Sicherheitshinweise - Bitte beachten!
Beachten Sie den Anwendungsbereich der DIN 4751 Teil 3, DIN 50930 sowie VDI 2035, Blatt 1 und 2.
Die brandschutztechnischen Vorschriften der jeweiligen Länder müssen eingehalten werden. Für eine ausreichende Belüftung
und Abluft im Aufstellraum muss entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gesorgt werden. Sprechen Sie hierüber mit
Ihrem zuständige Bezirksschornsteinfeger.
Sichern Sie den Heizraum gegen unbefugtes Betreten, insbesondere durch Kinder.
Nehmen Sie keine Veränderungen an den Bauteilen des Heizgerätes vor.
Bauteile dürfen nur durch Original-SOLARvent-Teile ersetzt werden.
Halten Sie die Bestimmungen der Landesbauordnung über Feuerstätten ein. Nach den landesrechtlichen Vorschriften
bedürfen Heizkessel einer Anzeige oder Erlaubnis.
Die Heizanlage darf nur im einwandfreien Zustand betrieben werden. Störungen und Schäden welche die Sicherheit
beeinträchtigen oder beeinträchtigen können, müssen umgehend behoben werden.
© 2014 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH
Die hier erteilten Informationen gelten ausschließlich für den Pelletskessel in der Standardausführung. SOLARvent kann für
einen möglicherweise entstandenen Schaden, der sich aus Produktspezifikationen ergibt, die von der Standardausführung
abweichen, folglich keine Haftung übernehmen.
Obwohl die bereitgestellten Informationen mit der größtmöglichen Sorgfalt zusammengestellt wurden, ist SOLARvent nicht
haftbar für eventuelle Fehler in den Informationen und möglicherweise sich daraus ergebenden Folgen.
SOLARvent übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die sich durch von Dritten verrichtete Arbeiten ergeben.
Stand: 19. Juni 2014
1
Allgem eines / Hinweise
Stand: IQtouch Serie – Version 1.5 - 19. Juni 2014
SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH
5