Seite 3
BEDIENUNGSANLEITUNG MESSGERÄT ZUR MESSUNG DER KURZSCHLUSSSCHLEIFEN- IMPEDANZ MZC-306 SONEL S. A. ul. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Version 1.06 27.01.2016...
Seite 4
Das Messgerät MZC-306 ist ein modernes Prüfgerät, das hohe Qualitätsstandards erfüllt, es ist ein- fach und sicher im Gebrauch. Dennoch ist es ratsam die vorliegende Bedienungsanleitung zu lesen, da dies erlaubt Messfehler zu vermeiden und eventuellen Problemen beim Gebrauch des Messgeräts vorbeugt.
ATTERIEN KKUS ..................27 ADUNG DER KKUS RUNDSÄTZE FÜR DIE LLGEMEINE UTZUNG DER ICKEL YDRID KKUS MH) ........................28 REINIGUNG UND WARTUNG ................29 LAGERUNG ......................29 DEMONTAGE UND VERWERTUNG ..............29 TECHNISCHE DATEN ..................30 BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Sicherheit Das Messgerät MZC-306, das zu Kontrollprüfungen des Stromschlagschutzes und der Erdung in den elektroenergetischen Wechselstromnetzen bestimmt wird, dient zur Ausführung von Messungen, deren Ergebnisse den Sicherheitszustand der Installation bestimmen. Um entsprechende Bedienung und Richtigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten, sollen nachfolgende Empfehlungen beachtet wer- den: ...
Mit den Tasten wird der Parameter- wert geändert. Der Wert oder das Symbol der Änderung blinkt. Das Symbol bedeutet, dass der Parameter aktiv ist, das Symbol - inaktiv. Die Parameter gemäß des nachstehenden Algorithmus einstel- len: BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Messfunktion über den Drehschalter geändert wird. Nachdem Sie zum Spannungsmessdis- play mit der Taste ESC gelangt sind, kann das Ergebnis aufgerufen werden, indem Sie ENTER drü- cken. Mit derselben Taste kann das letzte Ergebnis aufgerufen werden, nachdem das Messgerät BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Buchsen (L,N) des Messgeräts angeschlossen werden, kann nach der Berührung der Berührungs- elektrode (aber nicht immer) der Alarm "PE" eingeschaltet werden (dies hängt u.A. vom Widerstand des Untergrunds, der Spannung des Netzes, des Schuhwerks usw. ab). BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Fall besteht keine Möglichkeit der Wahl der Länge des Kabels (das Symbol wird ausge- geben). Wenn Kabel mit Bananensteckern verwendet wer- den, muss vor der Messung die entsprechende Länge der Phasenleitung gewählt werden, entsprechend der Länge des Prüfkabels. BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Stande die Nennspannung zu bestimmen, um den Kurzschlussstrom zu berechnen. In einem solchen Fall werden anstatt des Kurzschlussstroms, horizontale Linien ausgeblendet. Auf der unten stehenden Abbildung wurden die Spannungsbereiche gezeigt, für die der Kurzschlussstrom be- rechnet wird. BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
2.5.3 Messung der Parameter der Kurzschlussschleife in den Kreisen L-N und L-L Schalten Sie das Messge- rät ein. Drehschalter auf Z/U stellen. L-N,L-L Abhängig von den Anforderungen wählen Sie die entsprechenden Messparameter, gemäß Punkt 2.5.1. BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Seite 14
Das Messgerät ist für die Messung bereit. Länge des Phasen- kabels L oder das Symbol Spannung U Führen Sie die Messung durch, indem Sie START drücken. Lesen Sie das Hauptmessergebnis ab: Widerstand der Kurzschlussschleife oder den Kurz- schlussstrom I BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Seite 15
Die Zusatzergebnisse können abgele- sen werden, indem Sie die Tasten << und >> . Kurzschlussstrom oder Impedanz der Kurzschluss- schleife Widerstand der Kurzschluss- schleife Reaktanz der Kurzschluss- schleife Netzspannung zum Zeitpunkt der Mes- sung BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
2.5.4 Messung der Parameter der Kurzschlussschleife L-PE Schalten Sie das Messge- rät ein. Drehschalter auf Z/U stellen. L-PE Abhängig von den Anforderungen wählen Sie die entsprechenden Messparameter, gemäß Punkt 2.5.1. Schließen Sie die Prüfkabel, wie auf oder einer der Abbil- dungen gezeigt, BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Seite 17
Messung vorgenommen werden kann. Die Spannung auf den Klemmen L und PE des Messge- räts befindet sich nicht im Bereich, für den eine Messung L-PE! vorgenommen werden kann. Weitere Fehlermeldungen wie für die Messung im Kreis L-N und L-L. BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
2.5.5 Messung der Impedanz der Kurzschlussschleife im Kreis L-PE, der durch einen RCD-Schalter gesichert ist Das Messgerät MZC-306 ermöglicht die Impedanzmessungen der Kurzschlussschleife, ohne Än- derungen in Netzen mit Wechselstromschaltern, mit einem Nennstrom von mehr als 30mA, durchfüh- ren zu müssen.
Die Leitung N ist nicht angeschlossen Eine Rückmeldung wird nach der Messung ausgeblendet, falls Störungen während der Messung auftreten. Das Mes- sergebnis kann in diesem Fall fehlerhaft sein. Weitere Fehlermeldungen wie für die Messung im Kreis L-N und L-L. BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Speicherung der Messergebnisse Die Messgeräte MZC-306 verfügen über einen Speicher von bis zu 3500 einzelnen Messergeb- nissen. Der Speicher ist in 10 Datenbanken mit jeweils 99 Zellen aufgeteilt. Dank der dynamischen Zuweisung der Speicherkapazität kann jede der Zellen eine unterschiedliche Anzahl an Ergebnissen beinhalten, abhängig von den Anforderungen.
Seite 21
Sie erneut ENTER. Das folgende Display wird kurz angezeigt, und es werden 3 kurze Tonsignale ausgegeben, danach kehrt das Messgerät zurück zur Anzei- ge des letzten Messergebnisses. Bei einem Versuch das Ergebnis zu überschreiben, wird das Warnsignal angezeigt. BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Speicher durchsuchen Schalten Messgerät ein. Drehschalter Funktionswahlschalter auf MEM stellen. Der Inhalt der Zuletzt gespei- cherten Zelle wird angezeigt. Änderung der Nummer der Da- tenbank und Zelle und das Durchsuchen der Ergebnisse, wie in Punkt 3.1 beschrieben. BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
MEM stellen. Nummer der Daten- bank, die Sie löschen wollen einstellen. Nummer der Zelle vor “1” einstellen..die Nummer der Zel- le verschwindet, und es erscheint ein Sym- bol, das die Be- reitschaft zum Lösch- vorgang signalisiert. BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
3 kurze Tonsignale ausge- geben und die Zel- le 1 wird einge- stellt. 3.3.2 Löschen des gesamten Speichers Schalten Sie das Messgerät ein. Drehschalter Funktionswahlschalter auf MEM stellen. Nummer der Daten- bank einstellen, “0” bis “9”... BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
- Während des Aufladen der Akkus ist die Datenübertragung unmöglich. 3.4.1 Zubehör für die Zusammenarbeit mit einem Computer Zur Zusammenarbeit des Messgerätes mit einem Computer ist ein Kabel für die serielle Daten- übertragung (USB-Kabel) und die entsprechende Software notwendig. Falls diese zusätzliche Ausrüs- BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Um die Daten zu übertragen, müssen Sie die Anweisungen des Programms befolgen. 3.4.3 Software-Aktualisierung Das Gerät bei gedrückter Taste ENTER und SET einschalten. Das Messgerät zeigt folgende Anzeige an. Nach dem Anschluss des Messgeräts an einen Computer über das USB-Kabel, befolgen Sie die Anweisungen des Programms. BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Spannung nehmen, das Mittelwert Netz. errechnen. Messgerät zeigt Falsch ausgewählte Prüfkabel in den Einstel- Werte um Null oder Null an, unabhängig von der lungen des Messgerä- Messstelle diese tes. Werte unterscheiden sich erheblich von den erwarteten. BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Fehlern belastet, die unmöglich abzuschätzen sind. Wechseln der Batterien (Akkus) Das Messgerät MZC-306 wird über das Akkupack SONEL NiMH 9,6V versorgt. Der Betrieb mit vier LR14 Batterien ist auch möglich. Das Ladegerät ist im Messgerät integriert und arbeitet nur mit dem dafür vorgesehenen Akku- pack.
LCD angezeigt. Zusätzlich wird der Ladezustand durch eine LED angezeigt: Langsames Blinken: wird geladen, Schnelles Blinken: Notzustand, Dauerlicht: Ende des Ladevorgangs. Falls Batterien eingelegt sind, erscheint folgende Meldung nach Anschluss des Netzteils und es erfolgt keine Ladung. BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Anstieg der Akkutemperatur, eines Akkus, der nicht voll aufgeladen wurde. - Es ist zu beachten, dass bei einer schnellen Aufladung der Akkus, die bis zu ca. 80% seiner Kapazi- tät aufgeladen werden. Bessere Ergebnisse erreicht man, wenn die Aufladung fortgesetzt wird: das BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Verbrauchte elektronische Geräte bei einer Sammelstelle gemäß Elektro-Altgeräte-Gesetz abge- ben. Vor der Übergabe der Geräte an die Sammelstelle keine Teile der Geräte selbst demontieren. Die lokalen Vorschriften betreffs der Abfälle wie Verpackungen, verbrauchte Batterien und Akkus, befolgen. BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Auflösung Anzeigebereich Grundlegende Unsicherheit 0..19,99 Ω 0,01 Ω ± (5% + 5 Ziffern) Werte Z 20,0..199,9 Ω 0,1 Ω ± (5% + 5 Ziffern) Werte Z Berechnung und Anzeige für den Wert Z <200 Ω BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Seite 33
Grundlegende Unsicherheit ± (6% + 10 Ziffern) des Wer- 0..19,99 Ω 0,01 Ω tes Z ± (6% + 5 Ziffern) des Wertes 20,0..199,9 Ω 0,1 Ω Berechnung und Anzeige für den Wert Z <200 Ω BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Seite 34
Sicherungsgrad des Gehäuses gemäß EN 60529 ..............IP54 d) Stromversorgung des Messgeräts ........................... Alkaline-Batterien 4x1,5V LR14 (C) oder Akkupack SONEL NiMH 4,8V 4,2Ah e) Parameter des Batterieladegerätes ........... 100 V…240 V, 50 Hz…60 Hz Abmessungen ....................288 x 223 x 75 mm g) Gewicht des Messgerätes (mit Batterien oder Akkus) ............
Oberwellen DC Komponente 10 Ausrüstung 10.1 Standardausrüstung Zur Standardausstattung der Kamera, die vom Hersteller geliefert wird, gehören: Messgerät MZC-306 – WMPLMZC306 ein Satz Prüfkabel: Adapter WS-05 mit Winkelstecker UNI-Schuko – WAADAWS05 Kabel 1,2m mit Bananensteckern – 3 Stk. (gelb – WAPRZ1X2YEBB, rot - WAPRZ1X2REBB und blau - WAPRZ1X2BUBB) ...
Seite 36
WAADAAGT32P – 5-Leiter-Version WAADAAGT32C – 4-Leiter-Version für dreiphasige Adapter AGT-16P Buchsen WAADAAGT63P – 5-Leiter-Version Adapter AGT-32P für dreiphasige Buch- WAPRZLAD12SAM für dreiphasige Adapter AGT-63P Buchsen WAPROSONPE5 Kabel zum Aufladen der Akkus aus dem Zigarettenanzünder BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Der Hersteller des Geräts, von dem der Garantie- und Nachgarantieservice geführt wird, ist: SONEL S.A. ul. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Polen tel. +48 74 858 38 60 fax +48 74 858 38 09 E-mail: export@sonel.pl Web page: www.sonel.pl Achtung: Zur Durchführung der Reparaturarbeiten ist nur der Hersteller befugt. BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...
Seite 38
BEDIENUNGSANLEITUNG MZC-306 Version 1.06...