4. Zusammenfassung
Der Analogeingabemodul ermöglicht die multiplexe Erfassung von
vier Eingangskanälen. Durch eine regelbare Verstärkung und
regelbaren Offset sind die Eingangssignale an den Arbeitsbereich
des ADU1 optimal anzupassen. Auftretende Drifterscheinungen
können durch zwei Referenzsignale erfaßt und korrigiert werden.
Zum Betrieb des Moduls sind keine externen
erforderlich. Bei der Arbeit mit dem Modul hat es sich als zweck-
mäßig erwiesen, wenn der Modul ca. 10 min. lang im eingeschalte
ten System steckt. In dieser Zeit hat sich der Modul entsprechend
erwärmt und eine gute Funktionsweise kann garantiert werden. Die
wichtigsten technischen Daten enthält die Tafel 4.
Tafel 4: Technische Daten des Analogeingabemoduls M010 ADU1
A-D-Umsetzer
Linearitätsfehler
Umsetzzeit
Anzahl der Eingangs-
kanäle
Strukturbyte
PIO-Adressen
Eingangsspannung
UE in V
Eingangswiderstand
RE in kOhm
Überspannungsschutz
in V
Verstärkung
Offset
minimale Eingangs-
spannung bei
maximaler Auf-
lösung
Besonderheiten
C570D (8 bit)
maximal + 1 LSB
maximal 40 s, typisch 25 s
4
0E7H
040H Port A Datenwort
041H Port B Datenwort
042H Port A Steuerwort
043H Port B Steuerwort
< = + 6V, typ. + 5V
typ. > 100
< = + 25V
regelbar, gemeinsam für die 4 Meßkanäle
regelbar, gemeinsam für die 4 Meßkanäle
500 mV
- keine externe Spannungsversorgung
- zwei Eichsignale zur Erfassung von
Driftsignalen
. Referenzsignal über B589Nm
(1,2V ... 1,25V, TK=0 ... 10-6/K)
. Analogmasse
Spannungen