Während der Erdungsmessungen müssen Sie sich mit dem Anschlusssystem des geprüften
Erders und der Installation bekannt machen. Um möglichst Fehlerfreie Messergebnisse zu
gewährleisten, sollte der geprüfte Erder von der Installation getrennt werden (Kabel N und PE). Wenn
Sie die Erdung z.B. im Netz TN-C-S messen wollen und gleichzeitig die Phase desselben Netzes als
Hilfsstromquelle nutzen wollen, müssen Sie das Kabel PE und N vom geprüften Erder trennen
(Abbildung unten). Andernfalls kommt es zu einer Fehlmessung (der Messstrom wird nicht nur durch
den geprüften Erder fließen).
L1
L1
L2
L3
N
PE
Anmerkungen:
Das trennen der Schutzleitungen kann lebensgefährlich für die Personen sein, die die
Messungen durchführen und für Drittpersonen. Nachdem Sie die Messungen beenden,
müssen Sie unverzüglich die Schutzleitung und den Nullleiter wieder anschließen.
- Falls das Trennen der Leitungen nicht möglich ist, verwenden Sie einen Erdungsmesser des Typs
MRU.
- Das Messergebnis ist die Summe der Impedanzen des gemessenen Erders, der Betriebserdung,
der Phasenquelle und -leitung, ist also von einem positiven Fehler belastet. Wenn es jedoch den
zulässigen Wert für die geprüfte Erdung nicht überschreitet, dann kann angenommen werden, dass
die Erdung richtig ausgeführt wurde und, dass es nicht notwendig ist, genauere Messmethoden zu
verwenden.
Rr
L
PE
BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-304 Version 2.01
L
PE
WARNUNG
N(PEN)
Ru
Rr
Trennen
Ru
17