Kurzbedienungsanleitung SAUTER Gewährleistung Wir entwickeln unsere Produkte ständig weiter und behalten uns deshalb das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige An - kündigung Änderungen an den Produkten vorzunehmen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Bedienungsanleitung. Es wird keine Haftung dafür übernommen, dass der Käufer die Produkte für einen bestimmten Verwendungszweck einsetzen kann.
SAUTER EQJW146F001 Der Regler EQJW146F001 dient zur Regelung von maximal zwei Regelkreisen: • Regelung eines Primär-Wärmeaustauschers oder Kessels. Max. ein gemischter und ein ungemischter Heizkreis (jeweils witterungsgeführt) sowie die Steuerung der Trinkwassererwärmung sekundärseitig. • Regelung eines witterungsgeführten Heizkreises und einer Trinkwassererwärmung mit zwei primärseitigen Ventilen.
Kurzbedienungsanleitung SAUTER Bedienung und Anzeige Bedienelemente Die Anzeige und Bedienelemente sind an der Frontseite des Reglers angeordnet. Bedienknopf Drehen: Drücken: Anzeigen, Parameter und Funktionsblöcke auswählen eine vorgenommene Auswahl oder Einstellung bestätigen Drehschalter – Betriebsart Informationen zum Betriebsverhalten des Gerätes (Normalstellung)
SAUTER EQJW146F001 Anzeige Auf der Anzeige des Gerätes erscheinen während des Betriebes die Uhrzeit sowie Informationen zum Betrieb des Reglers. Die Nutzungszeiten werden durch schwarze Quadrate unterhalb der Zahlenreihe repräsentiert. Symbole markieren den Betriebsstatus des Reglers und kennzeichnen die dargestellten Werte.
Kurzbedienungsanleitung SAUTER Betriebsarten Tagbetrieb Unabhängig von der eingestellten Nutzungszeit und vom eingestellten Sommerbetrieb (Nennbetrieb) werden ständig die für den Nennbetrieb eingestellten Sollwerte ausgeregelt. Nachtbetrieb Unabhängig von den eingestellten Nutzungszeiten werden ständig die für den Reduzier- (Reduzierbetrieb) betrieb relevanten Sollwerte ausgeregelt.
SAUTER EQJW146F001 Nutzungszeiten prüfen und ändern Für jeden Wochentag können drei Nutzungszeiträume programmiert werden. Wenn nur ein Nutzungszeitraum benötigt wird, müssen Start- und Endzeit des zweiten Nutzungszeitraumes identisch sein. Der dritte Nutzungszeitraum wird dann nicht mehr angezeigt. Wenn zwei Nutzungszeiträume benötigt werden, müssen Start- und Endzeit des dritten Nutzungszeitraumes identisch sein.
Kurzbedienungsanleitung SAUTER Partybetrieb prüfen und einstellen Mit der Funktion Partybetrieb wird der Nennbetrieb des Reglers (Tag) – abweichend von den eingestellten Nutzungszeiten – für die Dauer des eingestellten Party-Timers fortgesetzt bzw. eingeleitet. Der Ablauf des Party-Timers beginnt mit dem Zu- rückdrehen des Drehschalters auf eine der Betriebsartstellungen.
SAUTER EQJW146F001 Anlagen Anlage 1.0 Anlagen 1.1 bis 1.3 Anlage 1.5 Anlage 1.6 Anlage 1.9 Anlage 2.0 Anlagen 2.1 bis 2.3 Auswahl der Typen für Trinkwassererwärmung für Anlagen 1.x und 2.x: Seite 12 KA_EQJW146F001_DE011...
Seite 12
Kurzbedienungsanleitung SAUTER Anlage 16.3 Anlage 16.4 Anlage 16.6 Typen für Trinkwassererwärmung (Anlagen 1.x und 2.x) Typ 1 Typ 2 Typ 3 KA_EQJW146F001_DE011...
SAUTER EQJW146F001 Funktionen aktivieren und deaktivieren Eine Funktion wird über den zugehörigen Funktionsblock aktiviert. Die Zahlenreihe 0 bis 24 am oberen Displayrand repräsentiert die Funktionsblocknummer. Bei Aufruf einer Konfigurationsebene werden die eingeschalteten Funktionsblöcke durch ein schwarzes Quadrat rechts unter der Funktionsblocknummer gekennzeichnet.
SAUTER EQJW146F001 Handbetrieb Im Handbetrieb erfolgt die Einstellung aller Ausgänge, siehe Anschlussplan Anzeige unter Beachtung des Regelkreises wählen: POS1, POS2: prozentuale Vorgabe des Stellwertes (HK1, HK2) UP1, UP2: Schalten der Umwälzpumpe UP1, UP2 SLP: Schalten der Speicherladepumpe Schalten der Tauscherladepumpe...
Kurzbedienungsanleitung SAUTER Funktion Bemerkung Regelungsart CO2 -> F12 - 1: 3-Punkt-Regelung Funktionsblockparameter: KP (Verstärkung) / 0,1 bis 50,0 120 s Tn (Nachstellzeit) / 1 bis 999 s TV (Vorhaltezeit) / 0 bis 999 s 45 s TY (Ventillaufzeit) / 5, 10, 15, …, 240 s CO2 ->...
Kurzbedienungsanleitung SAUTER Funktion Bemerkung Verzögerte Außentempe- CO5 -> F05, 06 - 1: raturanpassung bei Funktionsblockparameter: fallenderTemperatur 3,0 °C Verzögerung pro Stunde/ 1,0 bis 6,0 °C Verzögerte Außentempe- raturanpassung bei steigender Temperatur Sommer-/ Winterzeit Automatische Sommer-/ Winterzeitumschaltung (letzter Sonntag im März und Oktober) Frostschutzprogramm II CO5 ->...
SAUTER EQJW146F001 PA5: anlagenübergreifende Parameter (alle Anlagen) Parameterbezeichnung Wertebereich Bemerkung Kesselpumpe ein 20 bis 90 °C 60 °C nur Anl 16.x Schaltdifferenz 0 bis 30 °C 5 °C nur Anl 16.x Feiertage 01.01 bis 31.12 Ferienzeiten 01.01 bis 31.12 PA6: Modbus...
Artikelliste Artikel-Nr. Beschreibung EQJW146F001 EQJW146F001 – Heizungs- und Fernheizungsregler 0440210001 Adapter zum Anschluss der Regler EQJW126/146 an RS232 (PC) 0440210002 Adapter zum Anschluss der Regler EQJW126/146 an Modem (analog/GSM/ISDN) 0440210003 Adapter zum Anschluss der Regler EQJW126/146 an RS485 Bus 0440210004 Adapter zum Anschluss der Regler EQJW126/146 an RS485 Bus (Gerätebus-Master)