Instandhaltung
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden Wartungsarbeiten, sowie den Batterie- und
Sicherungswechsel.
WARNUNG
Weitergehender Service oder die Reparatur des Meßgerätes sind entsprechend ausgebildeten
Personen vorbehalten, die über die notwendigen Serviceunterlagen verfügen.
A.
Allgemeine Aufgaben
- Wischen Sie das Meßgerät bei Bedarf regelmäßig mit einem (höchstens leicht angefeuchteten)
weichen Tuch ab. Dabei darf nur ein milder Reiniger verwendet werden, scharfe Reiniger nicht.
- Die Eingangsbuchsen können (wenn nötig) mit Wattestäbchen gereinigt werden.
- Schalten Sie das Gerät nach Benutzung immer über den Hauptschalter aus und entnehmen Sie bei
längerer Nichtbenutzung die Batterie.
- Lagern Sie das Gerät nicht in einer Umgebung mit hoher Feuchte, hoher Temperatur oder starken
Magnetfeldern.
B.
Prüfen der Sicherung
WARNUNG
Um die Gefahr eines elektrischen Schlages oder einer Verletzung zu vermeiden, entfernen Sie vor
einem Tausch der Sicherung oder der Batterie alle Eingangssignale und Meßleitungen vom Gerät.
Verwenden Sie ausschließlich Sicherungen mit den gleichen Abmessungen, Amperezahl, Voltzahl
und Auslösegeschwindigkeit.
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Bringen Sie den Drehschalter in die Ω-Position und drücken Sie die Taste "-/~".
3. Verbinden Sie die Eingangsbuchsen VΩHz und 10A über die Meßleitungen.
Wenn die Sicherung in Ordnung ist, erklingt ein Signalton. Erscheint OL auf der Anzeige,
ersetzen Sie die defekte Sicherung durch eine gleichwertige.
21