Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lowara e-SV Handbuch

Lowara e-SV Handbuch

1, 3, 5, 10, 15, 22, 33, 46, 66, 92, 125
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e-SV:

Werbung

50 Hz
Baureihe e-SV™
1, 3, 5, 10, 15, 22,
33, 46, 66, 92, 125
MEHRSTUFIGE VERTIKALE
KREISELPUMPEN MIT IE2-MOTOREN ENTSPRECHEND EU-RICHTLINIE (EC) NR. 640/2009
Cod. 191002073 Rev.A Ed.11/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lowara e-SV

  • Seite 1 50 Hz Baureihe e-SV™ 1, 3, 5, 10, 15, 22, 33, 46, 66, 92, 125 MEHRSTUFIGE VERTIKALE KREISELPUMPEN MIT IE2-MOTOREN ENTSPRECHEND EU-RICHTLINIE (EC) NR. 640/2009 Cod. 191002073 Rev.A Ed.11/2011...
  • Seite 2: Baureihe E-Sv™ Kennfelder Bei 50 Hz

    BAUREIHE e-SV™ KENNFELDER BEI 50 Hz Q [Imp gpm] 500 600 Q [US gpm] 500 600 1000 Q [m 0.7 0.80.9 60 70 80 90 500 600 1000 Q [l/min] 2000 3000...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Baureihe SVH mit dem Regelsystem HYDROVAR ................® Typische Anwendungsbereiche der e-SV™ ..................Tabelle der hydraulischen Leistungen Baureihe e-SV™ bei 50 Hz, 2polig ..........Abmessungen und Gewichte bei 50 Hz, 2polig ................. Kennfelder der Baureihe e-SV™ bei 50 Hz, 2polig ................Zubehör.............................
  • Seite 4 IE2-Motoren entsprechend zwischen dem Kopfstück und dem EU-Richtlinie (EC) Nr. 640/2009 Pumpenfuß verspannt. • Schutzart: IP 55  e-SV™ 1, 3, 5, 10, 15, 22 m³/ FÖRDER- Das Pumpengehäuse ist in verschiedenen • Isolationsklasse: 155 (F) MEDIUMSBERÜHRTE Ausführungen und mit unterschiedlichen •...
  • Seite 5: Technische Daten Der Baureihen 33, 46, 66, 92, 125 Sv

    TECHNISCHE DATEN DER BAUREIHEN e-SV™ 1, 3, 5, 10, 15, 22 • mehrstufige vertikale Kreiselpumpe, alle mediums- • Die Konstruktion des Dichtungsraums verhindert eine berührten Teile in der Standardausführung aus Edel- Luftansammlung im kritischen Bereich nahe der Glei- stahl. tringdichtung (Spüleffekt).
  • Seite 6: Verfügbare Versionen

    ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN SV 2POLIG 10SV 33SV 46SV 66SV 92SV Nennfördermenge (m³/h) 10,5 16,5 20,5 Förderbereich (m³/h) 0,7÷2,4 1,2÷4,4 2,4÷8,5 5÷14 8÷24 11÷29 15÷40 22÷60 30÷85 45÷120 60÷160 max. Druck/Förderhöhe (bar) Motorleistung (kW) 0,37÷2,2 0,37÷3 0,37÷5.5 0,75÷11 1,1÷15 1,1÷18,5 2,2÷30 3÷45 4÷45 5,5÷45...
  • Seite 7: Bezeichnungsschlüssel

    BEZEICHNUNGSSCHLÜSSEL 1, 3, 5, 10, 15, 22SV M = Wechselstrom T = Drehstrom leer = 50 Hz = 60 Hz leer = 2polig = 2polig Motornennleistung (kW x 10) L = Niedriger NPSH, Rundflansche, PN 25 (F, N Versionen), baugrößenabhängig H = Hochtemperaturausführung 150°C, Rundflansche, PN 25 (F-, N-Version) B = Hochtemperaturausführung 180°C, Rundflansche, PN 25 (N-Version) E = Passiviert und elektropoliert (N, V, C, K Versionen)
  • Seite 8: Typenschild

    TYPENSCHILD SV 1- 22 (PUMPE MIT MOTOR) SV 33-125 (PUMPE MIT MOTOR) SV 1- 22 (PUMPE OHNE MOTOR) SV 33-125 (PUMPE OHNE MOTOR) ERKLÄRUNG 1 - Werkstoffangabe Gleitringdichtung 9 - Pumpentyp 2 - Nennfördermenge 10 - Werkstoffangabe O-Ringe 3 - Nennförderhöhe 11 - Artikelnummer 4 - Mindestförderhöhe bei max.
  • Seite 9 BAUREIHE SV 1, 3 ,5 UND 10, 15, 22 ≤ 4 kW PUMPENSCHNITT UND BEZEICHNUNG DER WICHTIGSTEN BAUTEILE VERSIONEN F, T, R BEZEICHNUNG DER NORM BAUTEIL WERKSTOFF EUROPA Pumpengehäuse Edelstahl EN 10088-1-X5CrNi18-10 (1.4301) AISI 304 Laufrad Edelstahl EN 10088-1-X5CrNi18-10 (1.4301) AISI 304 Diffusor und Diffusordeckel Edelstahl...
  • Seite 10 BAUREIHE SV 10, 15, 22 ≥ 5,5 kW PUMPENSCHNITT UND BEZEICHNUNG DER WICHTIGSTEN BAUTEILE VERSIONEN F, T, R BEZEICHNUNG DER NORM BAUTEIL WERKSTOFF Pumpengehäuse Edelstahl EN 10088-1-X5CrNi18-10 (1.4301) AISI 304 Laufrad Edelstahl EN 10088-1-X5CrNi18-10 (1.4301) AISI 304 Diffusor Edelstahl Gehäusemantel Edelstahl EN 10088-1-X5CrNi18-10 (1.4301) AISI 304...
  • Seite 11: Baureihe 33, 46, 66, 92, 125 Sv Pumpenschnitt Und Bezeichnung Der Wichtigsten Bauteile

    BAUREIHE 33, 46, 66, 92, 125 SV PUMPENSCHNITT UND BEZEICHNUNG DER WICHTIGSTEN BAUTEILE VERSION G BEZEICHNUNG DER NORM BAUTEIL WERKSTOFF Pumpengehäuse Grauguss EN 1561-GJL-250 (JL1040) ASTM Class 35 unterer Lagerträger Edelstahl EN 1561-GJL-250 (JL1040) ASTM Class 35 Laufrad Edelstahl EN 10088-1-X2CrNiMo17-12-2 (1.4404) AISI 316L Diffusor Edelstahl...
  • Seite 12 BAUREIHE 125 SV PUMPENSCHNITT UND BEZEICHNUNG DER WICHTIGSTEN BAUTEILE VERSION G BAUTEIL WERKSTOFF BEZEICHNUNG DER NORM Pumpengehäuse Grauguss EN 1561-GJL-250 (JL1040) ASTM Class 35 unterer Lagerträger Edelstahl EN 10213-GX5CrNi19-10 (1.4308) AISI 304 Laufrad, Diffusor Edelstahl EN 10213-GX5CrNi19-10 (1.4308) AISI 304 Gehäusemantel Edelstahl EN 10088-1-X5CrNi18-10 (1.4301)
  • Seite 13: Druck/Temperaturgrenzen Der Pumpe Bei Verwendung Unterschiedlicher Dichtungswerkstoffe (Anzuwenden Für Jede Der Oben Aufgelisteten Dichtungen)

    BAUREIHE e-SV™ GLEITRINGDICHTUNGEN GEMÄSS EN 12756 1, 3, 5SV 10, 15, 22SV ≥ 5,5 kW 33, 46, 66, 92, 125SV 10, 15, 22SV ≤ 4 kW WERKSTOFFE NUMMER 1 - 2 NUMMER 3 NUMMER 4 - 5 : Siliziumkarbid : EPDM : 1.4404...
  • Seite 14: Beständigkeitstabelle Für Werkstoffe Gegen Die Am Häufigsten Auftretenden Flüssigkeiten

    BESTÄNDIGKEITSTABELLE FÜR WERKSTOFFE GEGEN DIE AM HÄUFIGSTEN AUFTRETENDEN FLÜSSIGKEITEN FÖRDERMEDIUM KONZENTRATION TEMP. BEREICH SPEZIF. 1, 3, 5, 10, 15, 22 SV33, 46, 66, 92, 125 SV EMPF. ELASTOMERE DICHTUNG V-VERSION N-VERSION GEWICHT (°C) ) Standard Standard (Kg/dm BEGG Essigsäure -10 +70 1,05 Alkalireiniger Aluminiumsulfat...
  • Seite 15 • Wechselstrom: Lowara SM (0,37-1,5 kW) Lowara PLM (2,2 kW) Drehstrom: Lowara SM (0,37-0,55 kW) Lowara SM HE (0,75-1,1 kW) Lowara PLM (1,5-22 kW) andere Marken (30-55 kW) WECHSELSTROMMOTOREN, 50 Hz, 2POLIG KONDENSATOR BETRIEBSDATEN BEI 230 V 50 Hz STROM-...
  • Seite 16 BAUREIHE e-SV™ DREHSTROMMOTOREN BEI 50Hz, 2-POLIG (bis 22 kW) Effizienz 220 V 230 V 240 V 380 V 400 V 415 V Y 380 V Y 400 V Y 415 V Y 660 V Y 690 V 0,37 0,55 0,75 77,4 77,4 74,0 77,4 77,4 74,0 77,4 77,4 74,0 77,4 77,4 74,0 77,4 77,4 74,0 77,4 77,4 74,0...
  • Seite 17: Baureihe E-Sv™ Geräuschpegel Des Motors 2-Polige Motoren

    BAUREIHE e-SV™ DREHSTROMMOTOREN BEI 50Hz, 2-POLIG (30 bis 55 kW) Effizienz 380 V 400 V 415 V Y 660 V Y 690 V 92,6 92,9 92,7 92,5 93,0 92,9 93,0 93,0 92,3 93,0 93,3 93,2 93,0 93,4 93,3 93,5 93,4...
  • Seite 18: Verfügbare Spannungen Motoren Für Baureihe E-Sv™ (Bis 22 Kw)

    VERFÜGBARE SPANNUNGEN MOTOREN FÜR BAUREIHE e-SV™ (bis 22 kW) WECHSELSTROM DREHSTROM 2-POLIG 50 Hz 60 Hz 50/60 Hz 0,37 0,55 0,55 0,75 0,75 18,5 o s = Standardspannung o = optional erhältlich - = nicht verfübar sv-volt-lowa-en_a_te MOTOREN FÜR BAUREIHE e-SV™ (≥ 30 kW)
  • Seite 19: Motoren

    BAUREIHE SVH MIT DEM REGELSYSTEM HYDROVAR ® Lowara Pumpen der Baureihe SV können in der Ausführung SVH, d.h. mit dem Pumpenregelsystem HYDROVAR , geliefert werden. HYDROVAR ist eine ® ® auf Mikroprozessoren basierende Steuerungseinheit, entwickelt für die Steuerung und Überwachung der Pumpe basierend auf den Ist-Zuständen und Anforderungen...
  • Seite 20: Beispielrechnung Zur Energieeinsparung

    FUNKTIONSPRINZIP DES HYDROVAR ® Die grundsätzliche Funktion des HYDROVAR s besteht ® darin, eine Pumpe so zu regeln, dass sie ihre Leistung in Abhängigkeit unterschiedlicher Parameter dem Bedarf anpasst. Der HYDROVAR erreicht diese Funktionen wie ® folgt: 1) Messung des Anlagendruckes oder der Fördermenge Regelung auf konstanten Druck Control for constant pressure mittels eines geeigneten Transmitters.
  • Seite 21: Typische Anwendungen Von Kreiselpumpen Baureihe E-Sv

    TYPISCHE ANWENDUNGEN VON KREISELPUMPEN BAUREIHE e-SV™ WASSERVERSORGUNG UND DRUCKERHÖHUNG • Druckerhöhung in Wohn- / Geschäftsgebäuden • Druckerhöhung allgemein, Wasserförderung • Kompaktanlagen WASSERAUFBEREITUNG • Ultrafiltration • Umkehrosmose • Wasserenthärtung, Demineralisierung • Destillation • Filteranlagen GEWERBLICHER UND INDUSTRIELLER EINSATZ • Waschanlagen und Teilewaschanlagen (Waschen und Entfetten von mechanischen Teilen, Waschen elektronischer Bauteile, Pkw- und Lkw-Waschanlagen).
  • Seite 22: Kennfelder Der Baureihe E-Sv™ Bei 50 Hz, 2Polig

    BAUREIHE E-SV™ KENNFELDER DER BEI 50 Hz, 2POLIG (2900 min ∼ 2900 [rpm] e-SV™ ISO 9906 - Annex A Q [Imp gpm] Q [US gpm] 33SV 46SV 66SV 92SV 125SV 10SV 15SV 22SV Q [m 1000 Q [l/min]...
  • Seite 23 BAUREIHE 1, 3, 5 SV TABELLE DER HYDRAULISCHEN LEISTUNGEN BEI 50 Hz, 2-POLIG PUMPENTYP NENN- Q = FÖRDERMENGE LEISTUNG l/min 0 /h 0 H =FÖRDERHÖHE IN METER WASSERSÄULE 1SV02 0,37 12,2 12,2 11,5 10,7 1SV03 0,37 18,0 18,0 17,0 15,7 13,8 11,4 1SV04...
  • Seite 24 BAUREIHE 10, 15, 22 SV TABELLE DER HYDRAULISCHEN LEISTUNGEN BEI 50 Hz, 2-POLIG NENN- Q = FÖRDERMENGE PUMPENTYP LEISTUNG l/min 0 83,34 183,34 483,33 10,2 11,0 14,0 16,2 19,8 21,0 24,0 25,8 27,6 29,0 /h 0 H = FÖRDERHÖHE IN METER WASSERSÄULE 11,8 11,2 10,9...
  • Seite 25 BAUREIHE 33, 46 SV TABELLE DER HYDRAULISCHEN LEISTUNGEN BEI 50 Hz, 2-POLIG NENN- Q = FÖRDERMENGE PUMPENTYP LEISTUNG l/min 0 1000 /h 0 H = FÖRDERHÖHE IN METER WASSERSÄULE 33SV1/1A 17,4 16,2 15,7 12,2 33SV1 23,8 21,7 21,2 17,8 15,5 12,7 33SV2/2A 35,1...
  • Seite 26 BAUREIHE 66, 92, 125 SV TABELLE DER HYDRAULISCHEN LEISTUNGEN BEI 50 Hz, 2-POLIG PUMPENTYP NENN- Q = FÖRDERMENGE LEISTUNG l/min 0 1000 1200 1300 1417 1600 1800 2000 /h 0 H = FÖRDERHÖHE IN METER WASSERSÄULE 66SV1/1A 23,8 21,4 20,7 19,9 19,4 17,8...
  • Seite 27: Baureihe 1 Sv, 2 Bis 15 Stufen Abmessungen Und Gewichte Bei 50 Hz, 2-Polig

    BAUREIHE 1 SV, 2 BIS 15 STUFEN ABMESSUNGEN UND GEWICHTE BEI 50 Hz, 2-POLIG FLANSCH FLANSCHE MOTOR ABMESSUNGEN (mm) GEWICHT kg PUMPENTYP PUMPE MIT BAUGRÖßE HYDRAULIK MOTOR 1SV02 0,37 1SV03 0,37 13,4 1SV04 0,37 13,8 1SV05 0,37 14,2 1SV06 0,37 14,6 1SV07 0,37...
  • Seite 28: Baureihe 1Sv, 2 Bis 15 Stufen Kennlinien Bei 2900 Min-1, 50 Hz, 2-Polig

    BAUREIHE 1SV, 2 BIS 15 STUFEN KENNLINIEN BEI 2900 min-1, 50 Hz, 2-POLIG ∼ 2900 [rpm] ISO 9906 - Annex A Q [Imp gpm] Q [US gpm] 0.07 η 0.05 kW/Stufe kW/stage 0.03 Q [m Q [l/min] Die angegebenen Leistungen gelten für Fördermedien mit einer Dichte von  = 1,0 kg/dm³ und kinematischer Viskosität von  = 1 mm /sec.
  • Seite 29: Baureihe 1 Sv, 17 Bis 37 Stufen Abmessungen Und Gewichte Bei 50 Hz, 2-Polig

    BAUREIHE 1 SV, 17 BIS 37 STUFEN ABMESSUNGEN UND GEWICHTE BEI 50 Hz, 2-POLIG FLANSCH FLANSCHE MOTOR ABMESSUNGEN (mm) GEWICHT kg PUMPENTYP PUMPE MIT BAUGRÖßE HYDRAULIK MOTOR 1SV17 14,7 1SV19 15,5 28,8 1SV22 16,7 1SV25 18,7 1SV27 19,5 1SV30 20,7 1SV32 21,5 1SV34...
  • Seite 30: Baureihe 1 Sv, 17 Bis 37 Stufen Kennlinien Bei 2900 Min-1, 50 Hz, 2-Polig

    BAUREIHE 1 SV, 17 BIS 37 STUFEN KENNLINIEN BEI 2900 min-1, 50 Hz, 2-POLIG ∼ 2900 [rpm] ISO 9906 - Annex A Q [Imp gpm] Q [US gpm] 0.07 η 0.05 kW/Stufe kW/stage 0.03 Q [m Q [l/min] Die angegebenen Leistungen gelten für Fördermedien mit einer Dichte von  = 1,0 kg/dm³ und kinematischer Viskosität von  = 1 mm /sec.
  • Seite 31 3SV SERIES DIMENSIONS AND WEIGHTS AT 50 Hz, 2 POLES FLANSCH FLANSCHE MOTOR ABMESSUNGEN (mm) GEWICHT kg PUMPENTYP PUMPE MIT BAUGRÖßE HYDRAULIK MOTOR 3SV02 0,37 12,8 3SV03 0,37 13,2 3SV04 0,37 13,6 3SV05 0,55 3SV06 0,55 16,4 3SV07 0,75 10,9 16,8 3SV08 0,75...
  • Seite 32 BAUREIHE 3 SV KENNLINIEN BEI 2900 min-1, 50 Hz, 2-POLIG ∼ 2900 [rpm] ISO 9906 - Annex A Q [Imp gpm] Q [US gpm] 0.12 0.08 η kW/Stufe kW/stage 0.04 Q [m Q [l/min] Die angegebenen Leistungen gelten für Fördermedien mit einer Dichte von  = 1,0 kg/dm³ und kinematischer Viskosität von  = 1 mm /sec.
  • Seite 33 BAUREIHE 5 SV ABMESSUNGEN UND GEWICHTE BEI 50 Hz, 2-POLIG FLANSCH FLANSCHE MOTOR ABMESSUNGEN (mm) GEWICHT kg PUMPENTYP PUMPE MIT BAUGRÖßE HYDRAULIK MOTOR 5SV02 0,37 13,2 5SV03 0,55 15,7 5SV04 0,55 16,1 5SV05 0,75 10,5 21,5 5SV06 23,6 5SV07 11,5 5SV08 12,1 24,5...
  • Seite 34 BAUREIHE 5 SV KENNLINIEN BEI 2900 min-1, 50 Hz, 2-POLIG ∼ 2900 [rpm] ISO 9906 - Annex A Q [Imp gpm] Q [US gpm] 0.20 0.15 η 0.10 kW/Stufe kW/stage 0.05 Q [m Q [l/min] Die angegebenen Leistungen gelten für Fördermedien mit einer Dichte von  = 1,0 kg/dm³ und kinematischer Viskosität von  = 1 mm /sec.
  • Seite 35 BAUREIHE 10 SV ABMESSUNGEN UND GEWICHTE BEI 50 Hz, 2-POLIG FLANSCH FLANSCHE MOTOR ABMESSUNGEN (mm) GEWICHT kg PUMPENTYP PUMPE MIT BAUGRÖßE HYDRAULIK MOTOR 10SV01 0,75 14,2 25,4 10SV02 0,75 15,1 26,3 10SV03 16,1 10SV04 17,6 10SV05 18,5 10SV06 19,7 10SV07 21,5 10SV08 22,4...
  • Seite 36 BAUREIHE 10 SV KENNLINIEN BEI 2900 min-1, 50 Hz, 2-POLIG ∼ 2900 [rpm] 10SV ISO 9906 - Annex A Q [Imp gpm] Q [US gpm] η kW/Stufe kW/stage Q [m Q [l/min] Die angegebenen Leistungen gelten für Fördermedien mit einer Dichte von  = 1,0 kg/dm³ und kinematischer Viskosität von  = 1 mm /sec.
  • Seite 37 BAUREIHE 15 SV ABMESSUNGEN UND GEWICHTE BEI 50 Hz, 2-POLIG FLANSCH FLANSCHE PUMPENTYP MOTOR ABMESSUNGEN (mm) GEWICHT kg PUMPE MIT BAUGRÖßE HYDRAULIK MOTOR 15SV01 28,2 15SV02 16,8 15SV03 15SV04 20,3 46,8 15SV05 21,5 47,9 15SV06 28,9 15SV07 30,2 15SV08 31,5 15SV09 32,8 15SV10...
  • Seite 38 BAUREIHE 15 SV KENNLINIEN BEI 2900 min-1, 50 Hz, 2-POLIG ∼ 2900 [rpm] 15SV ISO 9906 - Annex A Q [Imp gpm] Q [US gpm] η kW/Stufe kW/stage Q [m Q [l/min] Die angegebenen Leistungen gelten für Fördermedien mit einer Dichte von  = 1,0 kg/dm³ und kinematischer Viskosität von  = 1 mm /sec.
  • Seite 39 BAUREIHE 22 SV ABMESSUNGEN UND GEWICHTE BEI 50 Hz, 2-POLIG FLANSCH FLANSCHE MOTOR ABMESSUNGEN (mm) GEWICHT kg PUMPENTYP PUMPE MIT BAUGRÖßE HYDRAULIK MOTOR 22SV01 15,5 28,3 22SV02 17,2 22SV03 19,4 22SV04 20,7 47,1 22SV05 26,7 22SV06 22SV07 29,3 22SV08 33,1 22SV09 34,4 22SV10...
  • Seite 40 BAUREIHE 22 SV KENNLINIEN BEI 2900 min-1, 50 Hz, 2-POLIG ∼ 2900 [rpm] 22SV ISO 9906 - Annex A Q [Imp gpm] Q [US gpm] η kW/Stufe kW/stage Q [m Q [l/min] Die angegebenen Leistungen gelten für Fördermedien mit einer Dichte von  = 1,0 kg/dm³ und kinematischer Viskosität von  = 1 mm /sec.
  • Seite 41 BAUREIHE 33 SV ABMESSUNGEN UND GEWICHTE BEI 50 Hz, 2-POLIG MOTOR ABMESSUNGEN (mm) GEWICHT kg MOTOR ABMESSUNGEN (mm) GEWICHT kg PUMPENTYP PUMPENTYP PUMPE MIT PUMPE MIT BAUGRÖßE HYDRAULIK MOTOR BAUGRÖßE HYDRAULIK MOTOR 33SV1/1A 489 268 178 164 137 33SV7 18,5 160 994 494 313 350 240 33SV1 100 489 288 178 164 137 33SV8/2A...
  • Seite 42 BAUREIHE 33 SV KENNLINIEN BEI 2900 min-1, 50 Hz, 2-POLIG ∼ 2900 [rpm] 33SV ISO 9906 - Annex A Q [Imp gpm] Q [US gpm] 13/1A 1000 13/2A 12/1A 12/2A 11/1A 11/2A 10/1A 10/2A 9/1A 9/2A 8/1A 8/2A 7/1A 7/2A 6/1A 6/2A 5/1A...
  • Seite 43 BAUREIHE 46 SV ABMESSUNGEN UND GEWICHTE BEI 50 Hz, 2-POLIG MOTOR ABMESSUNGEN (mm) GEWICHT kg MOTOR ABMESSUNGEN (mm) GEWICHT kg PUMPENTYP PUMPENTYP PUMPE MIT PUMPE MIT BAUGRÖßE HYDRAULIK MOTOR BAUGRÖßE HYDRAULIK MOTOR 46SV1/1A 100 529 288 178 164 137 46SV10 200 1259 657 402 400 317 46SV1 112 529 319 197 164 154...
  • Seite 44 BAUREIHE 46 SV KENNLINIEN BEI 2900 min-1, 50 Hz, 2-POLIG ∼ 2900 [rpm] 46SV ISO 9906 - Annex A Q [Imp gpm] Q [US gpm] 13/2A 1000 12/2A 11/2A 10/2A 9/2A 8/2A 7/2A 6/2A 5/2A 4/2A 3/2A 2/2A 1/1A η kW/Stufe kW/stage Q [m...
  • Seite 45 BAUREIHE 66 SV ABMESSUNGEN UND GEWICHTE BEI 50 Hz, 2-POLIG MOTOR ABMESSUNGEN (mm) GEWICHT kg MOTOR ABMESSUNGEN (mm) GEWICHT kg PUMPENTYP PUMPENTYP PUMPE MIT PUMPE MIT kW BAUGRÖßE kW BAUGRÖßE HYDRAULIK MOTOR HYDRAULIK MOTOR 66SV1/1A 554 319 197 164 154 92,5 66SV7 225 1149 746 455 450 384...
  • Seite 46 BAUREIHE 66 SV KENNLINIEN BEI 2900 min-1, 50 Hz, 2-POLIG ∼ 2900 [rpm] 66SV ISO 9906 - Annex A Q [Imp gpm] Q [US gpm] 8/1A 8/2A 7/1A 7/2A 6/1A 6/2A 5/1A 5/2A 4/1A 4/2A 3/1A 3/2A 2/1A 2/2A 1/1A η...
  • Seite 47 BAUREIHE 92 SV ABMESSUNGEN UND GEWICHTE BEI 50 Hz, 2-POLIG MOTOR ABMESSUNGEN (mm) GEWICHT kg PUMPENTYP PUMPE MIT BAUGRÖßE HYDRAULIK MOTOR 92SV1/1A 92SV1 92SV2/2A 92SV2 92SV3/2A 18,5 92SV3 92SV4/2A 92SV4 92SV5/2A 92SV5 92SV6/2A 1059 92SV6 1059 92SV7/2A 1149 92sv-2p50-en_a_td...
  • Seite 48 BAUREIHE 92 SV KENNLINIEN BEI 2900 min-1, 50 Hz, 2-POLIG ∼ 2900 [rpm] 92SV ISO 9906 - Annex A Q [Imp gpm] Q [US gpm] 7/2A 6/2A 5/2A 4/2A 3/2A 2/2A 1/1A η kW/stage kW/Stufe Q [m Q [l/min] 1000 1500 2000 Die angegebenen Leistungen gelten für Fördermedien mit einer Dichte von ...
  • Seite 49 BAUREIHE 125 SV ABMESSUNGEN UND GEWICHTE BEI 50 Hz, 2-POLIG PUMPENTYPE ABMESSUNGEN (mm) GEWICHT kg PUMPE MIT BAUGRÖßE HYDRAULIK MOTOR 125SV1 125SV2 125SV3 1028 125SV4 1178 125SV5 1328 125SV6 1478 125SV7 1658 125SV8/2A 1808 125sv-2p50-en_b_td...
  • Seite 50 BAUREIHE 125 SV KENNLINIEN BEI 2900 min-1, 50 Hz, 2-POLIG ∼ 2900 [rpm] 125SV ISO 9906 - Annex A Q [Imp gpm] Q [US gpm] 8/2A η kW/stage kW/Stufe Q [m Q [l/min] 1000 1500 2000 2500 3000 Die angegebenen Leistungen gelten für Fördermedien mit einer Dichte von  = 1,0 kg/dm³ und kinematischer Viskosität von  = 1 mm /sec.
  • Seite 52: Zubehör

    ZUBEHÖR Abmessungen der Gegenflansche ....................Abmessungen der VICTAULIC , Clamp-Anschlüsse ............... ®...
  • Seite 53: Abmessungen Der Ovalflansche (Baureihe Sv, Version T)

    ABMESSUNGEN DER OVALFLANSCHE (BAUREIHE SV, VERSION T) ABMESSUNGEN (mm) BOHRUNGEN PUMPENTYP ø C ø F N° 1-3SVT Rp 1 5SVT Rp 1¼ 10SVT Rp 1½ 15-22SVT Rp 2 1-22sv-ctf-ovali-en_a_td Standardversion (im Lieferumfang enthalten) - Edelstahl 1.4301 ABMESSUNGEN DER RUNDFLANSCHE (BAUREIHE SV, VERSIONEN F, N, R, G) GEM.
  • Seite 54: Abmessungen Der Clamp-Anschlüsse (Baureihe Sv, Version C)

    ABMESSUNGEN DER VICTAULIC -ANSCHLÜSSE (BAUREIHE SV, ® VERSION V) ANSCHWEIßMUFFEN GEWINDEMUFFEN ABMESSUNGEN (mm) PUMPENTYP ø D4 ø D5 1-3-5SV V R 1¼ 42,2 10-15-22SV V 60,3 1-22sv-giunti-vict-en_a_td Satz Victaulic -Anschlüsse auf Anfrage erhältlich: ® Victaulic -Anschluss mit Anschweißmuffe oder Gewindemuffe in Edelstahl 1.4404/1.4408, Dichtung in EPDM ®...
  • Seite 55: Sonderausführungen Auf Anfrage

    SONDERAUSFÜHRUNGEN AUF ANFRAGE Aufgrund der ständig steigenden Nachfrage nach Sonderausführungen für spezielle Anwendungen bietet Lowara verschiedene Varianten der e-SV-Pumpen an. • Hochdruckpumpe (Version P): Diese SV ist besonders für den Einsatz von Betriebsdrücken bis 40 bar geeignet. Bei höherem Zulaufdruck kann die Pumpe einzeln oder als in Reihe geschaltete zwei-Pumpen-Anlage eingesetzt werden.
  • Seite 56: Technischer Anhang

    TECHNISCHER ANHANG...
  • Seite 57 NPSH (Saugbedingungen) Die Stelle des niedrigsten Druckes in einem Pumpensystem ist der Laufradeintritt. Bei bestimmten Betriebsbedingungen kann der Druck an dieser Stelle so niedrig sein, dass das Fördermedium verdampft. Die Entstehung von Dampfbläschen innerhalb der Flüssigkeit und deren implosionsartiger Zusammenfall kurz danach, wenn der Druck wieder ansteigt, wird als Kavitation Kavitation bezeichnet.
  • Seite 58 Ermittlung des NPSH–Wert der Anlage NPSH Ermittlung des NPSH–Wert der Anlage NPSH vorh vorh Die Bezugsebene für die hier angestellten Betrachtungen liegt in der Mitte des Saugstutzens der Pumpe. Somit ergibt sich die Nettodruckhöhe nach folgender Formel. Nettodruckhöhe NPSH NPSH heißt: absolute Druckhöhe minus Verdampfungsdruckhöhe.
  • Seite 59: Stoffwerte Für Wasser

    TENSIONE DI VAPORE STOFFWERTE FÜR WASSER TABELLA TENSIONE DI VAPORE ps E DENSITA' DELL'ACQUA ρ ρ ρ °C °C °C kg/dm kg/dm kg/dm 273,15 0,00611 0,9998 328,15 0,15741 0,9857 393,15 1,9854 0,9429 274,15 0,00657 0,9999 329,15 0,16511 0,9852 395,15 2,1145 0,9412 275,15 0,00706...
  • Seite 60 DRUCKVERLUSTE FÜR 100 m NEUE UND GERADE GUSSROHRLEITUNG (HAZEN-WILLIAMS-FORMEL C=100) FÖRDERMENGE NENNDURCHMESSER in mm und ZOLL l/min 1/2" 3/4" 1" 1 1/4" 1 1/2" 2 1/2" 3" 4" 5" 6" 7" 8" 10" 12" 14" 16" 0,94 0,53 0,34 0,21 0,13 3,94 1,33...
  • Seite 61: Durchflusswiderstand Tabelle Der Durchflusswiderstände In Bögen, Ventilen Und Schiebern

    DURCHFLUSSWIDERSTAND TABELLE DER DURCHFLUSSWIDERSTÄNDE IN BÖGEN, VENTILEN UND SCHIEBERN Der Durchflusswiderstand errechnet sich durch Verwendung der Methode der äquivalenten Rohrlänge gemäß der unten aufgeführten Tabelle: ZUBEHÖR Äquivalente Rohrlänge (m) Bogen mit 45° Bogen mit 90° glatter 90° Bogen T- oder Kreuzverzweigung 10,7 12,8 Schieber...
  • Seite 62: Druck Und Förderhöhe

    FÖRDERMENGE VOLUMETRIC CAPACITY Liter Kubikmeter Cubic Cubic Imp. gal. US gal. Minute pro Stunde feet per hour feet per minute per minute per minute l/min Imp. gal/min Us gal./min /min 1,0000 0,0600 2,1189 0,0353 0,2200 0,2642 16,6667 1,0000 35,3147 0,5886 3,6662 4,4029 0,4719...
  • Seite 63 D-70736 Fellbach Telefon: (0 71 1) 55 375 - 0 info-laing@xyleminc.com Fax: (0 71 1) 55 375 - 33 www.laing.de Lowara ist ein eingetragenes Warenzeichen von Xylem Inc. oder einer ihrer Gesellschaften Änderungen, auch ohne vorherige Ankündigung, sind LOWARA jederzeit vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis