Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb.6 Richtlinie Für Steilheit Der Heizkennlinie - Sauter equitherm EQJW245 Bedienungsanleitung

Elektronischer heizungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für equitherm EQJW245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EQJW245
Inbetriebnahme
SP37
SP38
SP39
7010042001 B
Grundsätzlich wird durch die Trinkwasserbereitung nur dann die Betriebsart eines
Heizkreises beeinflusst, wenn dessen Drehschalter auf Automatikbetrieb steht.
Wird eine Trinkwasserladung mit einem oder zwei Trinkwasserfühlern (SP31
= 1 oder 2) mit Vorrang durchgeführt, wird sie nach 20 Minuten automatisch
unterbrochen, falls sie noch nicht beendet werden konnte um für 10 Minuten zu
Heizen. Danach wird die Trinkwasserladung wieder 20 Minuten fortgesetzt und
gegebenenfalls wieder für 10 Minuten unterbrochen, usw.
Nachlaufzeit Ladepumpe Trinkwasser
Nach Erreichen der gewünschten Speichertemperatur wird die Ladepumpe nicht
sofort abgeschaltet, sondern läuft noch für eine hier einstellbare Zeit (in Minuten)
weiter. Dadurch kann z.B. eine für den Heizkreis zu hohe Vorlauftemperatur
abgebaut werden. Die Nachlaufzeit für die Ladepumpe wird vorzeitig abge brochen
≤ T
wenn T
+ 2K oder T
Fi
Wi
Steilheit Heizkennlinie für Heizkreis1
Die Vorlauftemperatur wird abhängig von der Aussentemperatur geregelt. Die
Heizkennlinie im Regler bestimmt den Sollwert für die Vorlauftemperatur bei einer
gegebenen Aussentemperatur.
3,0
2,5
2,0
1,8
1,6
1,4
1,2
1,0
0,8
0,6
0,4
-20
-15
-10
-5
Aussentemperatur
[°C]
Abb.6 Richtlinie für Steilheit der Heizkennlinie:
1,4
für Warmwasserradiatorenheizungen (
1,0
für Niedertemperaturheizungen
0,6
für Fussbodenheizungen
Fremdwärmeanteil für Heizkreis1
Ein kontinuierlicher Anfall von Fremdwärme (z.B. Anwesenheit von Personen,
Verlustwärme von Maschinen) kann durch den EQJW245 berücksichtigt und
durch eine horizontale Verschiebung der Heizkennlinie in Richtung tiefere
Aussentemperatur kompensiert werden.
≤ T
vom Heizkreis.
Fi
Fs
3,5 4,0
100
[°C]
90
80
70
60
50
40
30
0
5
10
15
)
41/130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis