Software
Registerkarte „Voreinstellungen"
Sämtliche Voreinstellungen gelten für alle Geräte in der
Konfiguration.
① Schalter-Einstellungen
Dient zur Anpassung des Schalters für jeden Sendertyp.
• Umschalten (Standard): Die Taste drücken und entriegeln,
um den Status zu Aktiv oder Stummschalten zu ändern.
• Sprechtaste: Die Taste gedrückt halten, um das Audio zu
übertragen.
• Stummschalttaste: Die Taste gedrückt halten, um das Audio
stummzuschalten.
• Deaktiviert: Die Taste hat keine Auswirkungen auf das
Audio.
② Anfangszustand von Ladestation
Weist den Senderzustand zu, nachdem dieser aus der
Ladestation entfernt wurde.
• Aktiv: Eingeschaltet und überträgt Audio zum Netzwerk.
• Stumm: Eingeschaltet, doch Audio ist stummgeschaltet.
• Standby: Eingeschaltet, doch in einem Ruhezustand und
Audio ist stummgeschaltet. Der Bereitschaftszustand schont
den Akku und ermöglicht die Änderung des Senderstatus
über die Steuersoftware.
• Aus: Stromversorgung ist ausgeschaltet. Ein Sender in
diesem Zustand kann von der Software nicht von ferne
gesteuert werden.
③ LED-Verhalten
Dient zum Einstellen des Verhaltens der Stumm/Aktiv-LED
für jeden Sendertyp. Der Standbymodus wird immer durch
eine rot blinkende LED angezeigt.
Aktiv
Stumm
Ständig grün*
Ständig rot
Ständig rot
Rot blinkend
Ständig rot
Aus
Externe LED-Steuerung
*Nicht für Schwanenhalsmikrofone der Serie MX400R verfügbar
84
④ Stummschaltungs-Voreinstellung
• Lokale Stummschaltung – individuell (Standard): Jeder
Sender wird einzeln stummgeschaltet.
• Lokale Stummschaltung – alle: Bei der Stummschaltung
irgendeines Senders werden alle Sender stummgeschaltet.
• Externe Stummschaltung: Senderaudio ist eingeschaltet
und von einer Fremdsteuereinheit stummgeschaltet.
⑤ HF-Leistung
Bestimmt die HF-Reichweite eines Access Point.
• Niedrig: 7,6 m (1 mW)
• Mittel: 15,2 m (3 mW)
• Mittelhoch: 30,5 m (16 mW)
• Maximal: 45,7 m (80 mW)
⑥ Alarm für ‚Außerhalb der Reichweite'
Falls aktiviert, lässt der Sender ein Piepton ertönen, wenn
er den HF-Erfassungsbereich verlässt. (Standardmäßig
deaktiviert.)
⑦ Aktion für ‚Zurück in Reichweite'
Die Sender können so eingestellt werden, dass sie beim
Wiedereintreten in den HF-Erfassungsbereich automatisch
aktiviert (Standard) bzw. stummgeschaltet werden.
⑧ Standbymodus
• Lokal (Standard): Sender können einzeln aktiviert werden.
• Global: Alle im Bereitschaftsmodus befindlichen Sender
werden gleichzeitig aktiviert.
⑨ Verbindungsvoreinstellung
Das Verbindungsverfahren kann durch die Steuersoftware
eingeschränkt werden, indem die Hardware-Link-Taste an
der vernetzten Ladestation deaktiviert wird. Standardmäßig
ist die Link-Taste aktiviert.
⑩ Identifizierungsvoreinstellung
Legt fest, wie der Sender reagiert, wenn er von der
Steuersoftware identifiziert wird: