Ein- und Ausschalten der automatischen Meßbereichswahl
1.
RANGE drücken. Der Indikator erlischt und das Meßgerät schaltet in die manuelle
Meßbereichswahl. Jedes weitere Drücken von RANGE erhöht den Meßbereich. Wenn der höchste
Bereich erreicht ist, folgt als nächster der niedrigste Bereich.
Hinweis:
Wird der Meßbereich nach dem Aktivieren der Betriebsarten HOLD oder MAX MIN geändert,
werden diese Betriebsarten beendet.
2.
Dücken und Halten der Taste RANGE für eine Sekunde beendet die manuelle
Meßbereichswahl. Das Digitalmultimeter kehrt zur automatischen Meßbereichswahl zurück und der
Indikator AUTO wird wieder angezeigt.
WARNUNG:
Die automatische Meßbereichswahl entbindet nicht von der korrekten Einstellung der Meßaufgabe
vor der Messung. Der Drehschalter muß in die korrekte Stellung gebracht werden und die
Meßleitungen müssen mit den entsprechenden Eingangsbuchsen verbunden werden, um Schäden zu
vermeiden.
Meßbetrieb
A.
Gleichspannungen
1. Stecken Sie die rote Meßleitung in die V... Eingangsbuchse und die schwarze Meßleitung in die
COM Eingangsbuchse.
2. Stellen Sie den Drehschalter auf "V" und drücken Sie die Taste "-/~" für Gleichspannung.
3. Verbinden Sie die Messleitungen mit dem Meßobjekt und lesen Sie den Meßwert von der
Anzeige ab.
Der Eingangswiderstand beträgt in jedem Meßbereich ca. 10M
Kreisen den Messwert beeinflussen. Bei Werten von 10K
vernachlässigbar klein (0,1% oder kleiner).
Nach der Messung werden die Meßleitungen vom Meßobjekt getrennt.
WARNUNG
Um Verletzungen zu vermeiden und das Meßgerät vor
Schäden durch Überspannung zu schützen, darf keine
Spannung höher als 1000V oder 750Veff angelegt
werden.
Die einzelnen Meßbereiche haben folgende Endwerte:
400,0mV, 4,000V, 40,00V, 400,0V und 1000V. Zur
Messung von Gleichspannungen verbinden Sie das
Meßgerät wie folgt:
Ω
oder kleiner ist der Fehler
9
Ω.
Dies kann in hochohmigen