Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belüftung Von Mehreren Räumen; Elektrischer Anschluß - Swegon Compact Air Installationsanleitung

Raumlüftungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact Air:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. kANALANSCHLUß
Spirokanäle Ø 250 mm für Außen- und Fortluft werden
oben am Gerät angeschlossen.
Bei Verwendung der Außenwandhaube von Swegon
werden die Kanäle durch die Außenwand gezogen und
enden direkt an der Fassade.
Kanäle können auch durch das Dach gezogen werden.
Dieser etwas mehr komplizierte Eingriff stellt u. a. hö-
here Forderungen an die Abdichtung. Die Kanäle sollen
mit mindestens 30 mm Isolierung und diffusionsdichter
Außenschicht versehen sein.
8. BELÜFTUNG VON MEHREREN
RÄUMEN
Der Compact Air ist für Installation und Anschluß entspre-
chend der Abschnitte 4, 6 und 7 konstruiert.
Dieses Verfahren wird von Swegon empfohlen.
Manchmal ist es wünschenswert, die Abluft völlig oder
teilweise auch aus angrenzenden Räumen wegzuführen
oder auch weitere Räume zu belüften.
Die Arbeit soll immer von einem Fachmann ausgeführt
werden. Nachstehend werden evtl. entstehende Probleme
erläutert.
8.1 Druckabfall
Die angegebenen Volumenströme gelten bei normaler
Installation durch die Außenwand, d. h. mit einem 90°-
Bogen und Außenwandhaube.
Bei anderen Installationen sollte sichergestellt werden,
daß der Kanaldruckabfall nicht höher ist als im Diagramm
Abschnitt 2. gezeigt.
8.2 Ablufteintritt
Bei vollständiger oder teilweiser Zuführung der Abluft von
angrenzenden Räumen sollen die Hinweise gemäß Ab-
schnitt 8. beachtet werden.
Außerdem ist zu beachten, daß die Zulufttemperatur in
Abhängigkeit von der Ablufttemperatur geregelt wird.
Kommt die Abluft aus einem anderen Raum mit anderer
Temperatur, kann die Zulufttemperatur einen thermischen
Kurzschluß verursachen oder Zugprobleme mit sich füh-
ren. Deshalb ist es von Bedeutung, wo der Ablufttempera-
turfühler sitzt.
8.3 Überströmluft
Der Überströmluftdurchlaß zum angrenzenden Raum mit
Abluft hat großen Einfluß auf die Arbeitsweise des Sys-
tems.
Durch niedrig angebrachte Durchlässe wird unverbrauchte
Luft in den angrenzenden Raum geleitet und führt eine
nachteilige Belüftung in dem Raum, in dem das Gerät
steht, mit sich.
Durch hoch angebrachte Durchlässe erhöht sich das Ri-
siko, daß verbrauchte Luft in den angrenzenden Raum
geleitet wird, führt aber keine nachteilige Belüftung in em
Raum, in dem das Gerät steht, mit sich.
Änderungsrechte vorbehalten
HINWEIS! Bei geöffneten Türen werden auch die angren-
zenden Räume durch die Luftzufuhr nach dem Quelluft-
prinzip belüftet.
9. ELEkTRISCHER ANSCHLUß
9.1 Sicherheit
Die Revisionstür kann nur mit einem Spezialschlüssel
geöffnet werden. Bei geöffneter Tür wird die Stromzufuhr
zu den Ventilatoren, dem Wärmeaustauscher sowie dem
Lufterhitzer automatisch unterbrochen.
ZU BEACHTEN! Bei geöffneter Revisionstür steht die Steu-
erausrüstung weiterhin unter Spannung!
9.2 kraftversorgung
Das Gerät wird mit einem Netzstecker an eine geerdete
Steckdose, phasig 230V 0A, angeschlossen. Bei ge-
schlossener Revisionstür startet das Gerät unmittelbar
nach dem Anschluß an das Stromnetz.
9.3 Steuerausrüstung
Die Steuerung kann anstelle des Präsenzmelders oder der
Schaltuhr auch über einen Zentralzeitschalter erfolgen.
In diesem Fall die Leitungen des Zentralzeitschalters an
den Schnellanschluß auf der Oberseite des Gerätes an-
schließen, siehe folgende Abbildung. Bei geschlossenem
Stromkreis laufen die Ventilatoren mit voller Geschwindig-
keit.
12 V DC
9.4 Sammelstörungsmelder
Ein Sammelstörungsmelder kann an eine Alarmzentrale
über die Reihenklemme der Steuerplatine angeschlossen
werden (siehe Anschlußschaltplan in der Betriebs- und
Wartungsanleitung).
9.5 Elektro-Lufterhitzer
Ein Lufterhitzer ist als Zubehör erhältlich und wird separat
geliefert sowie am Platz eingebaut.
Der elektrische Anschluß erfolgt mit vorgefertigten An-
schlußkontakten.
Bitte beachten: Bei montiertem Elektro-Lufterhitzer gilt ein
Minimalfluss von  l/s (400 m³/h).
DE.CACA.050101
Wochenschaltuhr/
Präsenzmelder
+
www.swegon.se
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Caca serie

Inhaltsverzeichnis