Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.10 Schläuche
Immer dann, wenn die Luftqualität von entfernt liegenden Messpunkten beurteilt werden muss,
wie zum Beispiel am Boden in einem Silo, einer Ladekammer auf einem Schiff oder einem Ab-
wasserkanal, ist der Einsatz von Verlängerungsschläuchen und Pumpen nötig. Dabei ist auf
zwei Punkte zu achten: die Schlauchlänge und das Schlauchmaterial.
Bei der Festlegung der Schlauchlänge ist die Pumpenleistung ausschlaggebend. Die
Pumpenleistung der Dräger X-am 1/2/5000-Pumpe ist für 30 m, die Leistung der Pumpe für
X-am 3000 ist für 20 m und die der X-am 7000-Pumpe für 45 m ausgelegt.
Bei der Auswahl des Schlauchmaterial ist das Absorptionsverhalten der zu messenden Gase an
der Schlauchoberfläche zu beachten.
Am Markt haben sich drei verschiedene Schlauchmaterialen als praxistauglich erwiesen, die für
bestimmte Gasgruppen geeignet sind. Die folgende Aufstellung soll eine Entscheidungshilfe
für die Schlauchauswahl sein.
EIGENSCHAFTEN
Werkstoff
Chemische Bezeich-
nung
Innendurchmesser
Außendurchmesser
Härte
Farbe
Vorteil
Einsatzbereich
Einsatz im Ex-Bereich
Viton 1203150
Viton
Fluor-Kautschuk
3,5 mm
5 mm
70 Shore A
schwarz
geeignet für Dämpfe
-25 °C bis + 200 °C
geeignet
Tygon 8320395
PVC
Polyvinylchlorid
5 mm
8 mm
55 Shore A
klar
durchsichtig
-50°C bis + 75 °C
geeignet
| 275
Gummi 1180681
CR-NR DWN 2715
Polychloropren (CR) mit
Naturkautschuk (NR)
5 mm
7 mm
60 Shore A
schwarz
elektrisch leitfähig
-30°C bis +135°C
geeignet

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis