Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Pelletheizung
ecoLINO 20 / 30
ecoLINO 20 (6,5 bis 22,0 kW)
ecoLINO 30 (9,0 bis 30,0 kW)
Die günstige Basic-Line Pellet-Zentralheizung
Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.0 – 17.07.2017
SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH
Seite 1 von 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOLARvent ecoLINO 20

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Pelletheizung ecoLINO 20 / 30 ecoLINO 20 (6,5 bis 22,0 kW) ecoLINO 30 (9,0 bis 30,0 kW) Die günstige Basic-Line Pellet-Zentralheizung Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.0 – 17.07.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 1 von 25...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6.000 ........22 ÄHRLICHE ESSELREINIGUNG ODER SPÄTESTENS NACH ERBRAUCH 8.1.5 Ü ................23 BERPRÜFUNG DER EINZELNEN OMPONENTEN VERBRAUCHSMATERIAL ............FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT. Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.0 – 17.07.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 2 von 25...
  • Seite 3: Allgemeines

    Das Zeichen deutet auf zusätzliche Informationen hin. Dieses Zeichen deutet auf wichtige technische Informationen, die von außer- ordentlicher Bedeutung für eine optimale Funktion der Anlage sind, hin. Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 3 von 25...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Reinigen Sie die Heizkesseloberfläche nur mit nicht brennbaren Reinigungsmitteln.  Die Aufstellung von brennbaren Gegenständen auf dem Kessel oder in seiner unmittelbaren Nähe ist verboten. Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 4 von 25...
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Unsere SOLARvent ecoLINO Pelletheizung ist zur Beheizung von Wohngebäuden vorgesehen. Der Kessel ist ausschließlich für die Beheizung mit Holzpellets mit einem Durchmesse von 6 mm ausgelegt. Der Kessel ist aus 4 und 5 mm starkem Kesselblech gebaut, was eine gute Korrosions- und Temperaturwiderstandsfähigkeit und damit eine lange Lebensdauer gewährleistet.
  • Seite 6: Bedienungsanleitung

    Heizwert und damit einen höheren Brennstoffverbrauch sowie häufigere manuelle Reinigungsintervalle des Brenners. Es wird daher empfohlen, sich beim Kauf an bewährte Lieferanten zu halten. Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 6 von 25...
  • Seite 7: Bedienungsanleitung

    Ventil der Rücklaufanhebung fährt „ZU“. Ausgang Aux 3 Füllstandsensor - nicht belegt - Ext. Anzeige, ob der Schaltkontakt geöffnet ist. Brennereinschaltung Durchflusskontakt - nicht belegt - Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 7 von 25...
  • Seite 8: Display

    Produktcode. : 513-3010 Versionsnummer der installierten Software Einige Parameter werden in bestimmten Fällen nicht angezeigt (abhängig von den Einstellungen). Die Werte sind nur als Beispiele zu verstehen! Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 8 von 25...
  • Seite 9: Menüs

    Augenblick an die Steuerung übergeben. Wenn es bei der Übertragung des neuen Wertes zu einem Fehler kommt, erscheint im Display folgende Fehlermeldung: In diesem Fall muss der Parameterwert erneut eingestellt und bestätigt werden. Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 9 von 25...
  • Seite 10: Grundmenü

    Funktion (z.B. Störungen, Schlacke) bzw. Verbrennung (Abgaswerte) festgestellt wird, muss die Pelletanpassung geändert werden. Zur Festlegung der korrekten Einstellung wenden Sie sich bitte an den Kundendiensttechniker oder beachten die Informationen in der Montageanleitung. Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 10 von 25...
  • Seite 11: Menü "Kalibr.-Förderschnecke

    Das Menü »Sommer – Winter« dient zur Anpassung der Hydraulikfunktionen an die Jahreszeiten. Wenn z. B. lediglich das Brauchwasser erwärmt werden soll (in der Sommerzeit), wird der Parameter »Sommer« eingestellt. Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 11 von 25...
  • Seite 12: Menü "Mischventil

    Wenn eine der drei Betriebsarten ausgewählt wurde (mit der -Taste), erscheint im Display in der Grundanzeige ein entsprechendes Symbol. Beispiel, für den Fall, dass die Betriebsart täglich angewählt wurde: Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 12 von 25...
  • Seite 13: Menü "Zeitprogramm

    Zur endgültigen Aktivierung der Programme muss man noch ins Menü »Modus« wechseln und dort die Betriebsart – in unserem Beispiel »Wöchentlich« – auswählen und mit der -Taste bestätigen. Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 13 von 25...
  • Seite 14: Menü "Manuelle Beladung" - Manuelle Befüllung Der Förderschnecke

    Fehlercode Er12 vom Startbildschirm ausgeblendet wird. Anschließend können Sie den Kessel wieder einschalten (Normalbetrieb). Die manuelle Schneckenfüllung ist nur im Kesselzustand »OFF« möglich. Während der manuellen Schneckenbefüllung wird selbsttätig auch das Gebläse eingeschaltet. Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 14 von 25...
  • Seite 15: Technisches Menü

    Tasten oder suchen Sie die gewünschte Sprache. Mit der -Taste speichern Sie die Sprachauswahl und mit der Taste verlassen Sie wieder das Menü. Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 15 von 25...
  • Seite 16: Menü "Tastatur Menü

    -Taste in der Grundanzeige drücken, um das Grundmenü im Display aufzurufen. Mit der Richtungstaste oder auf das Feld »manuelle Befüllung« wechseln und durch Druck auf die -Taste bestätigen. Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 16 von 25...
  • Seite 17 B - Brennkorbboden Die falsche Position des Brennkorbs verursacht Störungen bei der Zündung und im Betrieb, was auch zu Schäden am Brenner führen kann. Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 17 von 25...
  • Seite 18: Spätere Ablaufvorgänge

    Er geht nun zunächst in die Phase „Ausbrennen“. Nach einigen Minuten wird der Kessel in den Zustand „OFF“ wechseln. Jetzt ist der Kessel ausgeschaltet. Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 18 von 25...
  • Seite 19: Störungen

    Wenn Sie sich im Fehlerfall an das beschriebene Verfahren gehalten haben und der Fehler dennoch nicht „quittiert“ werden konnte, dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 19 von 25...
  • Seite 20: Beschreibung Sonstiger Meldungen

    Sie bis der Brenner abgekühlt ist. Wegen Möglichkeit zurückgebliebenen Glutresten bitte wärmeisolierte Schutzhandschuhe verwenden! Auch bei der Verwendung eines Aschensaugers die Möglichkeit von zurückgebliebenen Glutresten berücksichtigen! (Brandgefahr) Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 20 von 25...
  • Seite 21: Brennerreinigung

    Die Reinigung mit dem Hebelarm muss ebenfalls mindestens einmal je Nach- füllvorgang des Pelletbehälters durchgeführt werden, da dadurch der gute Kesselwirkungsgrad erhalten wird. Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 21 von 25...
  • Seite 22: Ascheentleerung

    Reinigen Sie den Abgasfühler und bauen Sie diesen wieder ein. Setzten Sie nun wieder die Isolierung ein und montieren Sie die obere Blechverkleidung sowie das Abgasrohr. Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 22 von 25...
  • Seite 23: Die Überprüfung Der Einzelnen Komponenten

    Dichtschnüre und Dichtungen werden vom Servicetechniker in den festgelegten Austauschintervallen erneuert. Dichtungen werden nach einer bestimmten Zeit aufgrund der hohen Temperaturen zu hart und müssen daher erneuert werden. Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 23 von 25...
  • Seite 24: Verbrauchsmaterial

    Verbrauchsmaterials. Verwenden Sie ausschließlich Original SOLARvent Ersatzteile. Wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst oder direkt an uns. Irrtum oder technische Änderungen vorbehalten. Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 24 von 25...
  • Seite 25 Platz für Ihre Notizen: Bedienungsanleitung ecoLINO 20 / 30 - Version 1.1 – 02.10.2017 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Seite 25 von 25...

Diese Anleitung auch für:

Ecolino 30

Inhaltsverzeichnis