Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flammpunkt Brennbarer Flüssigkeiten - Dräger DrägerSensor XXS Serie Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.8 Flammpunkt brennbarer Flüssigkeiten
Man spricht zwar von brennbaren Flüssigkeiten, brennbar ist allerdings nicht der
flüssige Zustand, sondern ausnahmslos der Dampf, denn nur dieser kann mit Luft-
sauerstoff ein brennbares Gemisch bilden. Die Flüchtigkeit des Dampfes und dessen
un tere Explosionsgrenze (UEG) ist ein Maß für das Gefahren po tenzial. Dieses wird
beschrieben durch den sog. Flamm punkt.
Um überhaupt entzündet werden zu können, muss die Kon-
zentration des Dampfes über der Flüssig keits oberfläche die
UEG überschreiten. Ob sie das tut oder nicht, ist davon ab-
hängig, wie viel Dampf erzeugt wird. Hierfür ist der sog.
Dampfdruck verantwortlich, der von der Flüssigkeitstem pera-
tur abhängt. Dieses Verhalten wird si cherheitstechnisch durch
den sog. Flammpunkt (F) beschrieben. Der Flammpunkt ist
die Tempe ra tur, bei der sich so viel Dampf bildet, dass das
Dampf-Luft-Gemisch in einer genormten Apparatur entzündet
werden kann. Liegt der Flamm punkt einer brennbaren Flüs-
sigkeit oberhalb von 50 °C, so kann diese bei Temperaturen
von 30 °C definitiv nicht entzündet werden.
Demnach sind brennbare Flüssigkeiten umso gefährlicher, je
niedriger ihr Flammpunkt liegt. Da Dämpfe brennbarer Flüs-
sigkeiten unterhalb ihres Flammpunktes nicht entzündlich
sind, kann man vorbeugenden Explosionsschutz auch dadurch
betreiben, dass man Flüssigkeiten verwendet, deren Flamm-
punkt deutlich höher liegt als die Umgebungstempera tur. Das
wird oft auch praktiziert, allerdings hat dies den Nachteil, dass
zur Verdampfung solcher Flüssig keiten, wenn sie als Löse-
mittel eingesetzt werden, wiederum viel Energie aufgewen-
det werden muss. Gase haben definitionsgemäß keinen
Flammpunkt, weil sie unter Normalbe ding ungen nicht in flüs-
siger Form vorliegen.
Cyclohexanol
60 °C
Dimethylformamid
50 °C
Trimethylbenzol
Ethylglykol
40 °C
n-Butanol
n-Nonan
30 °C
Chlorbenzol
Ethylbenzol
20 °C
i-Butylacetat
Ethanol
10 °C
Methanol
Toluol
Acetonitril
0 °C
Ethylacetat
– 10 °C
Methylethylketon
Cyclohexan
– 20 °C
n-Hexan
Allylamin
– 30 °C
Diesel (F > 55 °C) kann man
nicht mit einem Streich holz
entzünden, wohl aber Otto-
kraftstoff (F < –20 °C)!
| 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis