Parameterdatei yyy
6yyy
oder des Onboard-Benutzerprogramms aus der Onboard-
Benutzerprogrammdatei yyy.
7yyy
Datei yyy löschen
Vergleichen der Daten im Umrichter mit der Datei yyy.
Die Daten im Umrichter werden mit den Daten in der Datei
yyy verglichen. Wenn die Dateien gleich sind, wird
Pr mm.000 einfach auf 0 zurückgesetzt, wenn der
8yyy
Vergleich abgeschlossen ist. Wenn der Vergleich
fehlschlägt, wird eine Fehlerabschaltung (Card Compare)
ausgelöst. Alle anderen NV-Medienkarten-
Fehlerabschaltungen gelten ebenfalls.
9555
Löschen des Warnungsunterdrückungs-Flags.
9666
Setzen des Warnungsunterdrückungs-Flags.
9777
Löschen des Schreibschutz-Flags.
9888
Setzen des Schreibschutz-Flags.
Sichern aller Umrichterdaten (Parameterabweichungen
von den Standardwerten, eines Onboard-
Benutzerprogramms und verschiedene Optionsdaten),
einschließlich der Umrichterbezeichnung; die Speicherung
erfolgt in dem Ordner „</fs/MCDF/driveyyy/>". Wenn dieser
40yyy
Ordner noch nicht existiert, wird er erstellt. Da die
Bezeichnung gespeichert wird, handelt es sich hierbei um
eine Sicherung und nicht um einen Klon. Der Befehlswert
wird gelöscht, wenn alle Umrichter- und Optionsdaten
gespeichert wurden.
Laden aller Umrichterdaten (Parameterabweichungen von
den Standardwerten, eines Onboard-Benutzerprogramms
und verschiedene Optionsdaten); der Ladevorgang erfolgt
60yyy
aus dem Ordner „</fs/MCDF/driveyyy/>". Der Befehlswert
wird erst dann gelöscht, wenn alle Umrichter- und
Optionsdaten geladen wurden.
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
Hinweise zur
Parameter
Daten
gnose
UL-Listung
Maßnahme
Betriebsanleitung Unidrive M300
Ausgabenummer: 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis