Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterhalt Und Wartung - Swegon Compact Air Installationsanleitung

Raumlüftungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact Air:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. UNTERHALT UND WARTUNG

7.1 Filterwechsel
Bei jedem Wechsel von Normal- auf Niedrigluftstrom wird
automatisch ein Filtertest durchgeführt. Während dieses
Tests läuft das Gerät manchmal mit einem anderen Luftvo-
lumenstrom als dem eingestellten.
Der Filterwechsel wird bei Bedarf am Display angezeigt.
Das Filter nur gerade herausziehen und ersetzen.
Nach jedem Filterwechsel soll eine Kanalkalibrierung aus-
geführt werden.
Bestellung der Filter bei Swegon Service lt. folgendem
Typenschlüssel:
Filter  Stck., F85/EU7
7.2 Reinigung
7.2.1 Allgemeines
Das Gerät wird bei Bedarf innen gereinigt. Eine Kontrolle
soll beim Filterwechsel oder mindestens zweimal im Jahr
erfolgen.
7.2.2 Wärmerückgewinner
Beim Ausbau des Wärmerückgewinners wird der komplet-
te Rotorsatz nach Lösen der Anschlüsse herausgezogen.
Beim Staubsaugen soll ein weiches Mundstück verwendet
werden, um die Luftkanäle des Rotors nicht zu beschädi-
gen. Bei grober Verschmutzung und nach der Reinigung
mit Wasser, fettlösendem oder anderem Lösungsmittel soll
der Rotor mit Druckluft saubergeblasen werden.
Ein evtl. Lösungsmittel darf jedoch nicht ätzend auf das
Aluminium wirken!
Swegons Reinigungsmittel wird empfohlen.
Nach der Reinigung den Antriebsriemen des Wärme-
tauschers auf fehlerfreien Lauf kontrollieren.
Änderungsrechte vorbehalten
CACZ-1-04-7
7.2.3 Ventilatoren
Die Ventilatoren sind mit Schrauben befestigt, die vor dem
Ausbau gelöst werden müssen. Nach Lösen der Anschlüs-
se können die Ventilatoren aus dem Gerät genommen
werden.
Die Ventilatoren staubsaugen und evtl. Belag an den
Schaufeln der Laufräder entfernen. Die Laufräder auf evtl.
Unwucht kontrollieren.
Den Motor staubsaugen oder abbürsten oder auch vor-
sichtig mit einem feuchten Lappen und Spülmittel reini-
gen.
7.2.4 Schalldämpfer und Zuluftdurchlaß
Bei Einhaltung der normalen Zeit für Filterwechsel ist die
Verschmutzung des Unterteils mit Schalldämpfer und
Luftdurchlaß minimal. Will man trotzdem das Unterteil
reinigen, soll wie folgt verfahren werden:
. Die perforierte Stirnwand durch Abschrauben der vier
Schrauben innerhalb der Perforierung in jeder Ecke lösen.
2. Die zwei Schrauben an der Unterkante des Durchlaß-
blechs lösen, siehe Abbildung unten.
3. Das Durchlaßblech nach unten drücken, so daß es
an der Oberkante von den Schrauben in den "Schlüssel-
löchern" gelöst wird.
4. Das Blech nach vorn herausziehen.
5. Die Schalldämmkulissen durch Abschrauben der Ver-
schlußschrauben in den Seiten der abgerundeten Kanten
lösen, siehe Abbildung unten.
6. Es ist zu beachten, daß die Kulissen aus ihrer Führung
an den Seiten herausgenommen werden müssen, siehe
Abbildung unten.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Der Schmutz wird am besten mit dem Staubsauger ent-
fernt.
Seitenansicht Zuluftdurchlaß/Schalldämpfer
2
DE.CACA.050101
6
5
www.swegon.se
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Caca serie

Inhaltsverzeichnis