ANSCHLUSS AN IHREN CD-PLAYER,
VIDEOGERÄT ODER COMPUTER
Um iFIT-CDs zu benutzen, muss der Ellipsentrainer
an Ihren CD-Player oder Computer mit CD-Player, Ihr
tragbares Stereo oder Ihre Heimstereoanlage ange-
schlossen sein. Siehe Seite 18 und 19 für Anschluss-
instruktionen. Um iFIT-Videokassetten zu benutzen,
muss der Ellipsentrainer an Ihr Videogerät angeschlos-
sen sein. Siehe Seite 20. Um iFIT.com-Programme
direkt von unserer Website zu benutzen, muss der
Ellipsentrainer an Ihren Heimcomputer angeschlossen
sein. Siehe Seite 19.
ANSCHLUSS DES TRAGBAREN CD-PLAYERS
Anmerkung: Für ein CD-Player mit separater Out-
Linie- [LINE OUT] und Kopfhörersteckfassung
[PHONES], befolgen Sie die untenstehende
Instruktion A. Falls Ihr CD-Player nur eine
Steckfassung hat, befolgen Sie Instruktion B.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Steckfassung unter dem Computer. Stecken Sie
das andere Ende des Audiokabels in die Out-Linie-
Steckfassung in Ihrem CD-Player. Stecken Sie Ihre
Kopfhörer in die Kopfhörersteckfassung.
A
PHONES LINE OUT
LINE OUT
PHONES
Kopfhörer
Audio-
kabel
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die Steck-
fassung unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in einen Spalter.
Stecken Sie den Spalter in die Kopfhörersteckfas-
sung an Ihrem CD-Player. Stecken Sie Ihre
Kopfhörer in die andere Seite des Spalters.
B
PHONES
PHONES
Audio-
Spalter
kabel
Kopfhörer
ANSCHLUSS DES TRAGBAREN STEREOS
Anmerkung: Falls Ihr Stereo einen RCA-ähnlichen
Out-Audiosteckfassung [AUDIO OUT] hat, befolgen
Sie untenstehende Instruktion A. Falls Ihr Stereo
eine 3,5mm Out-Linie-Steckfassung hat, befolgen
Sie Instruktion B. Falls Ihr Stereo nur einen Kopf-
hörersteckfassung hat, befolgen Sie Instruktion C.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Steckfassung unter dem Computer. Stecken Sie
das andere Ende des Audiokabels in den Adapter.
Stecken Sie den Adapter in die Out-Audiosteckfas-
sung an Ihrer Stereo.
A/B
AUDIO OUT
RIGHT
LEFT
Audio-
Adapter
kabel
B. Beziehen Sie sich auf die Zeichnung oben. Stecken
Sie ein Ende des Audiokabels in die Steckfassung
unter dem Computer. Stecken Sie das andere Ende
des Audiokabels in die Out-Linie-Steckfassung an
Ihrer Stereo. Benutzen Sie nicht den Adapter.
C. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Steckfassung unter dem Computer. Stecken Sie
das andere Ende des Audiokabels in einen Spalter.
Stecken Sie den Spalter in die Kopfhörersteckfas-
sung an Ihrer Stereoanlage. Stecken Sie Ihre
Kopfhörer in die andere Seite des Spalters.
C
PHONES
Audio-
kabel
Spalter
Kopfhörer
18
BENUTZUNG EINES PERSONALTRAINER-
PROGRAMMS
Fangen Sie an zu treten, um den Computer zu
1
aktivieren.
Siehe Schritt 1 auf Seite 13.
Wählen Sie eines der sechs persönliche
2
Trainer entworfenen Programme.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist der manuelle
Modus gewählt. Um ein Personaltrainer-Programm
zu wählen, drücken Sie wiederholt die Programm-
wahltaste [PROGRAM SELECT], bis der Name
des gewünschten Programmes im Hauptdisplay
erscheint: 40 MIN INTERVAL (40 minutiges Inter-
vall-Programm), PYRAMID (Pyramide), TWIN
PEAK (Doppelspitze), DOUBLE HILL (Doppelhü-
gel), FAT CRUNCHER (Fettverbrenner) oder
CANYON COUNTRY (Schluchtenlandschaft).
Die Matrix gibt die
ersten acht Wider-
standseinstellungen
des gewählten Pro-
grammes an.
Fangen Sie an zu treten, um das Programm
3
zu beginnen.
Jedes Programm ist in mehrere Zeitsegmente ver-
schiedener Längen eingeteilt. Für jedes Segment
ist jeweils eine Tempoeinstellung und eine Wider-
standseinstellung einprogrammiert. (Es kann für
zwei oder mehrere aufeinanderfolgende Segmente
dieselbe Tempoeinstellung und/oder Widerstands-
einstellung einprogrammiert sein.)
Die Widerstands-
Laufendes Segment
einstellung für das
erste Segment wird
in der blinkenden
laufenden Segment-
säule der Matrix
angezeigt. (Die
Tempoeinstellungen werden nicht in der Matrix
angezeigt.) Die Widerstandseinstellungen der
nächsten Segmente werden in den Säulen rechts
angezeigt.
Wenn nur noch drei Sekunden im ersten Segment
des Programms übrig sind, wird sowohl die lau-
fende Segmentsäule als auch die Säule rechts
blinken, eine Anzahl Töne werden zu hören sein
und alle Widerstandseinstellungen werden sich
eine Säule nach nach links rücken. Die Wider-
standseinstellung des zweiten Segments wird
dann in der blinkenden Säule des laufenden
Segments angezeigt und der Widerstand der
Pedale verändert sich automatisch, falls ein ande-
rer Widerstand für das zweite Segment einpro-
grammiert ist.
Während des Trainings hilft Ihnen der Trainings-
zonenstrich, Ihre Tretgeschwindigkeit nahe der
Tempoeinstellung für das laufende Segment ein-
zuhalten. Die aufleuchtenden Indikatoren des
Striches geben Ihr tatsächliches Tempo an. Wenn
ein Indikator an der
rechten Seite der auf-
a
leuchtenden Indika-
toren zu blinken
anfängt (siehe Zeich-
nung a), erhöhen Sie
Ihr Tempo. Wenn ein
Indikator an der lin-
b
ken Seite der auf-
leuchtenden Indi-
katoren zu blinken
anfängt (siehe Zeich-
nung b), verlangsa-
men Sie Ihr Tempo.
Wenn kein Indikator blinkt, dann ist Ihr Tempo
gleich der Tempoeinstellung des laufenden Seg-
ments. Wichtig: Die Zieltempoeinstellungen
sollen nur zur Motivation dienen. Ihr tatsächli-
ches Tempo kann langsamer sein als die Ziel-
tempoeinstellung. Trainieren Sie mit einem
Tempo, das Ihnen angenehm ist.
Das Programm läuft auf diese Weise fort, bis im
Hauptdisplay keine Zeit mehr verbleibt.
Anmerkung: Während des Programmes kann
man die Widerstandseinstellungen auf Wunsch
verändern, indem man die Widerstandstasten
drückt. Wenn aber das nächste Segment
beginnt, wird sich dann der Widerstand automa-
tisch auf den vorprogrammierten Widerstand des
jeweiligen Segments einstellen. Wenn man eini-
ge Sekunden lang die Pedale nicht betätigt, wird
ein Ton erklingen und das Programm stellt sich
auf Pause ein. Um das Programm wieder in
Betrieb zu setzen, fangen Sie einfach wieder zu
treten an.
15