Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kampmann KaCool D Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Anschluss
Regelungsübersicht
AC-Ventilatoren Infrarotfernbedienung
Konfi guration externe Kontakte
CA
CF
38
Die Regelungsvariante Infrarotfernbedienung bietet die
Möglichkeit, die Kassette mittels separat geliefertem Infrarot-
sender zu Bedienen.
Über die mittels DIP-Schalter D1 konfi gurierbaren Ein- und
Ausgänge CA/CF und D0 können verschiedene zusätzliche
Funktionen genutzt werden.
Zudem können bis zu 20 Geräte in einer Gruppe mit einer
Fernbedienung gesteuert werden.
CA-Eingang: Ein/Aus oder Heizen/Kühlen
Der Eingang CA kann dazu genutzt werden, ein zentrales
Signal (z.B. von einer Gebäudeleittechnik) zu verarbeiten. Je
nach DIP-Schalter 9 (D2/D1) Einstellung reagiert die Kassette
entsprechend auf den externen Befehl.
Funktion
Extern EIN/AUS
Extern Heizen/Kühlen
CF-Eingang: extern Ein/Aus
Der Eingang CF kann dazu genutzt werden, z.B. einen Fenster-
kontakt oder Präsenzmelder einzubinden.
Soll der Kontakt verwendet werden, ist der Jumper MC1 zu
entfernen.
Funktion
Extern EIN/AUS
D0-Ausgang: EIN/AUS Kassette oder Fehlermeldung Kondensat
Der Ausgang D0 kann dazu genutzt werden, den aktuellen
Status der Kassette an eine bauseitige Regelung weiterzu-
geben. Je nach Konfi rguration des DIP-Schalters 8 zeigt der
Ausgang an, ob die Kassette ein- oder ausgeschaltet ist oder ob
der Schwimmerschalter eine Kondensatstörung meldet.
Funktion
Extern ein-/ausgeschaltet
Kondensatstörung
KaCool D
DIP 9
Bedeutung
OFF
Kontakt Offen -> Kassette EIN
ON
Kontakt Offen -> Heizbetrieb
Bedeutung
Kontakt Offen -> Kassette AUS
DIP 8
Bedeutung
OFF
Kontakt Offen -> Kassette AUS
ON
Kontakt Offen -> kein Alarm
13.01.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis