38/130
Beispiel 1:
Die Durchflussmenge soll auf 1,6 m³ / Stunde begrenzt werden. Der Durchfluss-
Fühler gibt ein Signal von 50 Impulsen / Liter aus. Mit der Umrechnung 1,6 m³
/ Stunde = 1.600 Liter / Stunde und 1600 Liter / Stunde = 26,67 Liter / Minute
sowie der Grösse für den Durchfluss – Fühler von 50 Impulsen / Liter ergibt sich
ein Grenzwert der beim EQJW245 eingegeben (SP26, SP27 oder SP28) werden
muss von 26,67 Liter / min x 50 Impulse / Liter = 1333 Imp / min.
Beispiel 2:
Die Leistung soll im Heizbetrieb auf 35kW begrenzt werden. Bei gleichzeitigem
Heizbetrieb und Trinkwasser-Ladung sollen 50 kW zulässig sein. Es steht
ein Wärmemengenzähler zur Verfügung, der 1200 Impulse / kWh ausgibt.
Mit der Umrechnung 35 kW = 35 kWh / h und der gegebenen Grösse für den
Wärmemengenzähler ergeben sich daraus 35 kWh / h x 1200 Impulse / kWh
= 42.000 Impulse / h. Daraus ergibt sich ein der Wert, der beim EQJW245
eingetragen werden muss zu 42.000 Impulse / h = 42.000 : 60 Impulse / min =
700 Imp / min. Der zweite Grenzwert ist 50 kW. Die gleiche Umrechnung (50
kWh / h x 1200 Impulse / kWh x 1h / 60 min = 1000 Imp / min) ergibt einen Wert,
der im EQJW245 eingetragen werden muss von 1000 Imp / min. Im EQJW245
müsste somit SP27 der Wert 1000 und SP28 der Wert 700 zugewiesen werden.
Der EQJW245 schaltet automatisch zwischen den beiden folgenden
Messverfahren um.
•
Messung des Zeitintervalls (Zeitintervallmessung) zwischen zwei Impulsen
und Berechnung der Grösse „Impulse pro Minute"
•
Messung der Anzahl Impulse pro Minute (Impulsmessung)
Liegen die drei eingestellten Grenzwerte (SP26 bis SP28) im Bereich 0,1 und
16,0 wird vom EQJW245 automatisch auf die Zeitintervallmessung umgeschaltet.
Wird für einen der SERVice-Parameter SP26 bis SP28 ein Wert zwischen 60 und
16.000 eingegeben, stellt der Regler automatisch auf die Impulsmessung um.
Ein Grenzwert zwischen 16 und 60 Impulsen / Minute lässt sich nicht eingeben,
da in diesem Bereich die für die Regelung benötigte Messgenauigkeit nicht
mehr gegeben ist. Wurde für einen der Grenzwerte (SP26, SP27 oder SP28)
ein Wert im Bereich 60 bis 16.000 eingegeben, müssen auch die anderen
beiden Grenzwerte im Bereich von 60 bis 16.000 liegen oder deaktiviert
(Wert des SERVice-Parameters = „no") werden. Es kannst sonst zu einer
fehlerhaften Überwachung des Grenzwertes und damit zu einem Fehlerverhalten
bei der Regelung kommen. Während einer Trinkwasserladung mit erhöhter
Trinkwassertemperatur ist die Begrenzungsfunktion nicht aktiv, damit gegebenen-
falls ein Schutz vor Legionellen ermöglicht werden kann.
EQJW245
Inbetriebnahme
7010042001 B