Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dräger MSI EM200plus Bedienungsanleitung

Dräger MSI EM200plus Bedienungsanleitung

Abgasanalysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSI EM200plus:

Werbung

Bedienungsanleitung Optionen MSI EM200plus
- 4-Pascal-Messung
- Heizungs-Check
Dräger MSI GmbH
Rohrstraße 32
58093 Hagen
Tel.:
02331 / 9584 - 0
Fax:
02331 / 9584 - 29
e-mail: info@draeger-msi.de
D 959; Stand 20.04.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dräger MSI EM200plus

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Optionen MSI EM200plus - 4-Pascal-Messung - Heizungs-Check Dräger MSI GmbH Rohrstraße 32 58093 Hagen Tel.: 02331 / 9584 - 0 Fax: 02331 / 9584 - 29 e-mail: info@draeger-msi.de D 959; Stand 20.04.2011...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Optionen für Dräger MSI EM200plus Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise Seite 3 1.1 Zulassungen 1.2 Hinweise zur Verwendung 1.3 Hinweise zum Service 1.4 Hinweise zur Entsorgung gemäß WEEE 2. Das Messgerät Seite 4 3. Inbetriebnahme und Bedienung Seite 5 3.1 Vorbereitung zur Inbetriebnahme 3.2 Bedientasten...
  • Seite 3 Bedienungsanleitung Optionen für Dräger MSI EM200plus Inhaltsverzeichnis Seite 2) 7. Das Dokumentationsmenü Seite 18 8. Technische Daten 4 Pascal-Funktion 9. Technische Daten Heizungs-Check-Funktion Seite 19 Stand 20.04.2011 2 von 19 D 959...
  • Seite 4: Hinweise

    Messung von Unterdrücken in Aufstellräumen von Feuerstätten vom TÜV SÜD eignungsgeprüft und im Heizungscheck enthalten. 1.2 Hinweise zur Verwendung Das Abgasanalysegerät MSI EM200plus ist geeignet für die Messung von Verbrennungs- parametern an Heizungsanlagen. Es ist nicht geeignet als kontinuierlich arbeitendes Gas- warn- und Alarmgerät.
  • Seite 5: Das Messgerät

    Bedienungsanleitung Optionen für Dräger MSI EM200plus 2. Das Messgerät Das EM200plus ist ein elektronisches Mehrkanalmessgerät für die Ermittlung von Abgas- konzentrationen und anderen Feuerungsdaten für Industrie, Service, Umweltschutz, Schornsteinfeger, Heizungshandwerk, usw.. Alle Prüfungen und Messungen können durch Ausdruck oder durch Speicherung doku- mentiert werden.
  • Seite 6: Inbetriebnahme Und Bedienung

    Bedienungsanleitung Optionen für Dräger MSI EM200plus 3. Inbetriebnahme und Bedienung 3.1 Vorbereitung zur Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme des Messgerätes ist der einwandfreie Zustand aller Komponenten zu prüfen, z.B.: Kein Kondensatwasser in der Gasaufbereitungspatrone − Filter der Gasaufbereitungspatrone sauber − Gasschläuche ohne Defekte −...
  • Seite 7: Funktionen Der Bedientasten

    Bedienungsanleitung Optionen für Dräger MSI EM200plus 3.2.2 Funktionen der Bedientasten Die Belegung der Bedientasten wird jeweils in der letzten Zeile des Displays ange- zeigt. Das EM200plus ist mit einem Touchscreen ausgestattet. Eine Berührung des Bildschirms an den entsprechenden Punkten ersetzt den Tastenbefehl. Durch Ziehen über den Bild- schirm kann die Anzeige gescrollt werden.
  • Seite 8: Messung Beenden

    Bedienungsanleitung Optionen für Dräger MSI EM200plus chend. Sollte keine Änderung eintreten, muss der Gasweg mit einem Gasflussmesser ge- prüft werden. 3.5 Messung beenden Nach der Messung die Sonde aus dem Abgasstrom entfernen und für 1-2 Minuten Frisch- luft ansaugen lassen, erst jetzt das Gerät ausschalten. Gasaufbereitungspatrone leeren und reinigen.
  • Seite 9: Pascal Messung

    Bedienungsanleitung Optionen für Dräger MSI EM200plus 5. 4 Pascal-Messung Bei gleichzeitigem Betrieb von raumluftabhängigen Feuerstätten und Luft absaugenden Einrichtungen ist ein Unterdruck von mehr als 4 Pascal als gefährlich zu bezeichnen. Bei Betrieb von raumluftunabhängigen Feuerstätten für feste Brennstoffe ist im Regelfall ein Unterdruck von mehr als 8 Pa unzulässig.
  • Seite 10: Durchführung Der 4 Pascal Messung

    Bedienungsanleitung Optionen für Dräger MSI EM200plus 5.2 Durchführung der 4 Pascal-Messung Während dieser Prüfung sind alle Öffnungen des Aufstellraumes 3 mal für je 30 Sekun- den zu schließen und wieder zu öffnen. Ist am Fenster/der Außentür des Aufstellraumes ein Rollladen vorhanden, ist dieser jeweils mit zu schließen und zu öffnen.
  • Seite 11: Heizungs-Check

    Bedienungsanleitung Optionen für Dräger MSI EM200plus 6. Heizungs-Check Beim Heizungs-Check wird die gesamte Heizungsanlage qualitativ energetisch bewertet. Bewertungspunkte werden für Wärmeerzeuger, Regelung, Wärmeübergabe und Wärme- verteilung entsprechend der unterschiedlichen energetischen Bedeutung vergeben. Ver- besserungspotentiale können unmittelbar vor Ort als Ergebnis von Messungen und fach- gerechter Inspektion aufgezeigt werden.
  • Seite 12: Heizkessel

    Bedienungsanleitung Optionen für Dräger MSI EM200plus 6.2 Heizkessel 6.2.1 Abgasverlust nach 1. BImSchV Entsprechend der Norm DIN EN 15378 kann der Abgasverlust entweder der Messung aus der wiederkehrenden Inspektion innerhalb der laufenden Heizperiode entnommen und eingegeben werden oder gemessen werden.
  • Seite 13 Bedienungsanleitung Optionen für Dräger MSI EM200plus Den Stecker (roter Ring) des Oberflächenfühlers in die rot markierte Anschlussbuchse TG (siehe Kap. 2) stecken, der Oberflächenfühler nutzt zur Messung der Temperatur ein Thermoelement. Kesselleistung (siehe Typenschild) einstellen. Den Oberflächenfühler an eine Stelle bringen, an der eine normale Raumtemperatur herrscht, ohne das der Fühler...
  • Seite 14: Ventilationsverlust

    Bedienungsanleitung Optionen für Dräger MSI EM200plus 6.2.3 Ventilationsverlust Als Ventilationsverlust wird der Wärmeverlust eines Heizkessels bezeichnet, der 30 Se- kunden nach Brennerschluss durch gleichzeitige Ermittlung von Strömungsgeschwindig- keit und Temperatur im Reststrom der Abgasführung bestimmt wird. In den Schläuchen und der Sonde kein Kondensat befinden oder es muss entfernt werden (ausblasen), sonst kann die Messung verfälscht werden.
  • Seite 15: Brennwertnutzung

    Bedienungsanleitung Optionen für Dräger MSI EM200plus In der Ergebnisanzeige werden der Rohrquerschnitt, die Strömungsgeschwindigkeit, die Temperatur im Abgasrohr, die Außentemperatur und der Ventilationsverlust angezeigt. Das Ergebnis des Ventilationsverlustes kann separat auf einem IR-Drucker ausgedruckt werden. Es werden maximal 5 Punkte vergeben.
  • Seite 16: Wärmeverteilung Und Hydraulischer Abgleich

    Bedienungsanleitung Optionen für Dräger MSI EM200plus Bei erkennbar falsch eingestellten Regelungen (z. B. keine Nachtabsenkung, obwohl das Nutzerprofil dies ermöglichen würde, oder unnötig hoch eingestellte Vorlauftemperaturen) ist die Bewertung um 2 Punkte zu erhöhen. 6.3 Wärmeverteilung und hydraulischer Abgleich 6.3.1 Beurteilung des hydraulischen Abgleichs der Heizung Hydraulischer Abgleich durchgeführt: nein –...
  • Seite 17: Rohrleitungsdämmung

    Bedienungsanleitung Optionen für Dräger MSI EM200plus 6.3.3 Rohrleitungsdämmung Rohrleitung: ohne Dämmung – 20 Punkte Rohrleitung: mäßige Dämmung – 10 Punkte Rohrleitung: Dämmung nach EnEV – 0 Punkte 6.4 Wärmeübergabe Bei der Wärmeübergabe wird die Raumtemperaturregelung bewertet. Bei unterschiedli- chen Reglern ist der ungünstigere Wert einzutragen. Sind frei (Heizkörper) und integrierte Heizflächen (Fußbodenheizung) vorhanden, ist das energetisch ungünstigere System zu...
  • Seite 18: Flächenheizungen

    Bedienungsanleitung Optionen für Dräger MSI EM200plus 6.4.1 Flächenheizungen Handventil – 15 Punkte Einzelraumregelung – 3 Punkte Einzelraumregelung mit Zeitprogramm – 0 Punkte 6.5 Ergebnisanzeige Sind alle Bewertungen der Heizungsanlage durchgeführt, wird mit zur Ergebnisanzeige gewechselt. (FERTIG) In der Ergebnisanzeige wird direkt die ermittelte Punktzahl für den kompletten Heizungs-Check angezeigt.
  • Seite 19 Bedienungsanleitung Optionen für Dräger MSI EM200plus 7. Das Dokumentationsmenü Wählbare Funktionen sind: Zurück = Wechsel zur letzten Anzeige der aktuellen Messung Neue Messung = Start einer neuen Messung Ende, freigeben = Ende der Messung, die Messwerte werden freigegeben Drucken = Start des Ausdrucks der festgehaltenen Werte (IR-Drucker) Speichern = Ruft das Menü...
  • Seite 20 Bedienungsanleitung Optionen für Dräger MSI EM200plus 9. Technische Daten Heizungs-Check-Funktion Eignungsprüfungen, EN 50379 Teil 1 bis 3 Zertifizierung / Norm TÜV By RgG 255 ZIV M-KC 1071-00/08 Messgröße Messprinzip Messbereich Auflösung Genauigkeit Feinstzug Piezo-resistiver -100 ... +100 Pa 0,1 Pa <...

Inhaltsverzeichnis