Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmierung Und Schmiermittelwechsel; Schmierung Der Gleitringdichtung; Intervall; Qualität Der Schmierflüssigkeit - KSB Amacan S 800-535 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

50 von 136
7 Wartung/Instandhaltung
Abb. 29: Gleitringdichtungsleckage prüfen
Tabelle 15: Erläuterungen zu Symbolen bzw. Sonderzeichen
Symbol
Erläuterungen
Gekennzeichnete Dichtflächen immer mit flüssigem Dichtungsmittel
FD
(z. B. Hylomar SQ32M) versehen.
ü Geeigneten Behälter für die Leckageflüssigkeit bereithalten.
ü Pumpenaggregat liegt horizontal auf ebenen Untergrund und ist gegen
Wegrollen gesichert.
1. Behälter unter Verschlussschraube 903.01 stellen.
2. Verschlussschraube 903.01 mit Dichtring 411.01 entfernen. Schild:
Leckageflüssigkeits-Ablass beachten!
3. Leckageflüssigkeit ablaufen lassen.
ð Wenn keine Flüssigkeit austritt, oder nach mehrjährigem Betrieb, nur eine
geringe Menge, dann sind die Gleitringdichtungen intakt. Eine
Leckageflüssigkeitsmenge von mehr als 2.11 quart [2 Liter] deutet darauf hin,
dass die Gleitringdichtungen defekt sind und ersetzt werden müssen.
4. Verschlussschraube 903.01 mit Dichtring 411.01 wieder einschrauben.

7.4 Schmierung und Schmiermittelwechsel

7.4.1 Schmierung der Gleitringdichtung

Die Schmierung der Gleitringdichtung erfolgt durch Schmierflüssigkeit aus der
Vorlagekammer.

7.4.1.1 Intervall

Schmierflüssigkeitswechsel nach jeweils 8000 Betriebsstunden, mindestens alle
3 Jahre durchführen.
7.4.1.2 Qualität der Schmierflüssigkeit
Die Vorlagekammer ist werkseitig mit umweltfreundlichem, nicht toxischem
Schmiermittel in medizinischer Qualität gefüllt (soweit nicht anders vom Kunden
gefordert).
Zur Schmierung der Gleitringdichtungen können folgende Schmierflüssigkeiten
verwendet werden:
Amacan S
903.01
FD
411.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis