Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nennwerte; Betrieb Mit Normaler Überlast (Normal Duty); Verwendung Der I 2 T-Schutzfunktion Für Den Motor (Fehlerabschaltung "Motor Too Hot"); Betrieb Mit Hoher Überlast (Heavy Duty) (Standardeinstellung) - Emerson Unidrive m300 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
2.2

Nennwerte

Die Umrichter-Baugröße 1 bis 4 wird nur für den Betrieb mit hoher
Überlast (Heavy Duty) verwendet.
Die Umrichter-Baugröße 5 bis 6 wird nur für den Betrieb mit zwei
Leistungsbereichen verwendet.
Durch die Parametrierung des Motornennstrom wird der
Leistungsbereich – Betrieb mit hoher Überlast oder Betrieb mit normaler
Überlast – festgelegt.
Diese beiden Angaben entsprechen den im Standard IEC60034
festgelegten Werten.
In der nebenstehenden Abbildung sind die Unterschiede zwischen
Betrieb mit normaler Überlast und Betrieb mit hoher Überlast in Bezug
auf Dauernennstrom und kurzzeitige Überlastgrenzen dargestellt.
Betrieb mit normaler Überlast (Normal Duty)
Anwendungen mit eigenbelüfteten Asynchronmotoren, die geringe
Überlasten und Anfahrdrehmomente bei niedrigen Drehzahlen erfordern
(z. B. Lüfter, Pumpen).
Asynchronmotoren mit Eigenbelüftung (TENV/TEFC) müssen zusätzlich
gegen Überlastung geschützt werden, da der Lüfter bei niedrigen
Drehzahlen eine geringere Kühlleistung besitzt. Zur Erfüllung eines
optimalen Überlastschutzes arbeitet die I
Dies wird im folgenden Diagramm veranschaulicht.
HINWEIS
Die Drehzahl, bei der der Überlastschutz für niedrige Drehzahlen greift,
kann durch die Einstellung Thermischer Schutzmodus bei niedriger
Drehzahl (04.025) geändert werden. Der Schutz beginnt, sobald die
Motordrehzahl unter 15 % der Nenndrehzahl fällt, wenn Pr 04.025 = 0
(Standard), bzw. unter 50 %, wenn Pr 04.025 = 1.
2
Verwendung der I
t-Schutzfunktion für den Motor
(Fehlerabschaltung „Motor too hot")
2
Die I
t-Motorschutzfunktion ist im unten stehenden Diagramm
dargestellt. Sie ist kompatibel mit:
Asynchronmotoren mit Eigenbelüftung (TENV/TEFC)
Gesamter
Motorstrom
(Pr 04.001) als
2
I t-Schutz in diesem Bereich
Prozentsatz des
Motornennstroms
100 %
70 %
15 %
50 %
Die hier angegebenen Dauerstromnennwerte gelten bei einer Maximaltemperatur von 40 C (104 F), maximal 1000 m Höhe über NN und einer
Taktfrequenz von maximal 3,0 kHz. Bei höheren Taktfrequenzen und bei Umgebungstemperaturen >40 °C sowie in der Höhe muss eine
Leistungsreduzierung vorgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 11 Technische Daten auf Seite 167.
12
Elektrische
Bedienung und
Basispara-
Installation
Softwarestruktur
meter
2
t-Software drehzahlabhängig.
Max. zulässiger
Dauerstrom
Pr 04.025 = 0
Pr 04.025 = 1
Motordrehzahl als Prozentsatz
100 %
der Nenndrehzahl
Inbetrieb-
Optimierung
NV-Medienkarte
nahme
Verfügbarer
Ausgangsstrom
Betrieb mit hoher
Überlast (Heavy Duty)
Maximaler
Dauerstrom
(Über 50 %
Grunddrehzahl) -
Betrieb mit
normaler Überlast
(Normal Duty)
Maximaler
Dauerstrom
Betrieb mit hoher
Überlast
(Heavy Duty)
Betrieb mit hoher
Überlast (Heavy Duty) -
mit hoher Überlastkapazität
Betrieb mit hoher Überlast (Heavy Duty) (Standardeinstellung)
Anwendungen, die konstantes Drehmoment oder hohe Überlasten
und Anfahrdrehmomente bei niedrigen Drehzahlen erfordern
(z. B. Wickler und Hubanwendungen).
Der thermische Schutz ist so eingestellt, dass Asynchronmotoren mit
Fremdlüfter standardmäßig geschützt werden.
N
HINWEIS
Wird bei Einsatz eines eigenbelüfteten Asynchronmotors (TENV/TEFC)
zusätzlicher thermischer Schutz für Drehzahlen unter 50 % der
Nenndrehzahl erforderlich, kann dieser durch Einstellung von
Thermischer Schutzmodus bei niedriger Drehzahl (04.025) = 1 aktiviert
werden.
2
Die I
t-Motorschutzfunktion ist standardmäßig kompatibel mit:
Asynchronmotoren mit Fremdlüfter
Gesamter
Motorstrom
(Pr 04.001) als
2
I t-Schutz in diesem Bereich
Prozentsatz des
Motornennstroms
100 %
70 %
50 %
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
Parameter
Daten
gnose
Überlastgrenze -
Überlastgrenze - Betrieb
mit normaler Überlast
(Normal Duty)
Im Umrichter
eingestellter
Motornennstrom
Betrieb mit normaler
Überlast (Normal Duty)
Max. zulässiger
Dauerstrom
Pr 04.025 = 0
Pr 04.025 = 1
100 %
Motordrehzahl als Prozentsatz
der Nenndrehzahl
Betriebsanleitung Unidrive M300
Ausgabenummer: 7
Hinweise zur
UL-Listung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis