Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmierung Der Lager / Wellenabdichtung; Axiallagerung (Wälzlager) - Lowara ICV Series Einbau-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Xylem chemiepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Pumpe und Antriebsmaschine sollen gleichmäßig
und
erschütterungsfrei
wöchentlich kontrollieren.
6.4.1 Förderstrom min. / max.
Sofern in den Kennlinien oder Datenblättern keine
anderen Angaben gemacht sind, gilt:
Q
= 0,1 x Q
für Kurzzeitbetrieb
min
BEP
Q
= 0,3 x Q
für Dauerbetrieb
min
BEP
Q
= 1,2 x Q
für Dauerbetrieb *)
max
BEP
Q
= Förderstrom im Wirkungsgradoptimum
BEP
*) unter der Voraussetzung NPSH
6.4.2 Abrasive Medien
Beim Fördern von Flüssigkeiten mit abrasiven
Bestandteilen ist ein erhöhter Verschleiß an
Hydraulik und Wellenabdichtung zu erwarten.
Die Inspektionsintervalle sollen gegenüber den
üblichen Zeiten reduziert werden.
6.4.3 Zulässige Schalthäufigkeit
Die zulässige Schalthäufigkeit der Pumpe darf nicht
überschritten werden, siehe Diagramm 1.
100,0
10,0
1,0
1
10
Motorleistung [kW]
Diagramm 1
Bei Elektromotoren ist die zulässige Schalthäufigkeit
der beiliegenden Motorbetriebsanleitung zu ent-
nehmen.
Bei von einander abweichenden Werten ist die
kleinere Schalthäufigkeit zulässig.
6.5 Schmierung der Lager /
Wellenabdichtung
6.5.1 Axiallagerung (Wälzlager)
Fettqualität siehe Kapitel 7.4.1.
Fettmenge siehe Kapitel 7.4.1.
Das Lager ist bereits mit Lithiumseifenfett gefüllt
und somit betriebsbereit.
Das verwendete Fett ist für einen Temperatur-
bereich von -30 °C bis 90 °C (gemessen an der
Traglagerlaterne) geeignet.
Nachschmierung über Schmiernippel (636).
Lagertemperatur (gemessen an der Traglager-
laterne) soll maximal 50 K über Umgebungs-
temperatur liegen und 90 °C nicht übersteigen,
mindestens
wöchentlich
ICV 100-german
Artikel Nr. 771076047
laufen,
mindestens
> (NPSH
+ 0,5 m)
Anlage
Pumpe
100
1000
kontrollieren.
Seite 16
Fettschmierung kann die Lagertemperatur nach
dem
Nachschmieren
5 bis 10 K
Fettüberschuss im Lager abgebaut ist.
6.5.2 Gleitlager / Wellenabdichtung
Schmierflüssigkeitsdruck siehe Kapitel 7.4.2.
Schmierflüssigkeitsmengen siehe Kapitel 7.4.2.
Falls eine externe, mit dem Fördermedium
verträgliche,
Verfügung steht, ist die Schmierung der
Gleitlager und Wellenabdichtung mit reiner
Flüssigkeit unbedingt zu bevorzugen.
6.5.2.1 Eigenmediumsschmierung
Schmierplan: ICV-SP 11 / i und ICV-SP 11 / i S
(i = Anzahl der zu versorgenden Gleitlager,
S = zusätzliche Versorgung der Wellenabdichtung)
Bei
reinen,
ausreichenden Schmiereigenschaften, ohne abrasive
Bestandteile und einer max. Viskosität von 20 mm
kann das Fördermedium auch zur Schmierung der
Gleitlager und Wellenabdichtung verwendet werden.
6.5.2.2 Eigenmediumsschmierung über
Zyklonabscheider
Schmierplan: ICV-SP 12 / i und ICV-SP 12 / i S
(i = Anzahl der zu versorgenden Gleitlager,
S = zusätzliche Versorgung der Wellenabdichtung)
Bei nicht klebrigen Fördermedien mit ausreichenden
Schmiereigenschaften und einem geringen Anteil an
abrasiven Bestandteilen (Korngröße > 100 µm), deren
Dichte höher (ca. 2-fach) als die der gepumpten
Flüssigkeit ist, sowie einer max. Viskosität von
2
20 mm
/s, kann zur Reinigung des Fördermediums
ein Zyklonabscheider verwendet werden.
6.5.2.3 Eigenmediumsschmierung über Inline-
Filter
Schmierplan: ICV-SP 13 / i und ICV-SP 13 / i S
(i = Anzahl der zu versorgenden Gleitlager,
S = zusätzliche Versorgung der Wellenabdichtung)
Bei nicht klebrigen Fördermedien mit ausreichenden
Schmiereigenschaften und einem geringen Anteil an
abrasiven Bestandteilen (Korngröße < 100 µm), deren
Dichte niedriger als die der gepumpten Flüssigkeit ist,
sowie einer max. Viskosität von 20 mm
Reinigung
des
verwendet werden.
6.5.2.4 Fremdmediumsschmierung
Schmierplan: ICV-SP 20 / i und ICV-SP 20 / i S
(i = Anzahl der zu versorgenden Gleitlager,
S = zusätzliche Versorgung der Wellenabdichtung)
Weist das Fördermedium keine Schmiereigenschaften
auf, liegt starke Verschmutzung, ein hoher Anteil an
abrasiven Bestandteilen oder eine höhere Viskosität
Bei
Baureihe ICV
vorübergehend
höher
sein,
bis
ein
reine
Schmierflüssigkeit
nicht
klebrigen
Fördermedien
Fördermediums
ein
um
eventueller
zur
mit
2
/s,
2
/s, kann zur
Inline-Filter
Revision 02
Ausgabe 10/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icvi series

Inhaltsverzeichnis