Herunterladen Diese Seite drucken
Gossen MetraWatt PROFITEST MF XTRA Bedienungsanleitung

Gossen MetraWatt PROFITEST MF XTRA Bedienungsanleitung

Din vde 0100-600, din vde 0105-100, ove e 8101, nin / niv
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFITEST MF XTRA:

Werbung

Bedienungsanleitung
Serie PROFITEST MF
PROFITEST MF XTRA, MF TECH
3-447-159-01
DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, OVE E 8101, NIN / NIV
3/9.23

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt PROFITEST MF XTRA

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Serie PROFITEST MF PROFITEST MF XTRA, MF TECH 3-447-159-01 DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, OVE E 8101, NIN / NIV 3/9.23...
  • Seite 2 Berührungsspannung mit ⅓ des Nennfehler- Technische Daten ..........10 stromes und Auslöseprüfung mit Nennfehler- Technische Kennwerte PROFITEST MF TECH ...11 strom ..............42 Technische Kennwerte PROFITEST MF XTRA..13 12.2 Spezielle Prüfungen von Anlagen bzw. Bedien- und Anzeigeelemente .......... 16 RCD-Schutzschaltern ..........44 Bedienterminal ...........16 12.2.1 Prüfen von Anlagen bzw.
  • Seite 3 – Parameter I ..........53 19.5 Prüfen von Isolationsüberwachungsgeräten – Messen der Netzimpedanz (Funktion Z ) ....... 54 Funktion IMD (nur PROFITEST MF XTRA)....83 Messen des Erdungswiderstandes (Funktion R )....56 19.6 Restspannungsprüfung – Funktion U 15.1 Erdungswiderstandsmessung – netzbetrieben ...57 (nur PROFITEST MF XTRA) ........85...
  • Seite 4 Gerätes beschriebenen Prüfungen/Messungen verwendet werden. • Die eingebaute Spannungsmessfunktion bzw. die Netzan- schlusskontrolle dürfen nicht zur Überprüfung der Span- nungsfreiheit von Anlagen oder Anlagenkomponenten einge- setzt werden. Die Spannungsfreiheit darf nur mit einem geeigneten Span- Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 5 Spannung U L-PE N-PE Sondermessungen Haftung und Gewährleistung ✓ ✓ Strommessung mit Zange I Gossen Metrawatt GmbH übernimmt keine Haftung bei Sach-, ✓ ✓ Leistungsmessung mit Zange S Personen- oder Folgeschäden, die durch unsachgemäße oder ✓ ✓ Drehfeldrichtung fehlerhafte Anwendung des Produktes, insbesondere durch ✓...
  • Seite 6 , S)“ auf Seite 76 – Kap. 19 „Sonderfunktionen – Schalterstellung EXTRA“ auf Seite 78 – Kap. 20 „Prüfsequenzen (Automatische Prüfabläufe) – Funk- tion AUTO“ auf Seite 92 Weitere interessante Informationen: Kap. 22 „Wartung“ auf Seite 94. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 7 (Kabellänge: 20 m) – PRO-RLO 50 (Z505G) (Kabellänge: 50 m) • PRO-AB (Z502S) (Ableitstrommessadapter für PROFITEST MF XTRA) • PROFITEST PRCD (M512R) (Prüfadapter zum Prüfen von mobilen Personenschutzschal- tern des Typs PRCD-K und PRCD-S mit Hilfe des Prüfgeräts ) •...
  • Seite 8 (Fach für Akkus sowie Ersatzsicherungen) 11 Kontaktflächen für Fingerkontakt * Einschalten nur über Taste am Gerät 12 Halterung für Prüfstecker Zubehör: 13 Sicherungen A PRO-HB (Z501V) Halterung für Prüfspitzen und Messadapter 14 Klemme für Prüfspitzen (8) separat erwerbbar Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 9 (Z502H/Z502O) bzw. handelsübliche Akkus oder Batterien. nahme: Ist das Gerät ausgeschaltet, so wird es durch Drücken Zudem befinden sich zwei Ersatzsicherungen unter dem nur der Taste am Bedienterminal eingeschaltet. Akkufachdeckel. ▼ Die Taste hat die gleiche Funktion wie die Taste am Prüfstecker. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 10 Eingelegte Akkus können durch Anschluss eines Ladegeräts an die Ladebuchse direkt aufgeladen werden: Ladegerät Z502R Ladezeit Ladegerät Z502R: ca. 3 Stunden * * maximale Ladezeit bei vollständig entladenen Akkus. Ein Timer im Ladegerät begrenzt die Ladezeit auf maximal 4 Stunden Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 11 200 k … 999 k EXTRA 2,3 mA bei 230 V 0,01 M 1,00 M … 9,99 M 1,00 M … 9,99 M ±(|10% v.M.|+2D) ±(|5% v.M.|+3D) 0,1 M 10,0 M … 30,0 M 10,0 M … 30,0 M Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 12 < 45 Hz => U < 500 V 15 mA Prüfstrom gilt nur, wenn RCD mit I = 30 mA eingestellt ist; an- ΔN sonsten gilt Prüfstrom = ½ × I des voreingestellten RCDs. ΔN Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 13 Technische Kennwerte PROFITEST MF XTRA Anschlüsse Eingangs- Funk- Auf- Betriebsmess- Eigen- Zangen Stecker- Messgröße Anzeigebereich impedanz/ Messbereich Nennwerte 2-Pol- 3-Pol- tion lösung unsicherheit unsicherheit einsatz Sonde WZ12C Z3512A MFLEX Adapter Adapter Prüfstrom P300 0 V … 99,9 V 0,1 V ±(|2% v.M.|+5D)
  • Seite 14 Technische Kennwerte PROFITEST MF XTRA Anschlüsse Funk- Auf- Betriebsmess- Eigen- Zangen / Messbereiche Stecker- Messgröße Anzeigebereich Prüfstrom Messbereich Nennwerte 2-Pol- 3-Pol- tion lösung unsicherheit unsicherheit einsatz MFLEX CP1100 Adapter Adapter WZ12C Z3512A P300 IT-Netz-Nenn- spanungen 20 k… 199 k ±7% ±5%...
  • Seite 15 Technische Kennwerte Sondermessungen PROFITEST MF XTRA Anschlüsse Prüfstrom/ Funk- Auf- Betriebsmess- Eigen- Messgröße Anzeigebereich Signalfrequenz Messbereich Adapter für Prüfstecker Stromzangen tion lösung unsicherheit unsicherheit PRO-RE PRO-RE/2 Z3512A Z591B 0,00  … 9,99  0,01  1,00  … 19,9 ...
  • Seite 16 Speicher voll > Daten zum PC übertragen Speicher halbvoll Anschlusstest – Netzanschlusskontrolle ( Kap. 6.4) Anschluss OK L und N vertauscht Achtung! Die die Netzanschlusskontrolle darf nicht zur Überprü- fung der Spannungsfreiheit von Anlagen oder Anlagen- komponenten eingesetzt werden! Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 17 Außenleiter L und Schutzleiter PE vertauscht geblendet Außenleiter L und Schutzleiter PE vertauscht wird ein- alle außer U geblendet Neutralleiter unterbrochen (nur mit Sonde) wird ein- alle außer U L und N sind mit den Außenleitern verbunden. geblendet Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 18 Leiter L2 fehlt geblendet (Dreiphasenmessung) wird ein- Leiter L3 fehlt geblendet (Dreiphasenmessung) wird ein- Leiter L1 auf N geblendet (Dreiphasenmessung) wird ein- Leiter L2 auf N geblendet (Dreiphasenmessung) wird ein- Leiter L3 auf N geblendet (Dreiphasenmessung) Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 19 Ladezustand Akku ≥ 0% geblendet SENSOR Akkutest Die Spannung wird als Ergebnis angezeigt. Spannung Bei U < 8 V: alle wird ein- Akkus müssen aufgeladen oder gegen Ende der geblendet Brauchbarkeitsdauer ersetzt werden (U < 8 V). Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 20 Abhilfe: das Messobjekt muss spannungsfrei geschaltet werden Fremdspannung > 20 V an den Sonden: PRO-RE RE (bat) H gegen E oder S gegen E keine Messung möglich PRO-RE RE (bat) Sonde ES nicht oder falsch angeschlossen. PRO-RE/ RE (bat) Generator-Stromzange (E-Clip-2) nicht angeschlossen Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 21 Sofern Sie die Wandlerübersetzung im Prüfgerät geändert haben, erscheint der Hinweis diese auch am Zangenstromsensor einzustellen Spannung am Zangeneingang zu hoch oder Signal gestört Am Prüfgerät eingestellter Parameter Wandlerübersetzung stimmt möglicher- weise nicht mit der Wandlerübersetzung am Zangenstromsensor überein. Abhilfe: Wandlerübersetzung oder Aufbau prüfen Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 22 N N N DC+ nur bei 10 Ohm keine DC-Vormagnetisierung im IT Netz 15 mA nur im 1 k - und 100 -Bereich möglich! EXTRA  RCM Bei RCM: TYP AC, F, B+ und EV/MI nicht möglich Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 23 Die Prüfung wurde bestanden. Der Ableitstrommessadapter ist jetzt einsatzbereit. Testmessung: Die Prüfung wurde nicht bestanden. EXTRA  I Der Ableitstrommessadapter ist defekt. Wenden Sie sich an unseren Reparaturservice. Testmessung: EXTRA  I Überprüfen Sie die Sicherung im Ableitstrommessadapter. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 24 Gerätespeicher, so erscheint diese Fehlermeldung. Die Datenbank im Gerätespeicher ist nach der abgebrochenen Daten- alle bankübertragung leer. Abhilfe: Verkleinern Sie die Datenbank innerhalb der IZYTRONIQ oder senden Sie die Datenbank ohne Messwerte (Taste Struktur senden), falls bereits Messwerte vorhanden sein sollten. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 25 übliche Akkus oder neue Batterien einsetzen. Siehe Kap. 7.1 chen Einzelakkus. „Stromversorgung“ auf Seite 25. Die Qualität handelsüblicher Einzelakkus ist nicht über- prüfbar und kann beim Laden im Gerät zum Erhitzen und damit zu Verformungen und Explosionen führen. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 26 Menü DB-MODE Anzeigenbeleuchtung/Prüfgerät)  FACTORY SWETTINGS Menü Helligkeit  (Werkseinstellungen) Einschaltdauer Anzeigenbeleuchtung Einschaltdauer Prüfgerät Rücksprung zum Untermenü 30 s 60 s 10 s 15 s 120 s 20 s 5 min keine automatische Abschaltung 30 s dauernd EIN Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 27 Uhrzeit auswählen Einstellungen übernehmen Stunden verringern Stunden erhöhen Minuten verringern Minuten erhöhen Sekunden verringern Sekunden erhöhen Datum einstellen Rücksprung zum Untermenü Datum auswählen Einstellungen übernehmen Tag verringern Tag erhöhen Monat verringern Monat erhöhen Jahr erhöhen Jahr verringern Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 28 Protokollierprogramm bearbeitet und bei Bedarf allein durch ein Pop-up-Fenster signali- ins Prüfgerät zurückübertragen werden. siert. Die gemessenen Werte sind ungültig. Die Messer- gebnisse können nicht abgespeichert werden. ➭ Mit ESC gelangen Sie zurück zum Hauptmenü. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 29 Prüfer löschen Hinweis Der Prüfer kann nicht geändert werden. Ist ein Prüfer- name fehlerhaft, können Sie diesen löschen und einen neuen korrekten Prüfer anlegen. Änderungen sind nicht rückwirkend. Ein gelöschter Prü- fer bleibt für durchgeführte Prüfungen erhalten. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 30 Prüfgerät zum PC. Maschine Zur Übertragung von Strukturen und Daten zwischen Prüfgerät und PC müssen beide über ein USB-Schnittstellenkabel verbun- den sein. Verteiler Hinweis Während der Datenübertragung darf sich der Funktions- drehschalter nicht in Drehschalterstellung „U“ befinden. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 31 > Vollständigen Text (ganzes Wort) eingeben Nach Identnummer oder Text suchen Weitersuchen Editiermenü Cursor LINKS: Auswahl eines alphanumerischen Zeichens Cursor RECHTS: Auswahl eines alphanumerischen Zeichens ENTER: einzelne Zeichen übernehmen Eingabe bestätigen  Cursor nach links  Cursor nach rechts Zeichen löschen Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 32 Bezeichnung speichern Seite 3/3 Zeichen löschen Die Suche beginnt unabhängig vom aktuell markierten Objekt Zeichenauswahl: immer bei database. A, a, 0, @ Geben Sie eine Bezeichnung ein und quittieren diese anschlie- ✓ ßend durch Eingabe und bestätigen von Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 33 Datum und Uhrzeit sowie ggf. Ihrem Kommentar eingeblendet. Beispiel: RCD-Messung. Hinweis Ein Haken in der Kopfzeile bedeutet, dass diese Messung bestanden ist. Ein Kreuz bedeutet, dass diese Messung nicht bestan- den wurde. Ein Kreis bedeutet, dass die Messung nicht bewertet wurde. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 34 Messungen eingebbar. Auf Tastendruck wird ein Protokoll über sämtliche Messungen innerhalb einer Verteilerstruktur erstellt oder die Daten in eine EXCEL-Tabelle exportiert. Hinweis Beim Drehen des Funktionsdrehschalters wird die Daten- bank verlassen. Die zuvor in der Datenbank eingestellten Parameter werden nicht in die Messung übernommen. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 35 Werte von Spannung * Zum sicheren Erkennen der Berührspannungen müssen am Prüfste- (U) und Frequenz (f) angezeigt. cker beide Sensorflächen mit den ungeschützten Fingern/Handflä- che im direkten Hautkontakt berührt werden, siehe auch Kapitel 7. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 36 Sie die Website des Gerätes aufrufen. Dort finden Sie Produktin- formationen inkl. Links zu den einzelnen Gerätetypen. Rufen Sie die Website Ihres Produkttyps auf, finden Sie im Bereich „Down- load/Dokumentation“ die Bedienungsanleitung und weitere Pro- duktdokumentation (z.B. Datenblatt). Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 37 übernommen. ✓ 6 Erst mit wird der Einstellwert dauerhaft für die zugehörige Messung übernommen und ins Hauptmenü zurückgesprun- ✓ gen. Statt mit gelangen Sie mit ESC zurück ins Hauptmenü, ohne den neu gewählten Wert zu übernehmen. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 38 Ziffer aus. Mit  wird die Ziffer übernommen. Die ✓ Übernahme des Wertes erfolgt mit Anwahl von und bestäti- gen durch . Der neue Parameter wird der Liste hinzugefügt. Hinweis Beachten Sie die vorgegebenen Grenzen für den neuen Einstellwert. Geben Sie mögliche Nachkommastellen mit ein. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 39 Gerät oder am Prüfstecker möglich. N L-PE L1-PE L1-N L1-PE N-PE L2-PE L2-N L2-PE L1-PE L3-PE L3-N L3-PE L2-PE L1-L2 N-PE L3-PE L2-L3 L1-N L+N-PE L1-L3 L2-N L1-N L3-N L2-N L1-L2 L3-N L2-L3 L1-L2 L1-L3 L2-L3 L1-L3 Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 40 Prüfung der Spannungspolarität Steckereinsatz z. B. SCHUKO und 2-Pol-Adapter festgestellt werden, dass alle etwa vorhandenen einpoligen Schal- um. Die gewählte Anschlussart wird invers darge- ter in den Außenleitern eingebaut sind. stellt (weiß auf schwarz). Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 41 Fehlerstromes gestartet wird (wenn kein Vorstrom in der Hinweis Anlage fließt). Vormagnetisierung Über den 2-Pol-Adapter sind nur AC-Messungen vorge- sehen. Eine Unterdrückung der RCD-Auslösung über eine Vormagnetisierung durch Gleichstrom ist nur über den länderspezifischen Steckereinsatz z. B. SCHUKO oder den 3-Pol-Adapter möglich. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 42 * Typen B, B+, EV, MI = allstromsensitiv Wellenform: Phasenverschiebung 0°/180° negative/positive Halbwelle negativer/positiver Gleichstrom x-facher Auslösestrom: 1, 2, 5 (I max. 300 mA) N Anschluss: ohne/mit Sonde Netzform: TN/TT, IT Berührungsspannung: < 25 V, < 50 V, < 65 V Auslösezeit: Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 43 Auslöseprüfung ab. In extremen Fällen kann eine Durch bereits vorhandene Ableitströme im Messkreis, z. B. durch der Sicherungen im Prüfgerät auslösen und/oder das Prüfgerät angeschlossene Verbraucher mit EMV-Beschaltung z. B. Fre- beschädigt werden. quenzumrichter, PCs, kann trotzdem die Abschaltgrenze über- schritten werden. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 44 , angelegt wer- N den. Steigt der Strom linear an, darf der Anstieg den 2-fachen Wert von I innerhalb von 5 s nicht übersteigen. N Die Überprüfung mit geglättetem Gleichstrom muss in beiden Richtungen des Prüfstroms möglich sein. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 45 Halbwellen gemessen. Wird ein Stromkreis mit pulsierendem Gleichstrom belastet, so kann die Funktion des RCD-Schutzschalters mit dieser Prüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der RCD-Schalter durch den pulsierenden Gleichstrom nicht in die Sättigung gefahren wird und somit nicht mehr auslöst. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 46 Erdungswiderstand R angezeigt. Die Auslöseprüfung Anschluss ist für jeden RCD- Schutzschalter nur an einer Messstelle erforderlich. Hinweis Selektive RCD-Schutzschalter haben ein verzögertes Abschaltverhalten. Durch die Vorbelastung bei der Mes- sung der Berührungsspannung wird das Abschaltverhal- Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 47 Einsatz geeignet sein und wird wie ein Verlängerungskabel zwi- schen einen elektrischen Verbraucher – i. d. R. ein Elektrowerk- zeug – und einer Steckdose installiert. Messfunktion wählen N oder Parameter einstellen – SRCD / PRCD Typ 1: Messung starten Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 48 Halbwelle 180°. Die längere Abschaltzeit ist das Maß für den Zustand des geprüften RCD-Schutzschal- ters. Parameter einstellen – Start mit positiver oder negativer Halbwelle Wellenform: 0°: Start mit positiver Halbwelle 180°: Start mit negativer Halbwelle negativer Gleichstrom positiver Gleichstrom Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 49 Die Anzeige der Berührungsspannung wird in der Regel ebenfalls 0,1 V sein, da der Nennfehlerstrom von 30 mA zusammen mit dem niedrigen Schleifenwiderstand eine sehr kleine Spannung ergibt: = 1  × 30 mA = 30 mV = 0,03V × I N IN Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 50 Parameter einstellen – Auslösezeit men 6 bis 300 mA. Messung starten Auslösezeiten: 6 mA 10,0 s 60 mA 0,3 s 200 mA 0,1 s Hinweis Die Überprüfung des RDC-DD erfolgt mit den Nennfehler- strömen 6 bis 200 mA. Messung starten Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 51 RCDs vom Typ A und F möglich. Hinweis Vormagnetisierung Über den 2-Pol-Adapter sind nur AC-Messungen vorge- sehen. Eine Unterdrückung der RCD-Auslösung über eine Vormagnetisierung durch Gleichstrom ist nur über den länderspezifischen Steckereinsatz z. B. SCHUKO oder den 3-Pol-Adapter (N-Leiter erforderlich) möglich. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 52 Zwischenwerte können Sie interpolieren. Aus der Tabelle 6 auf Seite 98 können Sie, aufgrund des gemes- senen Kurzschlussstromes, den maximal zulässigen Nennstrom des Schutzmittels (Sicherung bzw. Schutzschalter) für Netznenn- spannung 230 V, unter Berücksichtigung des maximalen Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 53 “, wenn Span- nung U 10% von der Nennspannung abweicht max. Frequenz der anliegenden Spannung; Anzeige „f “, wenn die Frequenz f 1% von der Nennfre- max. quenz abweicht Auslösestrom (siehe Datenblätter der Leitungsschutzschalter/Sicherungen) % Eigenabweichung des Prüfgeräts Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 54 Pol-Adapter um. Die gewählte Anschlussart max. wird invers dargestellt (weiß auf schwarz). Frequenz der anliegenden Spannung; Anzeige „f “, wenn die Frequenz f 1% von der Nennfre- max. quenz abweicht Auslösestrom (siehe Datenblätter der Leitungsschutzschalter/Sicherungen) % Eigenabweichung des Prüfgeräts Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 55 Nach Durchführen der Messung werden die zulässigen Siche- rungstypen auf Anforderung durch die Taste HELP angezeigt. Die Tabelle zeigt den maximal zulässigen Nennstrom in Abhängig- keit von Sicherungstyp und Abschaltbedingungen. Legende: I Abschaltstrom, I Kurzschlussstrom, I Nennstrom Auslösezeit Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 56 Messung U Sondenmessung aktiviert 10  / U wird gemessen Sondenmessung aktiviert keine Messung U xx  / xx k * Zangenmessung aktiviert keine Messung U * dieser Parameter führt zur automatischen Einstellung auf Sondenan- schluss Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 57 15.1 Erdungswiderstandsmessung – netzbetrieben 15.2 Erdungswiderstandsmessung – batteriebetrieben „Akku- betrieb“ Folgende drei Messarten bzw. Anschlüsse sind möglich: (nur PROFITEST MF XTRA) • Folgende fünf Messarten bzw. Anschlüsse sind möglich: 2-Pol-Messung über 2-Pol-Adapter • 3-Pol-Messung über Adapter PRO-RE • 2-Pol-Messung über Schukostecker (nicht im IT-Netz möglich)
  • Seite 58 Wert im Allgemeinen nicht bekannt ist. Der berechnete Widerstandswert beinhaltet dann als Sicherheits- zuschlag den Widerstand der Betriebserde. In der Parameterauswahl werden die Schritte 1) bis 3) vom Prüfgerät automatisch durchgeführt. Messfunktion wählen Betriebsart wählen Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 59 ❏ Wandlerübersetzung: hier ohne Bedeutung Messfunktion wählen Limit / Grenzwert > Limit / Betriebsart wählen Grenzwert  R Anschluss Messung starten Angeschlossen werden: 2-Pol-Adapter und Sonde Hinweis Bei falschem Anschluss des 2-Pol- Adapters wird folgendes Diagramm eingeblendet. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 60 Erderspannung und zeigt sie im Anzeigefeld an. > Limit / Grenzwert Messfunktion wählen  R Betriebsart wählen Messbereich wählen Messung starten Anschluss Hinweis Bei falschem Anschluss des 2-Pol- Adapters wird folgendes Diagramm Angeschlossen werden: 2-Pol-Adapter und Sonde eingeblendet. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 61 Beschädigungen. • Zur Vermeidung von elektrischem Schlag halten Sie die METRAF- LEX sauber und frei von Verschmutzung der Oberfläche. • Stellen Sie sicher, dass vor Verwendung der flexible Stromsensor, das Verbindungskabel und das Elektronikgehäuse trocken sind. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 62 Hinweis Hinweis auf aktuell einge- stellte Wandler- überset- zung im Prüfgerät. : selektiver Erdungswiderstand über Zange gemessen Zange : Gesamt-Erdungswiderstand über Sonde gemessen, Sonde Vergleichswert Hinweis Bei falschem Anschluss des 2-Pol- Adapters wird folgendes Diagramm ein- geblendet. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 63 15.7 Erdungswiderstandsmessung batteriebetrieben „Akkubetrieb“ – 3-polig (nur PROFITEST MF XTRA) Dreileiterverfahren Messfunktion wählen PROFITEST MF XTRA Betriebsart wählen Die gewählte Betriebsart erscheint invers dargestellt: weißes Akkusymbol auf schwar- zem Hintergrund. Parameter einstellen ❏ Messbereich: AUTO, 50 k, 20 k, 2 k, 200 , 20 ...
  • Seite 64 15.8 Erdungswiderstandsmessung batteriebetrieben „Akkubetrieb“ – 4-polig (nur PROFITEST MF XTRA) Vierleiterverfahren Messfunktion wählen PROFITEST MF XTRA Betriebsart wählen Die gewählte Betriebsart erscheint invers dargestellt: weißes Akkusymbol auf schwar- zem Hintergrund. Parameter einstellen ❏ Messbereich: AUTO, 50 k, 20 k, 2 k, 200 , 20 ...
  • Seite 65 Der untere Teil ergibt, an der Ordinate gemessen, den gesuchten Ausbreitungswiderstand des Erders R ; der obere Wert ist der Ausbreitungswiderstand des Hilfserders R Der Ausbreitungswiderstand des Hilfserders soll bei einer derarti- gen Messanordnung kleiner sein als das 100-fache des Ausbrei- tungswiderstandes des Erders. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 66 15.9 Erdungswiderstandsmessung batteriebetrieben „Akkubetrieb“ – selektiv (4-polig) mit Zangenstromsensor sowie Messadapter PRO-RE als Zubehör (nur PROFITEST MF XTRA) Allgemeines Parameter einstellen am Prüfgerät ❏ Messbereich: 200  PROFITEST MF XTRA / Hinweis Bei Umschaltung auf selektive Messung, wird automa- tisch auf den Messbereich AUTO umgeschaltet, wenn ein Messbereich größer als 200 ...
  • Seite 67 15.10 Erdungswiderstandsmessung batteriebetrieben „Akkubetrieb“ – Erdschleifenmessung (mit Zangenstromsensor und -wandler sowie Messadapter PRO-RE/2 als Zubehör) (nur PROFITEST MF XTRA) Methode 2-Zangen-Messung Messfunktion wählen PROFITEST MF XTRA / Betriebsart wählen Die gewählte Betriebsart erscheint invers dargestellt: weißes Akkusymbol auf schwar- zem Hintergrund.
  • Seite 68 15.11 Erdungswiderstandsmessung batteriebetrieben „Akkubetrieb“ – Messung des spezifischen Erdungswiderstands  (nur PROFITEST MF XTRA) Allgemeines Messfunktion wählen Betriebsart wählen Die gewählte Betriebsart erscheint invers dargestellt: weißes Akkusymbol auf schwar- zem Hintergrund. Messung des spezifischen Erdwiderstandes Parameter einstellen ❏ Messbereich: AUTO, 50 k, 20 k, 2 k, 200 , 20 ...
  • Seite 69 ) der umschlossenen Fläche eines Ring- oder Maschen- erders a = Kantenlänge (m) einer quadratischen Erderplatte; bei Rechteckplat- ten ist für a einzusetzen:  b x c, wobei b und c die beiden Recht- eckseiten sind. J = Inhalt (m ) eines Einzelfundamentes Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 70 Spannung an den Prüfspitzen. Diese fällt nach der Messung mit x, y = 1, 2, 3 auf einen Wert unter 10 V ab, siehe Abschnitt „Messobjekt entla- den“. * Parameter AUTO siehe Kap. 10.9 Die Isolationsmessung mit ansteigender Prüfspannung wird beendet: Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 71 Funktion konstante Prüfspannung nur so lange • Ermitteln der Ansprechspannung bzw. Prüfen der korrekten (sofern Dauermessung erforderlich ist), bis die Anzeige Funktion von spannungsbegrenzenden Bauelementen. Dies stabil ist. können beispielsweise Varistoren, Überspannungsbegrenzer (z. B. DEHNguard® von Dehn+Söhne) oder Funkenstrecken sein. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 72 Sonderfall Erdableitwiderstand (R EISO Diese Messung wird durchgeführt, um die Ableitfähigkeit elektro- statischer Ladungen für Bodenbeläge nach EN 1081 zu ermitteln. Messung starten Messfunktion wählen Die Höhe des Grenzwertes des Erdableitwiderstands richtet sich nach den relevanten Bestimmungen. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 73 Sie können den Grenzwert des Widerstandes einstellen. Treten Messwerte oberhalb dieses Grenzwertes auf, so leuchtet die rote LED UL/RL. Grenzwerte können zwischen 0,10  und 10,0  gewählt werden (editierbar). Der Grenzwert wird oberhalb des Messwertes eingeblendet. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 74 Drücken Sie bei der Messung mit Stromfluss in einer Richtung die Taste ON/START ▼nur so lange, wie für die Mes- sung erforderlich. Hinweis Messen niederohmiger Widerstände Die Widerstände von Messleitung und Messadapter (2- polig) werden durch die Messung in Vierleitertechnik Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 75 17.2 Schutzleiterwiderstandsmessung mit Rampenverlauf – Messung an PRCDs mit stromüberwachtem Schutzleiter mit dem Prüfadapter PROFITEST PRCD als Zubehör (nur PROFITEST MF XTRA) Anwendung Anschluss ➭ Lesen Sie die Bedienungsanleitung zum Adapter PROFITEST Bei bestimmten Typen von PRCDs wird der Schutzleiterstrom überwacht.
  • Seite 76 1 mV / A 150 A 150 A/999 A Gefahr durch hohe Spannungen! Verwenden Sie nur die als Zubehör angegebenen Zan- genstromsensoren der Gossen Metrawatt GmbH. Andere Zangenstromsensoren sind auf der Sekundär- Prüfgerät Zange Prüfgerät seite möglicherweise nicht durch eine Bürde abge-...
  • Seite 77 Spannung steht unten im Display. ➭ Nun die Messung wie in diesem Kapitel beschrieben durch- führen. SENSOR SENSOR Messung starten Spannung Drücken Sie die Taste erneut, um die Messung zu stop- pen. Spannung übernommen für Leistungsmessung SENSOR (Messung; siehe rechts) Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 78 — Funktion RCM Überprüfung Kap. 19.9 der Betriebszu- Seite 88 stände eines Elektro- ✓ ✓ fahrzeugs an E-Ladesäulen nach IEC 61851-1 Protokollierung von Kap. Fehlersimulationen 19.10 ✓ an PRCDs mit dem Seite 89 — Adapter PROFITEST PRCD Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 79 Verteilnetz und Messeinrichtung Grenzwert nach DIN 18015-1: U < 3% zwischen Messeinrichtung und Verbraucher Grenzwert nach DIN VDE 0100-520: U < 4% zwischen Verteilnetz und Verbraucher (hier einstellbar bis 10%) Grenzwert nach NIV: U < 5% Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 80 Achtung! Berühren Sie die Metallplatte oder das feuchte Tuch nicht mit bloßen Händen. An diesen Teilen kann maximal die halbe Netzspannung anliegen! Es kann ein Strom bis max. 3,5 mA fließen! Außerdem würde der Messwert verfälscht. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 81 Nach Ablauf der Messung müssen Sie den Messwert bewerten: NOT OK Bei Bewertung mit „NOT OK“ erfolgt eine Fehlersignalisierung über die rot leuchtende LED UL/RL. Erst nach Ihrer Bewertung kann der Messwert gespeichert und damit ins Messprotokoll aufgenommen werden. Messwert speichern Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 82 19.4 Ableitstrommessung mit Ableitstrommessadapter PRO-AB Messablauf als Zubehör – Funktion I (nur PROFITEST MF XTRA) Für die Durchführung der Messung siehe auch die Bedienungsan- leitung zum Ableitstrommessadapter PRO-AB. Anwendung Die Messung der Berührspannung nach DIN VDE 0107-10 und die Messung von dauernd fließenden Ableit- und Patientenhilfs- strömen gemäß...
  • Seite 83 19.5 Prüfen von Isolationsüberwachungsgeräten – Funktion IMD (nur PROFITEST MF XTRA) Anwendung Isolationsüberwachungsgeräte IMDs (Insulation Monitoring Device) oder Erdschlussanzeigeeinrichtungen (Earthfault Detec- tion System) werden in IT-Netzen eingesetzt, um die Einhaltung eines minimalen Isolationswiderstandes zu überwachen, wie in DIN VDE 0100-410 gefordert.
  • Seite 84 Aufruf gespeicherter Messwerte Erst nach Ihrer Bewertung kann der Messwert gespeichert und damit ins Messprotokoll aufgenommen werden, siehe auch Kapi- tel 9.4. Über die nebenstehende Taste (MW: Messwert/PA: Parameter) können Sie sich die Einstellparameter zu dieser Messung anzeigen lassen. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 85 19.6 Restspannungsprüfung – Funktion U Messablauf – Dauermessung (nur PROFITEST MF XTRA Die Prüfung ist als Dauermessung ein- Anwendung gestellt, da die Die Vorschrift EN 60204 fordert, dass an jedem berührbaren akti- Restspannungsprü- ven Teil einer Maschine, an welchem während des Betriebs eine...
  • Seite 86 19.7 Intelligente Rampe – Funktion ta+I Messung der Berührspannung starten (nur PROFITEST MF XTRA) Anwendung Der Vorteil dieser Messfunktion gegenüber den Einzelmessungen von I und t ist die gleichzeitige Messung von Abschaltzeit und N Abschaltstrom durch stufenförmig ansteigenden Prüfstrom, wobei der RCD nur ein einziges mal ausgelöst werden muss.
  • Seite 87 Bei Bewertung mit NOT OK erfolgt eine Fehlersignalisierung über die rot leuchtende LED UL/RL. * Typ B = allstromsensitive Erst nach Ihrer Bewertung kann der Messwert gespeichert und damit ins Messprotokoll aufgenommen werden. Berührungsspannung: < 25 V, < 50 V, < 65 V Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 88 Status umgeschaltet, wobei die Tasteneinblendung 01/05 A/E entspricht (01 = A, 02 = B, 03 = C, 04 = D, 05 = E). Ein Überspringen von Statusvarianten ist durch Drücken der Taste am Prüfgerät oder am Prüfstecker möglich. N Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 89 Taste ON am PRCD mit Sonde kontaktieren PRCD-Ip Schutzleiterstrommessung mit Zangenstromwandler — AUTO AUTO Halbautomatischer Wechsel der Fehlersimulationen Im Prüfgerät werden die Prüfschritte dargestellt. Deren Bedeutung und zugehörige Schalterstellung am PROFITEST PRCD entneh- men Sie der obigen Tabelle. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 90 PRCD-S 1-phasig: 11 Prüfschritte Simulation Leitertausch (Schritt 7) Simulation PE an Phase (Schritt 8) PRCD-S 3-phasig: 18 Prüfschritte Mit Sonde Taste ON am PRCD kontaktieren (Schritt 10) Messung des Schutzleiterstroms mithilfe eines Zangenstrom- wandlers (Schritt 11) PRCD-K 1-phasig: 5 Prüfschritte Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 91 Fehlersimulation umgeschaltet.. Überspringen vom Prüfschritten Ein Überspringen von Prüfschritten während der Fehlersimulation ist durch Drücken der Taste I am Prüfgerät oder am Prüfstecker N möglich Simulation PE an Phase (Schritt 17) Messung des Schutzleiterstroms über Zangenstromwandler (Schritte 18) Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 92 ➭ Durch ziehen von Sichtprüfung in das Feld DESIGNFORTSCHRITT die in der IZYTRONIQ definierten Parametereinstellungen geladen. öffnet sich der PRÜFSCHRITT: SICHTPRÜFUNG im linken unteren Fenster. Hier müssen die Parameter bzw. Details zum jeweili- gen Prüfschritt eingegeben werden. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 93 Prüfsequenz abbrechen oder beenden Eine aktive Sequenz wird durch ESC mit anschließender Bestäti- gung abgebrochen. Nach Ablauf des letzten Prüfschritts wird Sequenz beendet einge- blendet. Durch Bestätigen dieser Meldung wird wieder das Aus- gangsmenü Liste der Prüfsequenzen angezeigt. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 94 Fehlermeldung im Anzeigefeld. Die Spannungsmessbereiche des Gerätes sind aber weiterhin in Funktion. ➭ Trennen Sie das Gerät allpolig vom Messkreis! ➭ Lösen Sie die Schlitzschrauben der Sicherungsfachdeckel neben der Netzanschlussleitung mit einem Schraubendreher. Die Sicherungen sind jetzt zugänglich. Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 95 Kontakt, Support und Service Wichtige Informationen zu Lizenzen Gossen Metrawatt GmbH erreichen Sie direkt und unkompliziert, Dieses Prüfgerät unterliegt Lizenzbedingungen. wir haben eine Nummer für alles! Ob Support, Schulung oder Neben der von Gossen Metrawatt GmbH entwickelten Software individuelle Anfrage, hier beantworten wir jedes Anliegen: kommt in diesem Prüfgerät auch Software zum Einsatz, die unter...
  • Seite 96 Sie können Ihr in Deutschland genutztes Altgerät, elektrisches oder elektronisches Zubehör sowie Altbatterien (inkl. Akkus) unter Einhal- tung der geltenden Vorgaben, insbesondere des Verpackungs- und Gefahrgutrechts, unentgeltlich zur Entsorgung an Gossen Metrawatt GmbH bzw. den beauftragten Dienstleister zurückgeben. Nähere Informationen zur Rücknahme finden Sie auf unserer Website.
  • Seite 97 2,38 3,00 2,82 3,00 2,86 3,50 3,30 3,50 3,34 4,00 3,78 4,00 3,82 4,50 4,25 4,50 4,30 5,00 4,73 5,00 4,78 6,00 5,68 6,00 5,75 7,00 6,63 7,00 6,71 8,00 7,59 8,00 7,67 9,00 8,54 9,00 8,63 Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 98 1,40 k 1400 1,80 k 1750 2,34 k 1,12 k 2240 3,18 k Beispiel Anzeigewert 90,4 A nächstkleinerer Wert für Leitungsschutz- schalter Charakteristik B aus Tabelle: 85 A  Nennstrom (I ) des Schutzelementes maximal 16 A Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 99 0,25 … 1,4 I N Phasenwinkel von 135° el 0,11 … 1,4 I N Pulsierender Gleichstrom überlagert mit max. 1,4 I + 6 mA N glattem Gleichfehlerstrom von 6 mA Glatter Gleichstrom 0,5 … 2 I N Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 100 Abschaltbe- dingungen der Schutzeinrichtungen eingehalten werden, siehe Kap. 13. Isolationswiderstandsmessung Hierbei werden bei der Maschine alle aktiven Leiter der Haupt- stromkreise (L und N bzw. L1, L2, L3 und N) kurzgeschlossen Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 101 Anmerkung 3: Fahrbare Röntgengeräte und Geräte mit mineralischer Isolierung Gehäuse-Ableitstrom (Sonden- oder Berührungsstrom) Differenzstrom Schutzleiterstrom Maximal zulässige Grenzwerte der Ersatz-Ableitströme in mA Prüfnorm SK I: 3,5 VDE 0701-0702 1 mA/kW SK II: 0,5 bei Geräten mit einer Heizleistung  3,5 kW Gossen Metrawatt GmbH...
  • Seite 102 Gossen Metrawatt GmbH Erstellt in Deutschland • Änderungen / Irrtümer vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet Alle Handelsmarken, eingetragenen Handelsmarken, Logos, Produktbezeichnungen und Firmennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. All trademarks, registered trademarks, logos, product names, and company names are property of their respective owners.