Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750 Handbuch Seite 9

Sicherheitsklemmen profisafe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 2-2: Schichtenmodell PROFIsafe
Die Sicherheitsprotokolle werden über den sogenannten „schwarzen Kanal",
(„black channel") von der sicheren SPS in die sichere Eingangs- bzw.
Ausgangsklemme getunnelt. Der „schwarze Kanal" erstreckt sich von der
PROFIBUS-Anbindung der SPS über den Koppler / Controller, dem
Klemmenbus im Knoten bis in die Busklemme. Erst dort wird das Protokoll
entpackt.
Bei Erkennung von Kommunikationsfehlern gehen die sicheren Busklemmen
in den Fail-Safe Modus, d.h. die Ausgänge werden abgeschaltet und die
Eingangsbits auf „0" gesetzt.
Die Auswertung der Eingangsinformationen sowie das Ausgeben der sicheren
Informationen über die Ausgangsklemmen wird von der Steuerungsebene
kontrolliert.
Die Konfiguration der Klemmen erfolgt über die GSD-Datei gemäß GSD-
Spezifikation V4.
Die PROFIsafe-Adresse einer sicheren Busklemme wird durch das
Konfigurationstool der sicheren Steuerung vorgegeben und kann bei Bedarf
geändert werden. Am Adressierschalter der jeweiligen Busklemme muß dann
diese Adresse eingestellt werden.
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Sicherheitsklemmen PROFIsafe
Safety
Input
Standard-
I/O
Safety-Layer
7
7
2
2
1
1
Black Channel
"
nicht sicherheitskritische Funktionen, z.B. Diagnose
PROFIsafe
"
z.B. Adressierung, WatchDog, Sequencing, Signatur
sicherheitsrelevant, aber nicht Bestandteil des PROFIsafe-Profils:
Safety I/O und Safety Control Systems
Gültig ab HW / SW Version XXXX0101...
Safety
Control
Safety-Layer
Safety-Layer
7
2
1
", nicht sicherheitsrelevant, z.B.
", Bestandteil des sicherheitskritischen Kommunikationssystems,
Version 1.0.0
PROFIsafe
Safety
Output
Standard-
I/O
7
7
2
2
1
1
ASICs, Verbindungen, Kabel
• 9
g066013d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis