Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzbarer Betriebstemperaturbereich; Desktopgeräte; Trägerrahmen Und Geräte Im 1-He-Format - adt-audio ToolMod Benutzerhandbuch

Pro-audio modulsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ToolMod:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
®
ToolMod Pro-Audio Modulsystem
adt-audio
Wärmeentwicklung und Belüftung

Bei allen analogen Audiogeräten - mit Ausnahme von Endstufen - ist die Leistungs-
aufnahme und damit die Wärmeentwicklung im Betrieb weitgehend unabhän-
gig von den Betriebsverhältnissen wie Pegel und Lastwiderstand. Lediglich
bei sehr hohen Arbeitspegeln und gleichzeitig sehr niedrigen Eingangswider-
ständen der an den Ausgängen angeschlossenen Geräte steigt die Stromauf-
nahme nennenswert an.
Wird die im Betrieb entstehende Wärme nicht in ausreichendem Masse abge-
führt, steigt die Innentemperatur mit der Zeit immer weiter an. Sie erreicht
dann Werte, bei denen die Geräte nicht mehr einwandfrei funktionieren und/
oder bei denen Temperatursicherungen ansprechen und das Gerät abschalten
oder die Betriebsspannungen soweit reduzieren, dass keine weitere Tempe-
raturerhöhung mehr stattfinden kann. Auf lange Sicht ist eine möglichst nied-
rige Betriebstemperatur von Vorteil. Die Alterung von wärmeempfindlichen
Bauteilen, wie z. B. Elektrolytkondensatoren, verringert sich bei hohen Tem-
peraturen stark. Ferner zeigt die Erfahrung, dass Ausfälle und Störungen aller
Art bei niedrigeren Betriebstemperaturen deutlich seltener auftreten.

Nutzbarer Betriebstemperaturbereich

Alle ToolMod Geräte sind in einem Umgebungstemperaturbereich von 5 bis 45
°C funktionsfähig. Hierbei liegt die Betonung auf Umgebungstemperatur. Bei
ausreichender Wärmeabfuhr durch Belüftung liegt die Innentemperatur der
Geräte im Mittel etwa 25 °C über der Umgebungstemperatur. Entscheidender
als die Umgebungstemperatur ist daher die Innentemperatur, die im Wesent-
lichen durch die Einbauverhältnisse und die sich durch den Einbau ergebende
Wärmeabfuhr bestimmt. Bis zu einer Innentemperatur von 70 °C bleiben die
Geräte in jedem Fall voll funktionsfähig.
Desktopgeräte
Die Desktop-Ausführungen der Geräte werden in der Regel frei aufgestellt. So-
lange die Belüftungsschlitze der Geräte nicht abgedeckt werden oder die Ge-
räte anderweitig 'eingepackt' werden, sind die Desktop-Ausführungen über den
vollen Temperaturbereich von 5 bis 45 °C für Dauerbetrieb einsetzbar.
Trägerrahmen und Geräte im 1-HE-Format
Da Geräte mit einer Bauhöhe von einer Höheneinheit üblicherweise in Racks
direkt übereinander eingebaut werden, ist eine natürliche Konvektion zur Wär-
meabfuhr mit Frischluft von unten und Abluft nach oben nicht möglich. Die-
se Geräte sind mit Lüftungsschlitzen in den seitlich angebrachten Rackwinkel
ausgerüstet, über die eine Belüftung stattfinden kann. Dies setzt jedoch vo-
raus, dass im Rack selbst von unten kühle Luft eintreten kann, die nach oben
und hinten entweichen kann.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis