Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger E-Cal - Die Werkstattlösung - Dräger DrägerSensor XXS Serie Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5 Dräger E-Cal – die Werkstattlösung
Die automatische Test- und Kalibrierstation Dräger E-Cal umfasst bis zu 10 verschiedene
Gerätemodule. Da die Kalibrierung und Justierung der Dräger Messgeräte gleichzeitig erfolgen
kann, lassen sich die Geräte zeit- und damit kosteneffektiv warten. Sie ist modular aufgebaut
und kann sich in ihrer vollen Ausbaustufe zusammensetzen aus einem PC, einer Master Sta-
tion und bis zu 10 verschiedenen Gerätemodulen.
Master-Station
Die Master-Station ist die Schaltzentrale der Anlage. Sie erlaubt Ihnen die Umschaltung zwischen
2, 6 bzw. 12 verschiedenen Gasen und unterstützt bis zu 10 Gerätemodule..
Gerätemodul
Die Sensorbestückung eines tragbaren Dräger Gasmessgerätes wird beim Einlegen in das Ge-
rätemodul automatisch erkannt. Das Ergebnis der Überprüfung wird nach erfolgreicher Justie-
rung sowohl vom Modul als auch vom PC angezeigt. Darüber hinaus kann man das Gerätemo-
dul mit einem entsprechenden Steckernetzteil auch zum Laden der Geräte verwenden. Mit Hilfe
eines optionalen Adapters und des PC kann jedes Gerätemodul unabhängig von der Master-
Station manuell betrieben werden und als preiswerte Alternative für einfache Gerätefunktions-
tests eingesetzt werden.
Software Dräger CC-Vision
Die PC-Software Dräger CC-Vision E-Cal ist intuitiv bedienbar. Der konfigurierbare GO-Button
vereinfacht die Bedienung des Gerätes. Werkstattspezifische Prozesse wie Funktionstest, Ju-
stierung, Auslesen des Datenspeichers oder Batterietest werden mit bis zu zehn Geräten auf
einmal automatisiert. Zusätzlich beinhaltet die Steuerungssoftware die Geräteverwaltung. In
Kombination mit der Suchfunktion ermöglicht die Dräger CC-Vision E-Cal viele unterschiedliche
Dräger Mobile Printer übertragen. Dieser speichert die Funktionstest-
ergebnisse und druckt sie. Mit Hilfe der Software Dräger CC-Vision
können sie ausgelesen werden.
Durch die kurze Testdauer – aufgrund der schnellen Ansprechzeiten
der Sensoren teilweise nur 10 Sekunden – ergibt sich ein sehr gerin-
ger Gasverbrauch mit reduzierten Betriebskosten.
| 269

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis