Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750 Handbuch Seite 23

Sicherheitsklemmen profisafe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn für die Klemmen 750-660/000-001, 750-665/000-001 und
750-666/000-001 und die nachfolgenden, geschalteten Ausgangsklemmen ein
Strom von mehr als 6,3 A (maximal 10 A) erforderlich ist, kann die
Einspeisung über die Klemme 750-602 mit einer externen Absicherung von
max. 10 A erfolgen.
Beachten
Zur Filterung der Versorgungsspannung ist zwischen der Einspeiseklemme
und der PROFIsafe-Klemmen eine Filterklemme 750-624 einzusetzen.
Buskoppler / Controller
Abb. 3.1.2-2: Zusätzliche Einspeisung für PROFIsafe-Klemmen
Beachten
Wenn auf die Filterklemmen 750-626 und 750-624 verzichtet werden soll, so
muss der Knoten über einen externen Surge-Filter mit vorgeschalteter
Sicherung von maximal 10 A versorgt werden.
Jeder Knoten im PROFIBUS-Netzwerk, auch wenn er keine PROFIsafe-
Klemme enthält, muss von einem PELV/SELV-Netzteil gespeist werden. Die
gesamte Verkabelung vom Knoten ins Feld muss die PELV/SELV-
Vorschriften erfüllen.
Wenn ungeregelte Netzgeräte für die 24 V DC Spannungsversorgung des
WAGO-I/O-SYSTEM benutzt werden oder in der 24 V DC Versorgung
Einbrüche kleiner als 20 V mit einer Dauer größer 1 ms vorkommen können,
kann das zum sicheren Abschalten der Klemmen führen. In diesen Fällen
muss die Versorgungsspannung mit einem Kondensator (200 µF pro 1 A
Laststrom) gestützt werden. Dazu wurde für das WAGO-I/O-SYSTEM ein
Stütz-Elko-Modul mit einer Kapazität von 10000 µF entwickelt (Best.-Nr.
288-824).
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Sicherheitsklemmen PROFIsafe
660, 665
626
max.
10 A
-
+
24 V
Potential 1
Gültig ab HW / SW Version XXXX0101...
Busklemmen
601
610
(602) 624
666
(max.
10 A)
-
+
24 V
Potential 2
Version 1.0.0
Knotenaufbau
Einspeisekonzept
g066011d
• 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis