SP60
46/130
Estrichtrocknung für Heizkreis1
Der EQJW245 verfügt über zwei Estrich-Trocknungsfunktionen:
•
Funktionsheizen nach EN 1264 Teil 4
In der EN 1264 Teil 4 wird beschrieben wie Zementestriche vor dem Verlegen
von Bodenbelägen beim Funktionsheizen behandelt werden müssen. Es wird
zuerst 3 Tage lang eine Vorlauftemperatur von 25°C geregelt. Danach wird die
maximale Vorlauftemperatur über 4 weitere Tage gehalten (insgesamt 7 Tage
= 7d). Anschliessend arbeitet der Regler im normalen Heizbetrieb nach den
gewählten Einstellungen.
•
Belegreifheizen
Beim Belegreifheizen wird mit einem Vorlauftemperatursollwert von 25°C
gestartet. Der Vorlauftemperatursollwert wird stetig erhöht – pro Tag um
5K – bis die maximale Vorlauftemperatur erreicht wird. Die maximale
Vorlauftemperatur wird 7 Tage gehalten. Danach wird der Sollwert für die
Vorlauftemperatur wieder täglich um 5K reduziert bis 25°C erreicht wurden.
Damit ist die Funktion beendet und es wird und wieder im normalen
Heizbetrieb nach den gewählten Einstellungen geregelt.
Mit Hilfe von SERVice-Parameter SP60 werden beide Funktionen aufgerufen.
Um die Estrichtrocknung nach EN1264 Teil 4 durchzuführen, muss dem
Parameter der Wert „7d" zugewiesen werden. Um das Belegreifheizen
durchzuführen, muss dem Parameter der Wert „25°C" zugewiesen werden.
Der EQJW245 sollte an die Anlage angepasst werden, bevor die Estrichtrocknung
aktiviert wird. Insbesondere der Parameter SP19 (Maximalbegrenzung von TF für
Heizkreis1) muss zunächst auf einen für Estrich und Heizkreis angemessenen
Wert gesetzt werden.
Bei aktiver Estrichtrocknungsfunktion wird blinkend das Symbol „Haus" angezeigt.
In der Anzeigeschleife wird ein zusätzlicher Wert angezeigt.
Im Fall des Funktionsheizens wird die verbleibende Zeitdauer angezeigt
7d = 7 Tage (zum Beginn), der Wert zählt herunter bis 1d = 1 Tag
Beim Belegreifheizen wird die aktuelle Phase angezeigt
•
1 = Initialisierung,
•
2 = Temperaturaufbauphase,
•
3 = Temperaturhaltephase,
•
4 = Temperaturabbauphase
Wurde die Estrichtrocknung erfolgreich durchgeführt, wird unter SP 60 der Wert
9 angezeigt. Falls die Estrich-Trocknungsfunktion gestört wurde (Fühlerausfall,
lange andauernde hohe Regelabweichung usw.), wird als Störungsmeldung
nicht der Wert 9 sondern 8 angezeigt. Beim Funktionsheizen nach EN 1264 Teil
4 gilt eine Abweichung von mehr als 3K über mehr als 10 Minuten als Störung.
Beim Belegreifheizen werden Abweichungen über 5K für mehr als 30 Minuten
als Störung betrachtet. Die Werte 8 und 9 können nur gelesen werden; sie lassen
sich dem SERVice – Parameter nicht zuweisen.
Nach Beendigung der Estrichtrocknung arbeitet der EQJW245 entsprechend
Schalterstellung und Schaltbefehlen. Die Estrichtrocknung kann abgebrochen
werden, indem Parameter SP60 auf 0 gesetzt wird. Bei einer Unterbrechung
EQJW245
Inbetriebnahme
7010042001 B