F.
Kondensatoren
Zur Messung von Kondensatoren verbinden Sie das Meßgerät wie folgt:
1. Stecken Sie die rote Meßleitung in die V... Eingangsbuchse und die schwarze Meßleitung in die
COM Eingangsbuchse.
2. Stellen Sie den Drehschalter auf den Kapazitätsmeßbereich.
3. Verbinden Sie die Messleitungen mit dem Meßobjekt und lesen Sie den Meßwert von der
Anzeige ab.
Nach der Messung werden die Meßleitungen vom Meßobjekt getrennt.
G.
Frequenzen und Drehzahlen
Um zwischen der Messung von Frequenzen (HZ) und Drehzahlen (RPM) umzuschalten, drücken
Sie die Taste "-/~". Dieser Meßbereich zeigt bis 40.000 Umdrehungen pro Minute an.
Nach der Messung werden die Meßleitungen vom Meßobjekt getrennt.
WARNUNG
Um Schäden am Meßgerät und am Meßobjekt zu
vermeiden, schalten Sie den Meßstromkreis aus und
entladen alle Kondensatoren. Nutzen Sie den
Gleichspannungsmeßbereich, um sich zu vergewissern,
daß der zu messende Kondensator entladen ist.
Die einzelnen Meßbereiche haben folgende Endwerte:
4,000nF, 40,00nF, 400,0nF, 4,000µF, 40,00µF, 400,0µF,
4,000mF und 40,00mF.
Die einzelnen Meßbereiche haben folgende Endwerte:
4,000kHz, 40,00kHz, 400,0kHz, 4,000MHz, 40,00MHz
und 400,0MHz.
Zur Messung von Frequenzen verbinden Sie das Meßgerät
wie folgt:
1. Stecken Sie die rote Meßleitung in dieV... Eingangs-
buchse und die schwarze Meßleitung in die COM
Eingangsbuchse.
2. Stellen Sie den Drehschalter auf den Frequenz-
meßbereich "Hz"
3. Verbinden Sie die Messleitungen mit dem Meßobjekt
und lesen Sie den Meßwert von der Anzeige ab.
12