Übersicht
Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung.
Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch des Meßgerätes die Abschnitte "Sicherheitsinformationen" und
"Regeln für den sicheren Betrieb" aufmerksam durch.
Dieses Digitalmultimeter verfügt über automatische und manuelle Meßbereichswahl. Der maximale
Anzeigewert beträgt in der Zahlenanzeige 3999 und in der Balkenanzeige 40 Segmente. Feste
Werte können optimal in der Zahlenanzeige abgelesen werden, Tendenzen erkennt man schneller
auf der Balkenanzeige.
Zusätzlich zu den üblichen Meßfunktionen hat dieses Digitalmultimeter einen bis 400 MHz
reichenden Frequenzmeßbereich. Mit der seriellen RS232C-Schnittstelle kann das Gerät mit einem
Computer verbunden werden, um alle Meßwerte auch dort auswerten zu können.
Auspacken
Bitte kontrollieren Sie nach dem Erhalt des Gerätes den Lieferumfang.
1x Meßgerät UT70B, 2x Meßleitungen, 2x Meßclips, 1x Temperaturdrahtfühler, 1x 9-Volt-Batterie
(bereits eingesetzt), 1x RS232C-Schnittstellenkabel, 1x CD-ROM, 1x Schutzrahmen und 1x
Aufstellbügel
Sicherheitsinformationen
Das Gerät entspricht folgenden Überspannungkategorien:
CAT III
Gültig für Messungen in der Gebäudeinstallation (z.B. Verteiler, Verkabelung, Steckdosen,
Schalter) bis 1000V.
CAT IV
Gültig für Messungen an der Quelle der Niederspannungsinstallation (z.B. Zähler, Hauptanschluss,
primäre Überstromschutzgeräte) bis 600V.
Regeln für den sicheren Betrieb
Beachten Sie bitte die folgenden Regeln. Sie vermeiden damit die Gefahr eines elektrischen
Schlages
oder anderer Verletzungen, Beschädigungen am Meßgerät oder am Meßobjekt.
- Verwenden Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Gehäuse oder offenem Batteriefach.
- Untersuchen Sie die Meßleitungen auf beschädigte Isolierung. Testen Sie diese vor der Messung
auch auf Durchgang.
- Ersetzen Sie ggfs. beschädigte Meßleitungen nur durch gleichwertige Typen, bevor Sie das
Meßgerät benutzen.
- Legen Sie nicht mehr als die auf dem Meßgerät genannte Spannung zwischen den Eingängen oder
einem beliebigen Eingang und "Erde" an.
- Der Drehschalter muss im richtigen Meßbereich stehen. Um Schäden am Meßgerät zu vermeiden,
darf die Stellung des Drehschalters während der Messung nicht verändert werden.
4