Software
⑬ Geräteeigenschaften
Öffnet ein Fenster, in dem die Eigenschaften eines
einzelnen Geräts bearbeitet werden können. Diese
Schaltfläche wird gelb angezeigt, wenn die Eigenschaften
für das jeweilige Gerät bearbeitet wurden. Die Änderungen
können über die Schaltflächen „Pending Changes" auf
der Registerkarte „Utility" übernommen oder abgebrochen
werden.
Geräteeigenschaften
Bearbeiten der Einstellungen für jedes Gerät durch Öffnen
des Fensters Geräteeigenschaften von der Registerkarte
„Utility" aus. Geräteeigenschaften werden individuell
bearbeitet, werden jedoch durch Auswahl der Schaltfläche
Apply All als Ganzes auf die Geräte hochgeladen.
Dadurch wird gewährleistet, dass die Änderungen korrekt
über das Netzwerk hinweg übernommen werden.
Einige Einstellungen unterscheiden sich in Abhängigkeit
von der Gerätefunktionalität.
Fenster ‚APT-Eigenschaften'
① Gerätename
Gerätenamen können mit bis zu 31 Zeichen
benutzerspezifisch angepasst werden.
② Für Dante-Namen drücken
Nutzt den Geräte- und Kanalnamen von der MXW-
Webbrowseroberfläche, um die Namen in der Software
Dante Controller (DC) von Audinate zu überschreiben.
Hinweis: Damit muss behutsam gearbeitet werden, da dies zur Unterbrechung
der zuvor in DC vorgenommenen Führungskonfiguration führen kann, wodurch
es zu Audiounterbrechungen kommt.
③ Werksrücksetzung
Setzt das Gerät auf die Standardvoreinstellungen
zurück, wodurch jegliche MXW-Gruppen- und
Verbindungszuordnungen gelöscht werden. Das Kennwort
für das Aufrufen der Steuersoftware wird auf admin
zurückgesetzt.
83
⑭ Schaltflächen ‚Ausstehende Änderungen'
Diese Schaltflächen bestätigen jegliche Änderungen, die
an den Geräteeigenschaften vorgenommen wurden, bzw.
brechen diese ab:
• Alle übernehmen: Dient zum Bestätigen und Ausführen aller
Aktualisierungen an den Geräteeigenschaften. Zu dieser Zeit
kann der Computer die Verbindung mit der Steuersoftware
verlieren.
• Alle abbrechen: Löscht alle ausstehenden Änderungen an
den Geräteeigenschaften.
④ Seriennummer
Der eindeutige Bezeichner, der zur Registrierung des
Geräts auf der Shure-Website, zum Garantieren der
Gewährleistung und zur Störungssuche durch den
Kundendienst verwendet wird.
⑤ Auswahl der Schnittstelle
Dient zur Ansicht und Anpassung der IP-Einstellungen
für die Netzwerkschnittstelle(n) des Geräts. Die
Netzwerkeinstellungen sind für jedes Gerät unterschiedlich.
Siehe Infos zum Konfigurieren jedes MXW-Geräts im
Abschnitt ‚Netzwerk'.
• Steuerung: Shure-Steuerung (Bedienung der Software-
Oberfläche, Firmware-Aktualisierungen, Anwendung ‚Shure
Device Discovery').
• Netzwerk-Audio: Dante-Netzwerkaudio (digitale
Audiovernetzung und Dante-Software).
⑥ IP-Modus
Stellt den IP-Modus der ausgewählten Netzwerkschnittstelle
ein:
• Auto (DHCP): Zur automatischen Zuweisung von
IP-Adressen.
• Manuell (statisch): Für statische IP-Adressen.
⑦ IP-Einstellungen
Dient zur Ansicht und Bearbeitung der IP-Adresse,
der Subnetzmaske und des Gateways für jede
Netzwerkschnittstelle.
⑧ MAC-Adresse
Die eindeutige Kennung der Netzwerkschnittstelle.
⑨ Aktualisierungen hinzufügen
‚Aktualisierungen hinzufügen' auswählen, um die
Geräteänderungen zur Steuersoftware zu speichern.
Alle Geräteeigenschaften werden gleichzeitig von der
Registerkarte ‚Utility' aus aktualisiert. Nach dem Speichern
wird für das Gerät unter der Spalte Eigenschaften
‚Ausstehend' angezeigt.
⑩ Aktualisierungen abbrechen
Dient zum Abbrechen jeglicher Änderungen, die an den
Geräteeigenschaften vorgenommen wurden.