Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLARvent IQ 150 Montageanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bereich schrumpfen, so dass der PVC-Schlauch nicht verformt
oder zerstört wird. Um den Schlauch während dem
Schrumpfvorgang von innen zu kühlen, ist es sinnvoll, den
Saugschlauch an die Saugturbine anzuschließen und diese
über das Hardwaretest-Menü einzuschalten (siehe Abb. 54).
Die gesaugte Luft
kühlt den Schlauch während dem
Schrumpfprozess von innen und vereinfacht somit den
Schrumpfvorgang.
Abb. 55: Sobald der Schrumpfschlauch in der oberen Hälfte
gleichmäßig und somit dicht am Rohrbogen anliegt, kann
damit begonnen werden, die untere Hälfte um den
Saugschlauch zu schrumpfen.
Abb. 56 Als nächstes ca. 10 cm der Kupferlitze vom
Saugschlauch ablösen und den Schlauch soweit in das Rohr
einschieben, bis der Schlauch selbsttätig hält (ca. 5-10cm).
Den Kupfer-Erdungsdraht wie dargestellt außen über die
blanke Metallstelle legen und danach den Schrumpfschlauch
darüber schieben.
Stand: IQtouch Serie – Version 1.5 - 19. Juni 2014
Abb. 57: Den Füllstandssensor entfernen, damit dieser durch
die Hitzeeinwirkung beim Schrumpfen nicht beschädigt wird.
Als nächstes die obere Hälfte des Schrumpfschlauches
gleichmäßig und dicht um den Stahlrohrbogen schrumpfen.
Auch bei diesem Schrumpfvorgang muss die Saugturbine
kalte Luft durch beide Schläuche saugen. Wenn der
Pelletsbehälterdeckel auf dem Behälter liegt, wird die Luft
auch durch den Pelletssaugschlauch gesaugt und dieser
somit gekühlt.
Abb. 58: Als nächstes die untere Hälfte des Schrumpfschlau-
ches gleichmäßig und dicht schrumpfen.
Abb. 59: Nachdem dem Schrumpfen den Füllstandssensor
wieder im Pelletbehälter dicht verschrauben.
SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq 200Iq 270

Inhaltsverzeichnis