Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kampmann KaCool D Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kondensatanschluss
Decke
13.01.2017
Das am Wärmetauscher und an den Ventilen entstehende
Kondensat wird mittels einer in der Kassette integrierten
Kodensatpumpe abgeführt.
Zur Detektierung des Kondensats dient ein 2-stufi ger
Schwimmerschalter.
1. Stufe: Ein-/Ausschalten Kondensatpumpe
2. Stufe: Störung Kondensatablauf
Eine Störung Kondensatablauf muss (je nach Regelungs-
ausführung bauseits) zur Abschaltung des Kühlventils genutzt
werden!
Der Kondensatschlauch der Kassette hat eine Länge von
470 mm und einen Außendurchmesser von 14 mm.
Der Kondensatschlauch muss fest mit der Hauptleitung
verbunden werden.
Die Verlegung des Abfl ussrohrs erfolgt nach geltenden Regeln
und Normen.
Eine Belüftung der Leitung ist zwingend erforderlich, diese
sollte möglichst hoch, mindestens aber 30 cm oberhalb des
höchsten Punktes der Kondensatleitung liegen. Die Entlüftung
ist gegen Austritt von Kondensat zu schützen. Die Steigleitung
muss direkt an der Kassette senkrecht nach oben erfolgen, eine
waagerechte bzw. schräge Verlegung von der Kassette aus bis
zur endgültigen Steigung ist nicht erlaubt.
Die Leitung muss aus festem und ausreichend dimensioniertem
Rohrmaterial erfolgen (Schlauchverlegung ist nicht zulässig).
Das Gefälle muss über die gesamte Strecke eingehalten wer-
den, eine Sackbildung ist nicht zulässig.
Je nach Rohrmaterial ist eine Kältedämmung der Kondensat-
leitung zur Vermeidung von Kondensation nötig. Eine Ver-
bindung mit der Schmutzwasserleitung ist aus hygienischen
Gründen als freier Auslauf zu erstellen.
Je Kassette können bis zu 10,0 Liter Wasser/Stunde anfallen.
Entlüftung
Kein Abstand erlaubt!
Die Kondensatabfuhr muss
direkt senkrecht nach oben
geführt werden.
KaCool D
Montage und Anschluss
Dimensionierung
nach anfallendem
Kondensat
Kondensatanschluss
Gefälle
Freier Auslauf
(DIN EN 1717)
Geruchs-
verschluss
Schmutzwasernetz
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis