Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandsetzung; Zulässige Spalte; Gleitlager (Lagerspiel, Einbaumaß) - Lowara ICV Series Einbau-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Xylem chemiepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung
8.3.4.5.2 Gehäusedeckel
Drosselbuchse (542G)
und Aufnahmebohrung reinigen.
Instandsetzung entsprechend Kapitel 8.4 durchführen.

8.4 Instandsetzung

Nach dem Zerlegen sind alle Teile sorgfältig zu
reinigen und auf Verschleiß zu prüfen. Abgenützte
oder
beschädigte
Teile
(Ersatzteile) auszutauschen.
Es sind grundsätzlich neue Dichtungen (Flach-
dichtungen, O-Ringe und Radial-Wellendichtringe) zu
verwenden.
Alle Dichtungen aus Werkstoff PTFE und
Graphit sind nur zur einmaligen Verwendung
geeignet.
In den meisten Fällen ist es zweckmäßig, falls
beschädigt absolut notwendig, Wellenabdichtung,
Wälzlager, Gleitlager (Lagerbuchse und -hülse) und
Drosselbuchsen zu erneuern.
Ablagerungen am Laufrad (230), im Spiralgehäuse
(102V)
oder
am
Gehäusedeckel (161)
entfernen.
8.4.1 Zulässige Spalte
Sind die Werte für "abgenützt" erreicht oder
überschritten, müssen die betroffenen Teile
ersetzt werden.
8.4.1.1 Laufrad (Dichtspalte)
Saugseite
des Laufrades
a
Gültig für folgende Baugrößen:
100-65-315
125-80-315
125-80-400
125-100-315
125-100-400
Nenndurchmesser D (mm)
neu
Radialer Spalt
s (mm)
abgenützt
Bei
Spiralgehäusen (102V)
bzw. bei Gehäusedeckeln (161) mit Spaltring (502.31)
gibt es zur Wiederherstellung des korrekten Spaltes
folgende Möglichkeiten:
a) Laufrad (230) und Spaltring erneuern. Damit sind
die Originalmaße wiederhergestellt.
ICV 100-german
Artikel Nr. 771076047
herausdrücken / -ziehen
sind
gegen
Neuteile
sind
Antriebsseite
des Laufrades
150-125-315
150-125-400
100
60
155
85
120
68
175
135
min. 0,15 0,17 0,20 0,22 0,25
max. 0,19 0,22 0,24 0,27 0,30
0,78 0,85 0,90 1,05 1,15
mit Spaltring (502.11)
Seite 23
b) Spaltringe mit entsprechendem Innendurchmesser
anfertigen und so wieder die Original-Spaltweite
erreichen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem
Hersteller auf.
Bei Spiralgehäusen (102V) bzw. Gehäusedeckeln
(161) ohne Spaltring kann im Reparaturfall auch
nachträglich ein Spaltring eingesetzt werden. Dazu ist
aber eine Nacharbeit (Nachdrehen) im Spiralgehäuse
bzw. im Gehäusedeckel erforderlich. Bitte nehmen Sie
Kontakt mit dem Hersteller auf.
8.4.1.2 Gleitlager (Lagerspiel, Einbaumaß)
Lagerung
Nenndurchmesser D (mm)
zu
Radialer
Spalt
s (mm)
Einbaumaß e (mm)
Werte in Klammern gelten für Lagerwerkstoff Fluor-Kautschuk
(FPM), z.B. Viton
8.4.1.3 Drosselbuchsen
Gehäusedeckel
a
Lagerung
Nenndurchmesser D (mm)
Radialer Spalt
s (mm)
8.4.2 Lagerbuchse / Drosselbuchsen
Lagerbuchse
220
Lagerbuchse (545)
pressen, dabei auf gleichmäßige Druckverteilung
achten. Einbaumaß e ± 0,3 mm, entsprechend
Kapitel 8.4.1.2, einhalten.
Drosselbuchsen
Drosselbuchse (542S)
(451) bzw. Drosselbuchse (542G) in Gehäuse-
deckel (161) einpressen, dabei auf gleichmäßige
Druckverteilung achten.
Baureihe ICV
ICV 24
32
0,10
min.
(0,10)
neu
0,13
max.
(0,20)
0,25
abgenützt
(0,40)
15
®
Stopfbuchsgehäuse
ICV 24
33
min.
0,13
neu
max.
0,18
abgenützt
0,45
in
Lagerstern (383)
in
Stopfbuchsgehäuse
ICV 32
ICV 42
40
50
0,10
0,13
(0,10)
(0,10)
0,13
0,16
(0,20)
(0,20)
0,25
0,30
(0,40)
(0,40)
15
15
ICV 32
ICV 42
43
53
0,13
0,15
0,18
0,21
0,45
0,50
ein-
Revision 02
Ausgabe 10/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icvi series

Inhaltsverzeichnis