Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Der Geräte; Anschluß Des Fernsehgerätes - Robotron KC87 Bedienungsanleitung

Kleincomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KC87:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie Sie aus Abschnitt 1 entnehmen konnten, benötigen Sie zum Betreiben
des Kleincomputers noch ein handelsübliches Fernsehgerät und ein
Kassettenmagnetbandgerät einschließlich eines Diodenkabels.
zeigt Ihnen den Grundaufbau der Minimalvariante.
Bild 3
Grundaufbau (Minimalvariante)
1 Kleincomputer robotron KC 87
3 Koaxialkabel 75Q oder RGB-Kabel (im Lieferumfang)
30 Fernsehgerät (Schwarzweiß oder Farbe)
31 Mono- oder Stereo-Diodenkabel (kein Überspielkabel)
32 Kassettenmagnetbandgerät
____________
1
) Sie können auch ohne Kassettenmagnetbandgerät arbeiten, sofern Sie keine Programme
und Daten laden oder extern speichern wollen.
6
3.2. Aufstellen der Geräte
Beim Aufstellen der Geräte achten Sie bitte darauf, daß zwischen dem
1
) Bild 3
Fernsehgerät und dem Kassettenmagnetbandgerät ein Mindestabstand
von
500
mm
Magnetbandkassetten, die nicht - auch nicht vorübergehend - in
unmittelbarer Nähe des Fernsehgerätes abgelegt werden sollten. Dieser
Sicherheitsabstand ist notwendig, um magnetische Störfelder von der
Kassette fernzuhalten.
Achtung!
Denken Sie auch daran, daß für einen störungsfreien Betrieb eine
ausreichende Belüftung sämtlicher Geräte notwendig ist. Achten Sie unter
anderem darauf, daß die Luft ungehindert durch alle Ventilationsschlitze
am Boden und am Oberteil Ihres Kleincomputers strömen kann.
Wartungshinweis:
Der Kleincomputer arbeitet wartungsfrei. Bei Bedarf ist das Gehäuse mit
einem weichen Lappen oder Staubpinsel zu reinigen.
3.3. Anschluß des Fernsehgerätes
Wir empfehlen, das Fernsehgerät in der angegebenen Reihenfolge
anzuschließen:
-
Lösen Sie den Antennenanschluß für den VHF-Bereich von ihrem
Fernsehgerät (30). Nun schließen Sie das beiliegende Koaxialkabel (3)
am Antennenanschluß Ihres Fernsehgerätes an. Hat Ihr Fernsehgerät
einen
240-Ω-Antenneneingang,
Symmetrierglied (erhältlich im Fachhandel) zwischen Computer und
Fernsehgerät geschaltet werden.
-
Verbinden Sie das Koaxialkabel (3) mit der TV-Buchse (16) des KC87.
-
Stellen Sie Ihr Fernsehgerät (30) auf den VHF-Kanal 4 ein. Weitere
Bedienhandlungen sind im Abschnitt 3.6 beschrieben. Beachten Sie,
daß die Wiedergabe auf dem Bildschirm in Schwarzweiß erfolgt! Für
eine Farbwiedergabe ist der Einbau des Ergänzungssatzes für Farbe in
das Farbfernsehgerät erforderlich. Über die dazu angebotenen
Möglichkeiten können Sie sich im Fachhandel informieren.
Achtung!
Zur Vermeidung von Störungen anderer Fernsehgeräte (u.a. bei
Gemeinschaftsantennen) darf keine Verbindung zwischen Kleincomputer
und Antennenanlage, z. B. über eine Antennenweiche, bestehen.
-----------------
1
) Beim „robotron KC87.11" (Farbausführung) bitte den Anhang 5 beachten.
vorhanden
ist.
Das
gleiche
1
)
so
muß
gilt
auch
für
die
ein
entsprechendes
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kc87.10Kc87.11

Inhaltsverzeichnis