Anzeigen des Kurzschlussstroms I
Messbereiche gemäß IEC 61557 können aus den Messbereichen Z
berechnet werden.
Anzeigebereich
0,110...1,999A
2,00...19,99A
20,0...199,9A
200...1999A
2,00...19,99kA
20,0...40,0kA
Der erwartete Kurzschlussstrom, der vom Messgerät berechnet und angezeigt wird, kann sich
von dem durch den Benutzer mithilfe eines Taschenrechners, in Anlehnung an den
angezeigten Wert des Widerstands berechneten Wert unterscheiden, weil das Messgerät den
Strom aus dem nicht abgerundeten Wert des Widerstandes der Kurzschlussschleife berechnet.
Als korrekter Wert ist der Wert des Stroms I
firmeneigene Software angezeigt wird.
Messung der Impedanz der Kurzschlussschleife Z
auszulösen)
Messung der Impedanz der Kurzschlussschleife Z
Messbereich gemäß IEC 61557: 0,5...1999 für Leitungen 1,2m, WS01 und WS05 und 0,51...1999
für Leitungen 5m, 10m i 20m
Anzeigebereich
0,00...19,99
20,0...199,9
200...1999
Bewirkt nicht das Einschalten der RCD-Schalter mit I
Nennbetriebsspannung U
Spannungsbereich: 180...270V
Nennfrequenz des Netzes f
Frequenzbereich: 45...65Hz
Überprüfung des Anschlusses der Klemme PE mithilfe der Berührungselektrode
Anzeige der Resistenz der Kurzschlussschleife R
X
S
Anzeigebereich
0,00..19,99
20,0..199,9
Berechnet und angezeigt für die Werte ZS<200
Anzeigen des Kurzschlussstroms I
Messbereiche gemäß IEC 61557 können aus den Messbereichen Z
berechnet werden.
Anzeigebereich
0,110...1,999A
2,00...19,99A
20,0...199,9A
200...1999A
2,00...19,99kA
20,0...24,0kA
Der erwartete Kurzschlussstrom, der vom Messgerät berechnet und angezeigt wird, kann sich
von dem durch den Benutzer mithilfe eines Taschenrechners, in Anlehnung an den
34
K
Auflösung
Auflösung
: 220V, 230V, 240V
n
: 50Hz, 60Hz
n
Auflösung
K
Auflösung
BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-304 Version 2.01
0,001 A
0,01 A
0,1 A
1 A
0,01 kA
0,1 kA
anzusehen, der durch das Messgerät oder die
k
RCD (ohne den RCD-Schalter
L-PE
S
0,01
0,1
1
≥ 30mA
Δn
und der Reaktanz der Kurzschlussschleife
S
0,01
0,1
0,001 A
0,01 A
0,1 A
1 A
0,01 kA
0,1 kA
und den Nennspannungen
S
Grundlegende Unsicherheit
Berechnung aufgrund der
Unsicherheit für die
Kurzschlussschleife
Grundlegende Unsicherheit
(6% w.m. + 10 Ziffern)
(6% w.m. + 5 Ziffern)
(6% w.m. + 5 Ziffern)
Grundlegende Unsicherheit
(6% + 10 Ziffern) Werte Z
(6% + 5 Ziffern) Werte Z
und den Nennspannungen
S
Grundlegende Unsicherheit
Berechnung aufgrund der
Unsicherheit für die
Kurzschlussschleife
S
S