H.
Temperaturen
Hinweis
Wenn kein Temperaturfühler angeschlossen ist, zeigt das Meßgerät seine Innentemperatur an.
I.
Gleich- und Wechselströme
Der Strommeßbereich hat 3 Positionen auf dem Drehschalter: µA, mA und A.
µA-Stellung: 400,0µA und 4000µA (automatische Meßbereichswahl)
mA-Stellung: 40,00mA und 400,0mA (automatische Meßbereichswahl)
A-Stellung: nur 10,00A.
Der Meßbereich hat folgende Eckwerte :
-40°C bis 1000°C bzw. -40°F bis 1832°F.
Zur Messung von Temperaturen verbinden Sie das
Meßgerät wie folgt mit dem Temperaturfühler:
1. Stecken Sie den roten Fühlerstecker in die V...
Eingangsbuchse und den schwarzen Fühlerstecker in die
COM Eingangsbuchse.
2. Stellen Sie den Drehschalter auf den Temperatur-
meßbereich °C oder °F.
3. Halten Sie den Temperaturfühler an die Meßstelle.
4. Lesen Sie den Meßwert von der Anzeige ab.
WARNUNG
Niemals darf die Spannung bei einer Strommessung an
den Eingangsbuchsen gegen Erde größer sein als 250V.
Brennt die eingebaute Sicherung während der Messung
durch, könnte das Meßgerät beschädigt oder der Benutzer
verletzt werden. Stellen Sie also vor der Messung daher
sicher, daß Eingangsbuchsen, Messfunktion und Meß-
bereich korrekt gewählt sind. Wenn die Meßleitungen mit
den Stromeingangsbuchsen verbunden sind, darf die
Messung nur "in Reihe" mit dem Stromkreis durchgeführt
werden, niemals parallel.
13