Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sonel MMR-640

  • Seite 3 NIEDEROHMMESSGERÄT MMR-640 BEDIENUNGSANLEITUNG SONEL S.A. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Polen Version 1.07 05.07.2023...
  • Seite 4 Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Niederohmmessgerätes entschieden haben. Das MMR-640 ist ein modernes und hochqualitatives Messgerät, welches einfach und sicher im Ge- brauch ist. Machen Sie sich bitte im Voraus mit dieser Anleitung vertraut, um möglichen Messfehlern oder falscher Anwendung vorzubeugen.
  • Seite 5 4.6.2 Objekt löschen ........................ 38 4.6.3 5 Spannungsversorgung ................. 39 5.1 Überwachung der Spannungsversorgung ............... 39 5.2 Austausch der Akkus ....................39 5.3 Allgemeine Vorschriften zum Gebrauch von Li-Ion Akkus........40 6 Reinigung und Instandhaltung ..............40 MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 6 7 Lagerung ......................40 8 Zerlegen und Entsorgen ................41 9 Technische Daten ..................41 9.1 Stammdaten ......................41 9.2 Weitere technische Daten ..................42 10 Hersteller ......................42 MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 7 • Im Falle von Messungen an Systemen, Geräten oder Komponenten, die unter gefährlicher Span- nung stehen können, darf das MMR-640 nur durch qualifiziertes und für diese Anlagen autorisiertes Personal verwendet werden. Unsachgemäßer Gebrauch der Geräte kann zur Beschädigung der Geräte und zu einem ernsthaften Risiko für den Nutzer führen.
  • Seite 8 2.1 Geräteeinstellungen Wählen Sie im Hauptmenü Wählen Sie Meter settings. 2.1.1 Energiesparen Um Energie zu sparen, schaltet sich das Messgerät komplett oder nur das Display nach einer vorab eingestellten Zeit von Inaktivität ab. Wählen Sie Energy saving. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 9 Stellen Sie die Zeit ein, nach der sich das Messgerät und das Display abschalten sol- len. 2.1.2 Soundeinstellungen Wählen Sie Sound settings. Wählen Sie die Box an ( oder ab, um die Töne ein- oder auszuschalten. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 10 Zum Bestätigen OK drücken. Die PIN wird für die Kommunikation mit dem PC verwendet. Der Standardcode ist 123. 2.1.4 Display Helligkeitseinstellungen Wählen Sie Display brightness. Mit "+" und "-" stellen Sie die gewünschte Helligkeit ein. Be- stätigen mit OK. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 11 Clients können diese se- lektiv gelöscht werden. Mit den Symbolen kann zwischen dem Speicher des USB-Sticks und dem Speicher des Messgerätes gewechselt werden. Mit dem Symbol kann das Kopieren von Kunden auf den USB-Stick und umgekehrt gestar- tet werden. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 12 Eine Liste von Testobjekten wird angezeigt. Wählen Sie Object types database. Es stehen standardmäßig Ty- kön- pen zur Auswahl. Mit nen neue Typen hinzugefügt werden. Geben Sie den Namen des neuen Typs ein. Vorhandene Typen können gelöscht werden. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 13 Eine Liste mit Beschreibungen zu den Objekten oder Messstellen wird angezeigt. Wählen Sie Object names database. Es stehen standardmäßig 4 Beschreibungen zur Auswahl. können neue hinzuge- fügt werden. Geben Sie die gewünschte Bezeichnung ein. Vorhandene Einträge können gelöscht werden. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 14 Die festgelegten Grenzwerte können zur automatischen Beurteilung der Ergebnisse aus den Wi- derstandsmessungen verwendet werden. Wählen Sie Resistance limits database. können neue Grenz- werte hinzugefügt werden. Wählen Sie Limit’s name. Geben Sie eine Bezeichnung für die Grenzwerte ein. Mit gelangen Sie zum Festlegen des unteren Grenzwertes. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 15 Sie zum Festlege des oberen Grenzwertes. Es kann je nur ein Wert angegeben werden. hinterlegen Sie die ge- setzten Grenzwerte im Spei- cher. Mit brechen Sie den Vorgang ohne zu speichern löschen Sie den ge- samten Datensatz. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 16 Sie einen USB-Stick mit den Up- date-Daten ein und wählen Update. Das Prüfgerät lädt dann automatisch die neueste Version herunter. Wählen Sie OK, um das Up- date durchzuführen oder schließen Sie das Fenster, um abzubrechen. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 17 Erst ab diesem Punkt kann die Spannungsversorgung getrennt und das Messgerät wieder normal verwendet werden. 2.4 Service Dieser Bereich ist passwortgeschützt und nur für den Herstellerservice zugänglich. 2.5 Einstellungen der Benutzeroberfläche Wählen Sie im Hauptmenü Wählen Sie User interface settings. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 18 2.5.1 Spracheinstellungen Wählen Sie Language. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. 2.5.2 Auswahl des Startbildschirmes Wählen Sie Startup screen. Wählen Sie den gewünschten Startbildschirm. (Dieser er- scheint automatisch nach dem Neustart des Gerätes.) MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 19 Speichern der Eingaben mit In gleicher Weise verändern Sie die Zeiteinstellungen. Zum Einstellen wählen Sie Change. 2.6 Informationen zum Messgerät Wählen Sie im Hauptmenü Wählen Sie About the meter. Im Display werden Informatio- nen zu Gerät und Hersteller angezeigt. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 20 Hauptmenü zurückzukehren. Die folgenden Elemente werden dabei zurückgesetzt: • Einstellungen zu Messungen • Liste der Objekte • Liste der Objektbezeichnungen • Widerstandsgrenzwerte • Soundeinstellungen • Startbildschirm • PIN Code • Energiespareinstellungen (auto-OFF) • Displayhelligkeit MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 21 2.8 Verbindung zum PC Klicken Sie Verbinden mit PC. Starten Sie am PC die Software Sonel Reader oder Sonel Reports PLUS. Um die Verbindung zu trennen, klicken Sie MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 22 Wird ein bereits im Speicher vorhandener Messpunkt ausgewählt, so wird nach der Eingabe der neuen Bezeichnung dieser überschrieben. Auto/Manual Bereichsauswahl: Auto – Der Messstrom wird begrenzt auf den eingestell- ten Wert. Manual – Messstrom ent- spricht dem eingestellten Wert. Auswahl des Messstromes MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 23 Wählen Sie die Widerstandsgrenzwerte aus dem Speicher (Limit settings’ name) oder setzten Sie die gewünschten Grenzwerte zur aktuellen Messung über Lower limit und/oder Upper limit. Die Deaktivierung der aus dem Speicher geladenen Grenzwerte erfolgt durch Löschen der oberen und unteren Werte. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 24 – Widerstand bei angenommener positiver Stromrichtung – Widerstand bei angenommener negativer Stromrichtung – Oberer Grenzwert – Unterer Grenzwert • Der Messstrom wird von der internen Stromquelle generiert. • Das Ergebnis wird durch im Speicher abgelegt (siehe Abschnitt 4.2). MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 25 Wählen Sie Memory ma- nagement um ins Speicher- menü zu gelangen. fügen Sie einen neuen Kunden hinzu. Über die individuellen Felder können die entsprechenden Kundendaten mit der Tastatur eingegeben werden. Der Kun- denname, orange umrandet, ist ein Pflichtfeld. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 26 Sie die Kundendaten ab. 4.1.2 Bezeichnen von Objekten, Unterobjekten, Messpunkten 4.1.2.1 Eingabe von Objekten und Unterobjekten Wählen Sie mit einen Kunden aus. Um ein Objekt oder einen Messpunkt hinzuzufü- gen, wählen Sie MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 27 Wählen Sie einen der Stan- dardnamen oder vergeben Sie eigene Bezeichnungen. In das Feld Description kön- nen Sie eine zusätzliche Be- schreibung eingeben. Im Feld Object type können Sie ei- nen Standardtyp auswählen oder einen eigenen Typ ein- geben. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 28 Namen verge- ben. kann das angelegte Objekt abgespeichert werden. können weitere Durch Objekte angelegt werden. Durch Betätigen der Schaltflä- kön- che Objektfeld und nen zum Hauptobjekt Un- terobjekte hinzugefügt wer- den. Es können maximal 4 Ebenen angelegt werden. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 29 Subobject, eingegeben werden. Eine Aufzeichnung beinhaltet eine Serie von Messpunkten, hinterlegt als ein Messpunkt. Wählen Sie:  eines Kunden, dann oder  wählen Zeichen in der Ebene des Objects oder Subob- jects. Wählen Sie Measurement point. Wählen Sie Measurement point’s name, um das Objekt zu benennen (Pflichtfeld). MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 30 Wählen Sie eine Standardbe- zeichnung oder vergeben Sie eine eigene. Durch Wählen von Measure- ment point’s type, können Sie aus Standardbezeichnun- gen wählen oder eigene Be- zeichnungen vergeben. hinterlegen Sie den Messpunkt oder die Aufzeich- nung (Log) im Speicher. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 31 ältere gelöscht. • Das Messergebnis kann einem Messpunkt zugeordnet werden. 4.2.1 Speichern von Messergebnissen im vorab organisierten Speicher Wählen Sie nach beendeter Messung. Wählen Sie den entsprechen- den Kunden mit neben dem Namen. Wählen Sie das Object/Subob- ject. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 32 Wählen Sie den entsprechen- den Messpunkt durch Anwäh- len (orangene Umrandung). Speichern Sie das Ergebnis 4.2.2 Eingabe von Messergebnissen ohne vorherige Speicherverwaltung 4.2.2.1 Methode 1 Nach Abschluss der Messung betätigen. wählen, um einen Kunden hinzuzufügen. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 33 Nach dem Speichern des Ob- jektes oder Unterobjektes, wählen, um einen Mess- punkt hinzuzufügen. Nach dem Abspeichern des wählen. Messpunktes, Das Messergebnis ist jetzt im Speicher hinterlegt. Das Messgerät wechselt automa- tisch zurück in den Messmo- dus. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 34 Messung Measurement point’s name und vergeben ei- nen Namen. nach Abschluss der Mes- sung wählen. Wählen Sie , um einen Kun- den hinzuzufügen. Nach dem Abspeichern des Kunden: • wählen • und dann , um ein Objekt hinzuzufügen. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 35 Der Messpunkt und das Messergebnis werden automatisch gespeichert. 4.3 Abrufen der Daten vom Speicher Wählen Sie Memory manage- ment, um den Speicher aufzuru- fen. Wählen Sie des entspre- chenden Kunden und dann das gewünschte Objekt, Subobjekt oder Messpunkt. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 36 Menüpunkt an und klicken Geben Sie einen Na- men oder eine Buch- Setzen Sie die stabenfolge ein. entsprechenden Haken Geben Sie den Objekttyp an oder wählen Sie Standard aus. Auflistung nach Datum oder Name gelistet Eingabe des Da- tumbereiches MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 37 Sie erneut, um den Suchvorgang zu star- ten. Suchergebnisse. • Um die Suche zu starten geben Sie mindestens einen Namen oder Teile dieses oder ein Datum ein. • Groß- u. Kleinschreibung wird bei der Suche ignoriert. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 38 Memory settings und dann Me- mory management. Verbinden Sie den USB-Stick mit der USB-Buchse am Messgerät. Wählen Sie  , speichern Sie die Daten auf dem USB- Stick ab.  kopieren Sie die Daten von USB zum Messgerät. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 39 Menü Memory man- agement: wählen Sie ei- nen Kunden und dann in der unteren Leiste,  im Untermenü Memory management: wählen Sie das dem Namen zugeord- nete Symbol aus. oder ► Memory settings ► Memory management MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 40 Sie den Inhalt des Kun- den mit ein, • starten Sie die Bearbeitung des ausgewählten Objekts … …und löschen diesen dann Wählen Sie Yes, um den Lösch- vorgang zu bestätigen oder No, um den Vorgang abzubrechen. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 41 5.2 Austausch der Akkus Das MMR-640 ist mit einem wieder aufladbarem Lithium-Ion Akku und Ladegerät ausgestattet. Der Akku befindet sich im Batteriefach. Da es sich um ein intern verbautes Ladegerät handelt, können nur Akkus des Herstellers verwendet werden.
  • Seite 42 Stellen Sie sicher, dass Gerät und Zubehör trocken sind. • Entfernen Sie die Batterien während gesamten Lagerzeit. • Die Lagertemperatur muss den Angaben in den technischen Daten entsprechen. • Um ein komplette Entladung der Batterien zu verhindern, laden Sie diese von Zeit zu Zeit. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 43 Widerstandsmessungen in 50 Hz oder 60 Hz Netzen Zusätzliche Unge- Signal/Rauschen Signale Verhältnis nauigkeit N ≥ 0,02 0,02 > N ≥ 0,004 N < 0,004 Keine Angabe Messstromeinstellungen Widerstandsmessung von ohmschen Objekten: 1 mA, 10 mA, 100 mA, 1 A, 10 A MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 44 ......................EN 61326-1 und EN 61326-2-2 10 Hersteller Gerätehersteller für Garantieansprüche und Service: SONEL S.A. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Polen Tel. +48 74 884 10 53 (Kundenbetreuung) E-Mail: customerservice@sonel.com Webseite: www.sonel.com ACHTUNG! Servicereparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden. MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 45 AUFZEICHNUNGEN MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 46 AUFZEICHNUNGEN MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 47 SYMBOLE, DIE DAS MESSGERӒT AUSGIBT Speicher Einstellungen Messungen Einstellungen Speichern Zurück zum Hauptmenü Hilfe Hinzufügen eines Kunden, Objek- Abbrechen tes oder Messpunktes Suchen nach Objekt oder Mess- Ansicht des Kundenobjektes punkt Bearbeiten von Kunden-Objekt- Strombegrenzung aktiv oder Messpunktdaten Löschen mit Display-Keyboard Messleitungen vertauscht Hohe Störeinflüsse erkannt.