2. Modulhandhabung
2.1. Stecken und Entfernen des Moduls
Der Analog-Digital-Umsetzer-Modul kann prinzipiell in jedem
Modulsteckplatz betrieben werden, jedoch ist dabei die Modul
priorität in der gewählten Systemkonfiguration zu berück-
sichtigen. Es sind deshalb die nachfolgenden Informationen und
angeführten Hinweise zu beachten.
Die Modulprioritätskette muß geschlossen bleiben. Also sind
zuerst im Grundgerät der Steckplatz 8 (rechts), danach der
Steckplatz C (links) und anschließend weitere Steckplätze von
Erweiterungsaufsätzen in aufsteigender Reihenfolge zu belegen.
Achtung!
Das Stecken des Moduls bzw. das Entfernen des Moduls aus dem
Steckplatz darf nur im ausgeschalteten Zustand des Systems er-
folgen!
Damit ergeben sich folgende Handgriffe für das Stecken des
Moduls:
a) Den Computer ausschalten.
b) Die Kappe des Modulschachtes abnehmen. Hierzu muß die Kappe
an den gegenüberliegenden Griffflächen leicht zusammengedrückt
werden.
c) Den Modul bis zum fühlbaren Einrasten einschieben. Der Modul
ist dann richtig kontaktiert, wenn sein hervorstehender Rand
unmittelbar an der Gerätewand anliegt.
d) Nun kann der Computer eingeschaltet werden.
Bevor die weitere Inbetriebnahme beschrieben wird, soll an dieser
Stelle gleich das Entfernen des Moduls aus dem System erläutert
werden. Zum Entfernen des Moduls sind folgende Schritte not-
wendig:
a) Den Computer ausschalten.
b) Den linken und rechten Zeigefinger unter den Modulkopf legen
und mit den Daumen die seitlich am Modul befindlichen Hebel
gleichzeitig nach unten drücken. Dabei rastet der Modul aus
und wird etwa einen Zentimeter aus dem Gerät herausgeschoben.
Nun kann der Modul leicht aus dem Schacht gezogen werden.
c) Die Kappe des Modulschachtes auf die Schachtöffnung stecken.